1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Brother DCP-9017CDW und HP Color Laserjet Pro M274n

Druckertest Brother DCP-9017CDW und HP Color Laserjet Pro M274n: Die Druckqualität bei Fotos

von Martin Neumann
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Color Laserjet Pro M254-Serie, MFP M280nw und M281-Serie" verfügbar.

Um die Qualität beim Fotodruck zu beurteilen, schickt unser Labor ein A4-großes Foto im TIF-Format zu den Druckern. Eine JPG-Version dieses Fotos erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Generell ist der Fotodruck nicht die Stärke eines Farblaserdruckers. Im Vergleich mit einem Tintendrucker fallen die Ergebnisse meist sichtbar schwächer aus.

Der Papagei

Besonders beim Brother DCP-9017CDW-Farblaser stören der stark streifige Druck und der leichte Rotstich. Das kann der HP Color Laserjet Pro MFP M274n deutlich besser: Zwar wirken die Farben nicht ganz so bunt, jedoch stören keine Streifen im Bild, die Rasterung ist deutlich geringer und Details sind besser sichtbar.

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Der Papagei

Wie die Farblaser die einzelnen Rasterpunkte platzieren, sieht man am stark vergrößerten Auge des Papageis.

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Papageienauge

Das Auge

Zur Beurteilung der Detailtreue, der Wiedergabe von Hauttönen und zur Ansicht der einzelnen Pixel zeigt Druckerchannel das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Fotos (siehe Bild ganz oben auf dieser Seite).

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Auge

Die Fuji-Damen

An diesem Bild kann man nochmals die Hauttöne und die Rasterung der einzelnen Ausdrucke gut miteinander vergleichen. Besonders beim HP fällt auf, das die Farben von den Konkurrenz-Ausdrucken abweichen: Die Hauttöne wirken eher blass. Die Haut sieht beim Brother-Ausdruck noch recht gut aus, die starke Streifenbildung durch die hohe Rasterung trübt aber das Gesamtbild erheblich.

Neu: Scans & Originaldrucke im Vergleich: Das Fuji-Testbild

04.09.16 16:32 (letzte Änderung)
1Preiswerte Laser-MFPs - mit richtig teurem Toner
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Die Druckgeschwindigkeiten
4Die Druckqualität bei Texten
5Die Druckqualität bei Grafiken
6Die Druckqualität bei Fotos
7Die Scanner: Bedienung, Qualität und Geschwindigkeiten
8Kopieren: Geschwindigkeiten und Qualität
9Die Bedienung: Druckertreiber und Touchscreen
Technische Daten & Testergebnisse

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:48
14:57
14:20
14:14
10:10
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen