1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF

Test Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Die Druckqualität: Fotos

von Martin Neumann, Ronny Budzinske
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017" verfügbar.

Für Tintendrucker drucken wir Fotos generell in zwei Qualitätsstufen. Neben der maximal erreichbaren Druckqualität mit geringstem Tempo messen wir auch in "sinnvoller Qualität", die den idealen Kompromiss von Tempo und Qualität darstellt. Üblicherweise entspricht das der höheren Stufe in der Basisansicht des Treibers.

Um einen besseren Vergleich mit Laserdruckern zu ermöglichen, testen wir alle Bürotintendrucker zusätzlich mit sinnvoller Qualität auf Normalpapier. Selbst wenn sich Pigmenttinte recht gut für Normalpapier eignet, zieht die Tinte bei vollflächigen Drucken etwas tiefer ins Papier ein. Der Toner eines Laserdruckers bleibt grundsätzlich auf der Oberfläche des Papiers. Im Gegenzug bieten Tintendrucker eine etwas höhere Druckauflösung.

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Der WF-C5710 aus der Workforce-Serie ist kein Fotodrucker. Die gute pigmentierte Tinte fühlt sich besonders wohl auf Normalpapier und anderen matten Medien. Erwartungsgemäß kann der Epson mit einem Dyetintendrucker, wie dem Pixma TR8550, bei weitem nicht mithalten.

In leicht gehobener "sinnvoller Qualität" druckt der Workforce sehr schnell, aber auch mit einem sichtbaren Raster. Im Vergleich mit anderen Bürotintendruckern ist das Ergebnis trotzdem überdurchschnittlich. Lediglich Brothers J5330DW konnte in dieser Disziplin mehr überzeugen. Insgesamt wirken die Farben dennoch etwas kühl und liegen auf dem Level von Canons Maxify-Serie. Mit dieser gemein hat der Epson den fehlenden Randlosdruck.

Auf Normalpapier gehen feine Details recht schnell unter. Obwohl die Epson-Tinte überdurchschnittlich gute Eigenschaften auf Normalpapier bietet, scheinen vollflächige Drucke etwas zu verschwimmen. Konkurierende Tintensysteme bieten hier jedoch auch keine besseren Eigenschaften.

Bei der Verwendung auf teurem Hochglanz-Fotopapier kann der Workforce jede Menge Details herausholen. Durch ein geschicktes Nachschärfen des Originals gefällt die Darstellung.

Das Fuji-Testfoto

Insbesondere beim Druck von Hauttönen macht der Epson eine ordentliche, aber keine besonders herausragende Figur. Die Darstellung kann man zwischen eher kühl-blass bis halbwegs neutral bezeichnen. In vorangegangen Tests hat uns auf Fotopapier der Brother J5330DW eindeutig besser gefallen. Auf Normalpapier sieht es etwas anders aus: Zwar zeigt der Epson deutliche Schwächen, jedoch fiel der Brother deutlich stärker ab.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Für einen besseren Vergleich enthalten die Links auch die Drucker vom großen 2017er Bürotintendrucker-Test.

Fotovorlagen

22.05.18 23:30 (letzte Änderung)
1Beuteldrucker
2Der Epson Workforce WF-C5710DWF im Detail
3Verbrauchsmaterialien & Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling: Zuführungen, Kassetten & Duplexer
6Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)
7Fax und Faxprotokoll
8Druckertreiber & Webserver
9Scannertreiber und OCR
10Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
11Smartphone und Tablet-App
12Scan- und Kopiertempo
13Scan- und Kopierqualität
14Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
15Marker- und Wischfestigkeit
16Die Druckqualität: Textdruck
17Die Druckqualität: Grafiken
18Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

279 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen