1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet P2035
  6. Drucker druckt Nonsens und hört nicht mehr auf

Drucker druckt Nonsens und hört nicht mehr auf

HP Laserjet P2035

Frage zum HP Laserjet P2035: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CE505A, 2008er Modell

Passend dazu HP CE505A (für 2.300 Seiten) ab 74,48 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

ich habe folgendes Problem mit einem HP Laserjet P2035: Der Drucker druckt meistens, wie er soll, aber vor allem bei längeren Dokumenten hat er das Problem, dass er nach 5 bis 10 Seiten plötzlich nur noch wahllos ASCII Zeichen in den ersten drei Zeilen druckt. Das Schlimme daran ist, dass er dann nicht mehr aufhört. Er druckt auch Hunderte von Seiten mit diesen unlesbaren Zeichen und es scheint kein Ende zu nehmen.

Wenn man dann den Drucker ausschaltet, ihn im Windows Offline stellt und die Druckaufträge löscht und danach den Rechner neu startet, hört er wieder auf. Ab und an spuckt er dann auch eine Testseite aus. Keiner weiss, weshalb.

Ab und an druckt er mehrere Druckaufträge problemlos und ganz plötzlich fängt er wieder mit diesem Problem an.

Das größte Problem daran ist: Der P2035 ist über LPT1 angeschlossen und druckt hauptsächlich von einem DOS Programm aus, welches in der DOS Umgebung in Windows XP 32-Bit läuft. Daher ist das Problem extra nervig. Doch nicht nur hier, sondern auch über normale Windows Programme (hauptsächlich Acrobat Reader) tritt dieses Problem immer wieder auf, es ist also immer reproduzierbar, wenngleich auch nicht bei jedem Druckauftrag.

Weiterhin tritt dieses Problem unabhängig von den installierten Treibern und unabhängig der Schnittstelle, an der der Drucker angeschlossen ist (Parallel oder USB), auf. Wir versuchten es mit den Standard Treibern auf der mitgelieferten CD, den neu heruntergeladenen Treibern sowie den PCL5 Universal Printing Treibern. Alle Treiber wurden vor der Installation der neuen Treiber gemäß Handbuch Anweisungen deinstalliert. Darüber hinaus ist es egal, ob man die Aufträge direkt zum Drucker leitet oder den Windows Druckerspooler benutzt.

Inzwischen weiss ich nicht mehr, was ich noch ein- oder umstellen könnte, dass ich was Neues ausprobieren könnte. Das Problem besteht weiterhin und ich habe keinen blassen Schimmer, warum das Problem überhaupt besteht und wie ich es lösen könnte. Vor diesem Drucker war ein HP Laserjet 4L angeschlossen, der niemals auch nur ein Problem verursachte. Die Treiber dieses Druckers wurden ebenfalls vor der Installation des P2035 entfernt.

Ich hoffe, ich kann hier Hilfe finden. Die Support-Sektion der HP Seite spuckte entweder nichts aus oder die Seiten funktionierten nicht.

Vielen Dank,
Marquis
von
Hatte er den Fehler schon immer?
Wie lang sind denn die Kabel?
von
Entweder ist das Druckerkabel defekt - oder einfach zu lang. Wirre Zeichen und endlos lange Seiten sind meistens der Schnittstelle oder dem Kabel zuzuordnen.

Gruß HB
von
Der Drucker ist nagelneu, gerade mal einen Monat alt. Wie bereits gesagt, der Fehler tritt nicht immer auf. Manchmal lässt er 100 Seiten fehlerfrei raus und muckt dann wieder rum, das andere Mal hat er den Fehler direkt hintereinander. Er tritt meistens immer dann auf, wenn "längere" Druckaufträge anstehen, also mehr als 5 Seiten.

Das Kabel ist relativ lang, es dürfte ein zwei Meter Kabel sein.

Mein OKI 12ex hat das gleiche Problem, seit ich ihn per USB betreibe. Als der noch über Parallelkabel angeschlossen war, funktionierte das Teil perfekt. Allerdings habe ich Win XP 64-bit und habe bisher den integrierten Treibern die Schuld dafür gegeben, weil ich sonst keine Idee hatte, woher das sonst kommen könnte.
von
In selten Fällen können auch RAM-Fehler(Drucker oder PC) daran Schuld sein, aber ich tippe auch auf Kabel oder Schnittstellenprobleme.
von
Hallo Marquis,

wir haben HP um eine Hilfestellung gebeten:
Hier ist der Link zur aktuellsten Firmware für den HP Laserjet P2035: h20000.www2.hp.com/...

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Druckerkabel. Ich würde an Deiner Stelle einmal ein kürzeres Kabel nehmen, so bis etwa 150 cm, oder wenn sich um einen USB-Anschluß handelt ein sogenanntes USB-Repeater-Kabel. Da ist ein kleiner Signalverstärker dran, damit kannst Du mit einem einzigen Kabel bis zu 5 meter Kabellänge störungsfrei drucken, außerdem sind diese Kabel beliebig kaskadierbar.

Eigentlich logisch - bei größeren Druckaufträgen ist die Dämpfung über das Kabel so groß, das die Druckerelektronik die empfangenen Daten nicht mehr lesen kann, es fehlt am Ende auch der Stoppbefehl und dann druckt das Ding und druckt und hört auch nicht mehr auf.

Ich habe übrigens mit diesen Repeaterkabel sehr gute Erfahrungen gemacht - diese Kabel sind das Geld echt wert.

Gruß HB
von
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich werde ein kürzeres Kabel besorgen und es mal damit ausprobieren.

Ich wundere mich aber - wenn bei dem neuen Drucker das Kabel Schwierigkeiten auslösen kann -, wie es dann sein konnte, dass eben mit diesem Kabel ein alter LaserJet 4L hervorragend funktionierte. Liegt das vielleicht an einer empfindlicheren Schnittstelle?
von
>Liegt das vielleicht an einer empfindlicheren Schnittstelle?

Genau!
Manchmal reicht auch ein anderes statt eines kürzeren Kabels.

Viele Grüße
von
Du kannst Dich ja noch einmal hier melden und sagen ob das mit dem kürzeren Kabel besser funktioniert...Anderen Usern wäre dann auch geholfen.

Gruß HB
von
Hallo,
ich möchte noch eine Anmerkung hinzufügen, die hier ein wenig zu kurz gekommen ist: Die Stromversorgung. Bricht die Stromversorgung nämlich während des Ausdrucks kurz zusammen (zum Beispiel, weil das Netzteil heiß läuft oder das Netzkabel einen Wackelkontakt hat), springt der Drucker in den Text-Modus zurück, der immmer beim Einschalten gilt. Davon weis aber der Rechner nichts und schaltet ihn nicht wieder in den Grafikmodus um, was der Windows-Rechner normalerweise zu Beginn jedes Ausdrucks tut. Also druckt der Drucker die Grafikcodes als Textzeichen. Deutliches Kennzeichen von derartigen Dingen ist das häufige Piepsen des Druckers, denn in den Codes ist natürlich auch der Zahlencode '7' enthalten ... und das führt zum Piepsen.

Tschüß

Manfred
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen