1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ergebnis der Leserwahl 2022/23

Ergebnis der Leserwahl 2022/23: Drucker und Scanner von Epson, HP, Kyocera, Canon & Brother gewählt

von Ronny Budzinske

Druckerchannel-Leser haben den nachhaltigsten Hersteller und die besten Tinten- und Laserdrucker des Jahres gewählt. Erstmals standen zudem auch Dokumentenscanner zur Wahl. Wir stellen die Gewinner in allen 15 Kategorien vor.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Im Doppelpack aufgestellt" verfügbar.

In zehn Kategorien konnten Druckerchannel-Leser ihre Lieblings-Drucker und Lieblings-Multifunktionsgeräte des Jahres 2022/23 wählen. Dazu standen der Druckerhersteller mit dem größten Nachhaltigkeitsgedanken sowie Konzepte für günstiges Drucken zur Wahl. Erstmalig wurden in zwei zusätzlichen Kategorien auch die besten Dokumentenscanner gewählt.


Die Tintendrucker des Jahres 2022/23

Die besten Tintendrucker (ohne Fotogeräte) haben wir in diesem Jahr in vier Kategorien gesucht. Einstiegsmodelle - mit oder ohne Tank - sowie leistungsfähige Bürodrucker.

Bei den Büro-Multifunktionstintendruckern standen in diesem Jahr lediglich Brother und Epson zur Auswahl. Beide Hersteller haben in 2022 besonders leistungsfähige Tintengeräte mit PCL-5/6-Unterstützung für den professionellen Einsatz vorgestellt. Aus dem Zweikampf ging der MFC-J5955DW klar als Sieger hervor. Der Japaner bietet nicht nur Papierzuführungen für den A3-Druck, sondern kann auch A4-Standardpapier mit einem Tempo von bis 30 ipm und damit besonders schnell bedrucken. Das Geheimnis liegt im neu entwickelten "Maxidrive"-Druckkopf mit Piezo-Elementen auf Dünnfilmbasis. Ein weiterer Faktor ist der Druck im A4-Querformat, durch den sich die Anzahl der Papiervorschübe reduzieren lässt.

Vorstellung: Brother MFC-J5955DW Preis ab 393 € *1

Die Auswahl von neuen Büro-Tintendruckern (ohne Scanner) ist derzeit etwas größer und erweitert die Auswahlmöglichkeit um ein Megatank-Gerät von Canon und einem Modell von Ricoh. Das Rennen machte am Ende jedoch der brandneue Epson Workforce Pro WF-C5390DWF. Der Tintendrucker überzeugt mit einem neuen Bedienkonzept sowie mit einer besonders hohen Reichweite, die durch großvolumige "Pigmenttintenbeutel" erreicht wird.

Vorstellung: Epson Workforce Pro WF-C5390DW Preis ab 301 € *1

Ein dritter Hersteller kommt im Einstiegssegment ins Spiel: Canon. Die Serie um den Pixma TR4750i (baugleich mit dem TR4751i in Hellgrau) konnte sich die meisten Stimmen sichern. Derzeit ist der kompakte Tintendrucker exklusiv im Canon-Store erhältlich und lässt sich mit dem ebenfalls gerade erst eingeführten Tintenabo "Pixma Print Plan" betreiben. Zum Standard gehört der Duplexdruck, ein Simplex-ADF sowie ein "echtes" Fax - und das für unter 100 Euro.

Vorstellung: Canon Pixma TR4750i Preis ab 64 € *1

Eindeutig fiel auch die Entscheidung zum günstigsten Tintentankdrucker aus. Alle drei Kandidaten von Canon, Epson und HP wurden zwar bereits in 2021 vorgestellt, sind aber noch immer aktuell und eine Empfehlung wert. Der Epson Ecotank ET-2820 konnte sich hierbei klar von den Konkurrenten absetzen. Die Besonderheit des günstigen Tankdruckers ist ein kleines Farbdisplay, welches die Bedienung am Gerät vereinfacht. Ähnliche Modelle von Canon und HP bieten diesen Komfort nicht.

Vorstellung: Epson Ecotank ET-2820-Serie Preis ab 179 € *1

Zusammenfassung


Die Farblaserdrucker des Jahres 2022/23

Bei den Farblasern gibt es oftmals einen Schlag-auf-Schlag-Wechsel. Ging das beste Multifunktionsmodell und der beste Drucker 2020 noch an Brother, dann 2021 an HP, so folgt nun Kyocera.

Überzeugen konnte die Serie um den Ecosys MA2100cwfx sowie dem PA2100cwx ohne Scanner. Beide Modellreihen basieren auf dem gleichen Druckwerk und bieten zusammen mit einer lang haltbaren Trommel, die auf eine organische Beschichtung setzt, in der Klasse vergleichsweise niedrige Folgekosten sowie eine verbesserte Farbdarstellung. Ein offenbar überzeugendes Konzept.

Vorstellung: Kyocera Ecosys MA2100- und PA2100-Serie

MA2100cwfx ab 365 € *1 MA2100cfx ab 345 € *1 (Multifunktion)

PA2100cwx ab 287 € *1 PA2100cx ab 279 € *1 (Drucker)

Zusammenfassung


Die S/W-Drucker des Jahres 2022/23

Die Kategorien der S/W-Drucker gehen in diesem Jahr dagegen komplett an HP. Der amerikanische Druckerhersteller hat erst kürzlich ein komplett neues Line-Up der 4000er-Serie vorgestellt und konnte damit nun abräumen.

Die Serie enthält insgesamt neun Modellvariationen, die sich auf Wunsch auch mit dem neuen Toner-Abo-Angebot im Rahmen von "Instant Ink" nutzen lassen. Für die leistungsfähigen S/W-Laser können jedoch auch "ganz normal" im Handel Tonerkartuschen erworben werden.

Vorstellung: HP Laserjet Pro MFP 4102- und 4002-Serie

Pro MFP 4102dfw ab 320 € *1 4102dw ab 300 € *1 4102fdn ab 293 € *1 (AiO, Standard)

Pro MFP 4102dwe ab 661 € *1 4102fdwe ab 269 € *1 (AiO, "HP+")

Pro 4002dw ab 188 € *1 4002dn ab 162 € *1 (Drucker, Standard)

Pro 4002dwe ab 157 € *1 4002dne ab 198 € *1 (Drucker, "HP+")

Zusammenfassung


Der Fotodrucker und das Mobilgerät des Jahres 2022/23

In Zeiten von Lockdowns und Digitalisierung stehen Bürodrucker und auch Dokumentenscanner derzeit stark im Fokus. Nicht nur professionelle Benutzer drucken jedoch weiterhin Fotos mit dem heimischen Drucker.

Den besten Foto-Multifunktionsdrucker bietet Epson - zumindest haben so die Leser entschieden. Der elegante Expression Photo XP-8700 ist dabei besonders kompakt und verwendet spezielle Helltinten für besonders feine Farbübergänge. Der Fotodrucker bietet zudem drei Papierzuführungen, CD/DVD-Druck, den automatischen Duplexdruck und kann seine Papierausgabe auch automatisch ausfahren.

Vorstellung: Epson Expression Photo XP-8700 Preis ab 172 € *1

Wer es portabel mag und über das Postkartenformat nicht hinausgehen möchte, der ist mit einem Selphy-Modell von Canon "traditionell" gut beraten. Der Mobildrucker Selphy CP1500 ist ein Thermosublimations-Gerät für hochwertige Fotos mit einem äußerst zuverlässigen Druckprinzip und einem optionalen Akku. In der Kategorie standen zudem ein Aktenkofferdrucker von Brother, ein Plustek-Mobilscanner sowie ein kompakter Epson-Etikettendrucker zur Wahl.

Vorstellung: Canon Selphy CP1500 Preis ab 100 € *1

Zusammenfassung


Die Dokumentenscanner des Jahres 2022/23

Auch wenn es beim Druckerchannel schon dem Namen nach hauptsächlich um "Drucker" geht, bieten wir bereits seit 2018 unseren Dokumentenscanner-Finder an, mit dem man die wesentlichen Daten von über 150 aktuellen Scanner vergleichen kann. Die Vorteile liegen auch auf der Hand: Im Vergleich zu Multifunktionsgeräten sind die Leistungsdaten als auch die Zuverlässigkeit von Dokumentenscannern in der Regel weit überlegen.

Obwohl viele aktuelle Geräte mittlerweile eine Netzwerkschnittstelle besitzen, ist das Standardziel noch immer ein Computer mit einer Software zur Dokumentenverwaltung. Erst diese beinhaltet dann eine integrierte OCR-Software (Texterkennung) zur Erstellung von durchsuchbaren PDF-Dokumenten. Als das beste Gerät in der Klasse wurde der Epson Workforce ES-500WII zum besten Dokumentenscanner (lokal) gewählt. Mit einem Duplex-Tempo von 35 beidseitig beschriebenen Blättern je Minute und einem Ultraschallsensor zur Erkennung von Fehleinzügen kann man sich von Standard-4-in-1-Geräten klar absetzen.

Epson Workforce ES-500WII ab 363 € *1

In einer ganz anderen Leistungsklasse befindet sich der HP Scanjet Enterprise Flow N7000 snw1. Der starke Netzwerk-Dokumentenscanner des Jahres scannt bis zu 70 Blätter in Vollduplex je Minute und kann digitalisierte Originale auch direkt ins Netzwerk (z.B. SMBv3) ablegen. Somit bietet die Lösung der "Enterprise"-Serie von HP ein autarkes Gerät, welches auch ohne angeschaltetem Computer funktionsfähig ist.

HP Scanjet Enterprise Flow N7000 snw1 ab 889 € *1

Zusammenfassung


Ökologie und Ökonomie 2022/23

Günstiges und umweltverträgliches Drucken sollten Hand in Hand gehen - das muss aber nicht zwingend so sein. Ausgezeichnet wurden ein Tintentanksystem mit besonders günstigen Folgekosten und wenig Patronenmüll sowie ein Tintenabo mit kalkulierbaren und moderaten Druckkosten - ganz unabhängig davon was gedruckt wird.

Tintentankdrucker bieten fast alle Hersteller von Tintendruckern an - lediglich Brother muss in dieser Kategorie (noch) passen. Obwohl auch HP und Canon in den vergangenen Jahren aufholen konnten, hat Epsons Ecotank-Serie die Leser am meisten überzeugt. Das Sortiment der Japaner reicht vom günstigen 200-Euro-Modell über Fotodrucker bis hin zum A3-Büroboliden mit PCL für knapp 2.000 Euro.

Der Markt von Tintenabos war lange Zeit vom Platzhirsch "HP" dominiert. Fast alle Tintendrucker der Amerikaner sind mit "Instant Ink" kompatibel und lassen sich so mit durchaus moderaten Folgekosten betreiben. Erst in 2022 scheint ein Wettbewerb der Anbieter begonnen zu haben. So ist neben Epson "ReadyPrint Flex" (bereits seit 2020) auch Canons "Pixma Print Plan" und in Kürze auch Brother mit "EcoPro" vertreten.

Einen Wechsel gab es dagegen in der Kategorie "Nachhaltigster Hersteller". So konnte sich Epson den Thron von HP wieder zurückerobern. In der Vergangenheit wechselten sich Epson und Kyocera beim ersten Platz zumeist ab.

Zusammenfassung



Auslosung der Gewinner (Stand 10.11.2022, 14:00 Uhr)

Unter allen Teilnehmern der Leserwahl wurden vier Bargeldpreise von jeweils 40 Euro verlost. Die bereits per Mail informierten Gewinner werden nach Rückmeldung veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.

  • Stefan E. (Hamburg)
  • Hans-J. V. (Leer/Ostfriesland)
  • Robert W. (München)
  • Tolga K. (Hannover)

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

10.11.22 14:02 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen