1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Epson Expression Home XP-3200

Test Epson Expression Home XP-3200: Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver

von Maximilian Lindner

Neben der Bedienung direkt am Bedienpanel ist der Druckertreiber mit die wichtigste Interaktionsquelle mit dem Multifunktionsgerät. Bei Netzwerkdruckern mit integriertem Webserver lassen sich zumeist auch viele wichtige Einstellungen, für die das Display zu klein und die Tasten zu fummelig sind, vornehmen.

Für unseren Test haben wir die Windows-10-Version (64 Bit) des Treibers verwendet. Die Versionen für MacOS oder Linux können optisch und funktional abweichen. Insbesondere bei MacOS hält sich die Darstellung recht streng an die vorgegebenen Standards von Apple.

Die Installation des Druckertreibers stellte sich als sehr einfach heraus. Es bedarf keinerlei Vorwissens. Am einfachsten funktioniert es, wenn man den angebotenen Assistenten benutzt. Wir empfehlen jedoch allgemein den Download der Druckertreiber von den Supportseiten des Herstellers direkt, da so auf die aktuelle Version zurückgegriffen wird. Zudem befindet sich dort auch eine mehr oder weniger große Anzahl weiterer Software zum Einsatz für die Drucker und Multifunktionsgeräte.

Druckertreiber

Der Druckertreiber bietet das von Epson gewohnte Bild. Häufig benutzte Einstellungen lassen sich zudem zu "Benutzerdefinierten Voreinstellungen" zusammenfassen und für den wiederholten oder häufigen Zugriff abspeichern.

Sobald Kombinationsmöglichkeiten von Einstellungen nicht möglich sind (z.B. Randlos und Duplex zusammen), folgt ein Warnhinweis - Treiber anderer Hersteller lösen dies nicht immer so komfortabel und verweigern gewisse Kombinationen erst beim Druck.

Die meisten der möglichen Einstellungen sind selbsterklärend. Es lohnt sich aber durchaus, sich mal durch die Tiefen zu arbeiten.

Von Epson vorgegebene Voreinstellungen lassen sich nicht überschreiben oder löschen. Die Reihenfolge in der Anzeige kann jedoch per "Drag & Drop" mit einer Mausgeste angepasst werden.

Scannertreiber und Tool

Epson stellt zum Scannen den alten Bekannten "Epson Scan 2" zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch die moderne und vereinfachte Scanoberfläche "Epson ScanSmart", welche im Hintergrund auf die Fähigkeiten von "Scan 2" zugreift. Beide Produkte erfüllen die wichtigsten Aufgaben für den Hausgebrauch.

Durchsuchbare PDFs sind durch die entsprechende Auswahl des Bildformates zum Speichern möglich. Das Erstellen einer durchsuchbaren PDF-Datei gelingt sehr gut. Bei sehr kleinen und nicht ganz druckscharfen Schriften kommt es vereinzelt zu Fehlern. Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Auflösung von 300 dpi oder höher zu setzen. Im reinen S/W-Modus (ohne Graustufen) kann eine höhere Auflösung von 600 dpi sinnvoll sein.

Webserver (EWS)

Viele Funktionen heutiger Drucker lassen sich über den integrierten Webserver (EWS) einstellen, welcher über die Eingabe der IP-Adresse des Druckers in einem Web-Browser der eigenen Wahl aus dem gleichen Netzwerk erreichbar ist. Je nach Möglichkeiten des Druckers sind dort viele Parameter einsehbar und einstellbar.

Um noch mehr Einstellungen sehen und bearbeiten zu können, muss man sich als Administrator anmelden. Das benötigte Passwort findet man im Drucker neben der Seriennummer, lässt sich jedoch auch ändern.

05.09.23 08:39 (letzte Änderung)
1Solider Heimdrucker fürs Tintenabo mit guter Druckqualität
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen