1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Drucker-Marktanteile Q1/2021

IDC Drucker-Marktanteile Q1/2021: HP fulminant, auch der Gesamtmarkt wächst stark

von Ronny Budzinske

Der weltweite Druckermarkt wächst um 19 Prozent nach Stückzahlen. HP hat in den vergangenen drei Monaten 10 Millionen Drucker verkauft. Epson holt auf. Brother und Kyocera verlieren etwas.

Wie das US-Amerikanische Marktforschungsunternehmen "IDC" meldet, ist der weltweite Druckermarkt im dritten Quartal in Folge gestiegen.

So wurden in den ersten drei Monaten in 2021 weltweit mehr als 25,5 Millionen Drucker und Multifunktionssysteme in den Formaten A4, A3 und A2 verkauft. Dies entspricht einer Steigerung um rund 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Der Trend zu günstigeren Tintendruckern oder einfacheren Laserdruckern führte jedoch dazu, dass die Gesamtumsätze nicht ganz mithalten konnten. Immerhin konnte man jedoch auch hierbei einen Anstieg von rund 10,8% auf 10,9 Milliarden US$ verzeichnen.

Profitieren konnten insbesondere Anbieter mit Tintendruckern im Portfolio. Allen voran HP mit einem Absatz von nunmehr gut 10,8 Millionen Einheiten. Das entspricht einem Plus von mehr als 36 Prozent und damit eindeutig über dem Marktschnitt.

Profitieren konnte auch der japanische Hersteller von Tintendruckern "Epson", der mit 4,95 Millionen Druckern klar an Canon vorbeiziehen konnte. Beide zusammen haben jedoch weniger Drucker als der Marktführer HP absetzen können. Sowohl Brother (Tinten und Laserdrucker) als auch Kyocera (Laserdrucker) haben nach Stückzahlen jeweils einen zweistelligen Rückgang in Kauf nehmen müssen.

Unter den neun betrachteten Märkten lief es vor allem in Asien überdurchschnittlich gut.

Top3-Wachstumsregionen

  • Asia/Pacific (ohne Japan und China): + 31,0%
  • China: + 25,4%
  • Westeuropa: +18,9%

Laser vs. Tinte

Das Verkaufsplus nach Stückzahlen bei Tintendruckern liegt bei 37 Prozent. Laserdrucker (ohne weitere Abstufung) konnten sich lediglich um 3,6 Prozent stärker verkaufen. Erwartungsgemäß dürfte dabei jedoch der Marktwert deutlich gesunken sein.

Weltweite Druckerverkäufe Q1/2021 vs Q1/2020 (vs Q1/2019) - Quelle: IDC
ausgelieferte Einheiten
1. Quartal 2021
(Marktanteil)
ausgelieferte Einheiten
1. Quartal 2020
(Marktanteil)
Wachstum
(Rückgang)
ausgelieferte Einheiten
1. Quartal 2019
HP10,82 Millionen
(42,4%)
7,93 Millionen
(37,1%)
+36,4%9,63 Millionen
Epson4,95 Millionen
(19,4%)
4,31 Millionen
(20,2%)
+14,6%4,31 Millionen
Canon4,72 Millionen
(18,5%)
4,33 Millionen
(20,2%)
+9,1%4,35 Millionen
Brother1,83 Millionen
(7,2%)
2,09 Millionen
(9,7%)
(-12,3%)1,67 Millionen
Kyocera0,45 Millionen
(1,8%)
0,50 Millionen
(2,3%)
(-10,5%)0,53 Millionen
Andere2,75 Millionen
(10,8%)
2,22 Millionen
(10,4%)
+23,7%2,36 Millionen
Insgesamt25.517.521
(100 %)
21,386.342
(100,0%)
+19,3%22.855.747
Copyright Druckerchannel.de

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

ID verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierer für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentdrucks haben. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

21.05.21 11:58 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen