1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung-Laser unter HP-Label

Samsung-Laser unter HP-Label: Samsung-Drucker verschwinden vom Markt

von Ronny Budzinske

HP darf nach dem Kauf der Samsung-Druckersparte in 2017 noch bis Ende Oktober 2019 Geräte unter dem Markennamen "Samsung" verwenden. Druckerchannel zeigt, wie es weitergeht.

Was vor gut drei Jahren angekündigt und vor fast zwei Jahren in trockenen Tüchern ist, wird nun bis Ende Oktober weitgehend abgeschlossen sein: Laserdrucker unter der Marke "Samsung" werden der Vergangenheit angehören.


Nach einer Vereinbarung der beiden Unternehmen darf HP noch bis Ende Oktober 2019 entsprechende Geräte in Verkehr bringen. Anschließend kann nur noch das verkauft werden, was beim Großhandel lagert oder bereits in den Läden ausliegt.

Verbrauchsmaterialien

In jedem Fall gilt, dass die Versorgung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien gesichert bleibt. So kann HP noch fünf weitere Jahre für Tonerkartuschen und Bildtrommeln das Samsung-Label verwenden.

Kopierer bereits umgestellt

Samsung hat bis zuletzt sein Kopierer-Geschäft bis hin zu A3-Modellen stark voran getrieben. Ein Segment, bei dem der weltweit größte Druckerhersteller HP gar nicht bis schwach aufgestellt war. Der Lieferant für die meisten HP-Laserdrucker ist Canon - die haben die A3-Sparte komplett für sich behalten.

Die somit für HP zur Vervollständigung des Sortiments besonders lukrative Sparte hat man mittlerweile in die "Laserjet-Enterprise"-Serie (unter Samsung Multixpress) komplett überführt und dabei auch einen großen Teil der Vertriebsstruktur übernommen. Ergänzt wird dieser mit der selbstentwickelten Tintendruck-Technologie "Pagewide".

Migration der A4-Laserdrucker läuft an

Beim "normalen" Endverbraucher jedoch sehr viel bekannter war und ist Samsung für günstige und kompakte Farblaser- und Monolaserdrucker.

Einstiegsmodell werden fortgeführt

Dies gilt insbesondere für Modelle, die im Handel fast ohne Konkurrenz im Preisbereich von 100 bis 150 Euro angeboten werden. An den Geräten selbst lässt sich nur wenig bis gar nichts verdienen. Geld kommt über die Verbrauchsmaterialien rein. Zudem lassen sich darüber hohe Marktanteile und damit auch eine gute Präsenz in Fachmärkten generieren.

All diese günstigen Modelle führt HP zukünftig unter der neuen Marke "HP Laser" (statt "HP Laserjet") fort. Alle "neuen" Drucker haben wir bereits vorgestellt. Dazu gehören vier Farblaser sowie fünf Monolaser. Die einfachen Drucker sind bereits im Juli dran, die Multifunktionsmodelle folgen bis September 2019.

Für die ehemalige Samsung-Mittelklasse bedeutet dies jedoch das aus. In dem Bereich ist HP bereits stark vertreten, sodass sich zu jedem Modell eine adäquate Alternative findet. Das gilt für Modelle wie der Xpress M2825-, M2875-, C1810- und C1860-Serie.

"HP Laser" - Nachfolger für Samsung-Monolaser

"HP Color Laser" - Nachfolger für Samsung-Farblaser

Welches Modell fortgeführt wird und welche Alternativen sich aus dem bisherigen HP-Sortiment anbieten, zeigen wir in dieser Tabelle.

Nachfolger für Samsung Laserdrucker (alle Preise UVP)
Nachfolgemodell
unter HP-Label
Alternative aus dem
bisherigen HP-Sortiment
Monolaser-Drucker
Samsung Xpress M2026 (90 €)HP Laser 107a
(90 €)
HP Laserjet Pro M15a (80 €)
Samsung Xpress M2026W (110 €)HP Laser 107w
(100 €)
HP Laserjet Pro M15w (90 €)
Samsung Xpress M2825ND (170 €)>>HP Laserjet Pro M203dn (190 €)
Samsung Xpress M2825DW (180 €)
Samsung Xpress M2835DW (180 €)
>>HP Laserjet Pro M203dw (200 €)
Monolaser-Multifunktion
Samsung Xpress M2070 (140 €)HP Laser MFP 135ag
(120 €)
HP Laserjet Pro MFP M130a (140 €)
Samsung Xpress M2070W (160 €)HP Laser MFP 135wg
(150 €)
HP Laserjet Pro M28w (140 €)
HP Laserjet Pro MFP M130nw (150 €)
Samsung Xpress M2070F (170 €)
Samsung Xpress M2070FW (190 €)
HP Laser MFP 137fwg
(170 €)
HP Laserjet Pro MFP M130fn (170 €)
HP Laserjet Pro MFP M130fw (200 €)
Samsung Xpress M2875FD (260 €)
Samsung Xpress M2875FW (310 €)
>>HP Laserjet Pro MFP M227sdn (270 €)
HP Laserjet Pro MFP M227fdn (290 €)
Samsung Xpress M2885FW (320 €)>>HP Laserjet Pro MFP M227fdw (340 €)
Farblaser-Drucker
Samsung Xpress C430 (170 €)HP Color Laser 150a
(180 €)
Samsung Xpress C430W (200 €)HP Color Laser 150nw
(190 €)
HP Color Laserjet Pro M254nw (220 €)
Samsung Xpress C1810W (300 €)>>HP Color Laserjet Pro M254dw (260 €)
Farblaser-Multifunktion
Samsung Xpress C480 (260 €)
Samsung Xpress C480W (290 €)
HP Color Laser MFP 178nwg (240 €)HP Color Laserjet Pro MFP M180n (290 €)
Samsung Xpress C480FN (330 €)
Samsung Xpress C480FW (350 €)
HP Color Laser MFP 179fwg (270 €)HP Color Laserjet Pro MFP M181fw (350 €)
Samsung Xpress C1860FW (500 €)>>HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw (370 €)
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdn (400 €)
Copyright Druckerchannel.de
01.08.19 07:03 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen