1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017
(aktual. am 16. Juni 2017)

Test Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)

von Ronny Budzinske, Martin Neumann

Die drei Testkandidaten bieten jeweils einen Flachbettscanner und einen Originaleinzug (ADF) für das automatisierte Scannen von mehrseitigen Vorlagen.

Die Flachbettscanner arbeiten allesamt mit einem CIS-Sensor und einer optischen Auflösung von bis zu 1.200 dpi. Das reicht für die allermeisten Aufgaben vollkommen aus. Eine hohe Scanqualität erreicht man in aller Regel bereits bei 600 dpi.

Scanner, Originaleinzug (ADF) und Formate
Canon Maxify MB5150HP Officejet Pro 8710HP Officejet Pro 8730
Scanner-SensorCIS, 1.200 dpi
ADF-TypDual-Duplex-ADF
(2 Scanzeilen)
Duplex-ADF (Wendeeinheit)Dual-Duplex-ADF
(2 Scanzeilen)
ADF-Kapazität50 Blatt
ADF-Formate Normalpapier
(A4, A5, A6)
A4, A5A4, (4x6")A4, (4x6")
ADF-Formate Normalpapier
Duplex
(A4, A5, A6)
A4, A5A4A4, (4x6")
Copyright Druckerchannel.de
Scanner, Originaleinzug (ADF) und Formate
Brother MFC-J5730DWEpson Workforce Pro WF-3720DWFEpson Workforce Pro WF-4740DTWF
Scanner-SensorCIS, 1.200 dpi
ADF-TypDual-Duplex-ADF
(2 Scanzeilen)
Simplex-ADFDuplex-ADF (Wendeeinheit)
ADF-Kapazität50 Blatt35 Blatt50 Blatt
ADF-Formate Normalpapier
(A4, A5, A6)
A4, A5, A6nur A4A4, A5
ADF-Formate Normalpapier
Duplex
(A4, A5, A6)
A4, A5, A6nur A4 (sonst Papierstau)
Copyright Druckerchannel.de

Brother MFC-J5730DW: flexibler Dual-Duplex-ADF

Der recht hochpreisige MFC-J5730DW hat einen duplexfähigen Originaleinzug verbaut. Dieser kann die Vorder- und Rückseite eines Dokuments mit Hilfe einer zweiten Scanzeile automatisch einlesen. Negativ fiel besonders die massive Lautstärke beim Scanvorgang über den Einzug auf. Der Duplex-Modus verstärkt dieses Problem noch ein wenig, wodurch der Brother beim scannen oder kopieren lautstärketechnisch fast an einen Hochvolumen-Kopierer erinnert - das disqualifizert den Brother schon fast vom Gebrauch an einem ruhigen Arbeitsplatz.

Der ADF fasst ordentliche 50-Blatt und beherrscht als einziges Modell im Test alle drei Formate A4, A5 sowie A6 - sowohl im Simplex- als auch im Duplex-Betrieb. Die A3-Funktionalität steht ausschließlich beim Drucken zur Verfügung.

Canon Maxify MB5150: Dual-Duplex-ADF zum kleinen Preis

Wie mittlerweile fast alle Büro-Mulfitunktionstintendrucker kann der Maxify MB5150 auch Originale doppelseitig im integrierten Duplex-ADF verarbeiten. Ungewöhnlich in der Preisklasse (unter 200 Euro) ist jedoch die verbaute zweite Scanzeile, wodurch der Canon die Vorder- und Rückseite in einem Durchgang einliest. Solche Dual-Duplex-ADF sind sonst nur weitaus teureren Geräten vorenthalten. Der Vorteil ist ein schnelleres Scantempo und ein schonender Umgang mit dem Original, da der Scanner dieses nicht mehrfach durchzieht.

Der ADF hat eine Kapazität von bis zu 50 Blatt und liest unter anderem die Formate A4 und A5 ein - beide kann man problemlos auch doppelseitig verarbeiten.

Epson Workforce Pro WF-3720DWF: Lediglich Simplex-ADF

Der günstige Workfoce WF-3720 ist als einziges Gerät im Test lediglich mit einem Simplex-Einzug ausgestattet. Während der Vorgänger noch das Original wenden konnte, um die Rückseite einzulesen, muss das aktuelle Modell in dieser Disziplin komplett passen. Man muss also entweder selbst Hand anlegen, gleich zu seinem größeren Bruder WF-4740DTWF oder zu Konkurrenzgeräten greifen.

Die Kapazität vom Einzug beträgt lediglich 35 Blatt und ist damit die kleinste im Test. Zudem lassen sich lediglich A4-große Originale einlesen. A5 und A6 sind tabu.

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF: Wende-Scanner trotz des Preises eines Profigeräts

Epson hat dem größeren Workforce WF-4740DTWF gegenüber seinem direkten Vorgänger den Duplex-ADF gelassen. Achtung: Dies gilt nicht für die Variante mit nur einer Papierkassete - dem WF-4720DWF. Hier bleibt es beim Simplex-ADF.

Schade im Hinblick auf die Konkurrenz und ungewöhnlich für den recht hohen Einstandspreis ist die Tatsache, dass der Originaleinzug nicht beide Seiten gleichzeitig verarbeiten kann. Um die Rückseite einzulesen muss der Scanner das Blatt wenden - das frisst Zeit und strapaziert die oftmals empfindlichen Originale unnötig. Zum Thema Tempo sei jedoch vorab gesagt, dass der Epson hier trotz Wendeeinheit eine sehr gute Figur macht.

Der Einzug kann die in diesem Test fast üblichen 50 Blatt aufnehmen und neben A4- auch A5-Originale einlesen. Im Duplexbetrieb führten Dokumente kleiner als A4 jedoch zu einem Papierstau.

HP Officejet Pro 8710: Duplex-ADF mit Wendeeinheit

Der Officejet Pro 8710 bietet "lediglich" einen Duplex-ADF mit integrierter Wendeeinheit, was in der Preisklasse jedoch üblich ist. Bei großvolumigen Scan- oder Kopieraufgaben erhöht das zwar die Verarbeitungszeit, jedoch bedarf dies in Normalfall keiner weiteren Benutzer-Interaktion und fällt deswegen selten störend auf.

Der 50-Blatt-Einzug verarbeitet neben A4 leider kein A5 oder A6. Dafür jedoch das mit letzterem recht ähnliche Fotoformat 4x6-Zoll. Wenn man beidseitig scannen will, geht das ausschließlich mit A4-Vorlagen.

HP Officejet Pro 8730: Schneller Dual-Duplex-ADF

Wie auch Brother, Canon und der große Epson bietet der HP Officejet Pro 8730 einen Vorlageneinzug mit einer zusätzlichen Scanzeile. Zusammen mit dem besonders flinken Duplexdruck gibt es hier keinen Flaschenhals mehr. Bei einigen Dokumenten hat der Pro 8730 jedoch scheinbar Probleme mit längeren Druckpausen, so dass das Zusammenspiel nicht immer reibungslos funktioniert.

Der Dokumenteneinzug verarbeitet bis zu 50 Blatt im A4-Format oder ausgewählten, eher exotischen Formaten sowie 4x6-Zoll. Alle gültigen Formate funktionieren auch im beidseitigem Betrieb. Din-A5 ist dagegen generell nicht möglich.

16.06.17 10:09 (letzte Änderung)
16-Drucker-Rennen
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling: Zuführungen, Kassetten & Duplexer
6Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)
7Fax und Faxprotokoll
8Druckertreiber & Webserver
9Scannertreiber und OCR
10Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
11Smartphone und Tablet-App
12Scan- und Kopiertempo
13Scan- und Kopierqualität
14Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
15Marker- und Wischfestigkeit
16Die Druckqualität: Textdruck
17Die Druckqualität: Grafiken
18Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

403 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen