1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Multifunktionsfarblaser Brother MFC-L9550CDWT

Test Multifunktionsfarblaser Brother MFC-L9550CDWT: Kopieren: Qualität und Tempo

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Wer häufig kopieren muss, ist mit dem Brother MFC-L9550CDWT gut beraten. In den Vorlageneinzug passen bis zu 50 Blatt Papier. Der Vorlageneinzug besitzt zwei Scanzeilen, damit er die Vorder- und Rückseite eines Blattes in einem Rutsch einlesen kann, ohne das Papier mechanisch wenden zu müssen - dadurch ist der Brother beim Kopieren besonders schnell. Die zwei Scanzeilen im ADF bieten in der Regel nur sehr teure Profigeräte an.

Die Kopierfunktionen der Testgeräte
Kopieren ohne PCADF / DADFKapazität ADFBedienung der KopierfunktionKopierfunktionen
Brother MFC-L9550CDWTjaja / ja (zwei Scanzeilen)50 Blatt++ID-Kopie
2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Duplexkopie
Papier sparen*1
Beleg*2
Copyright Druckerchannel.de

In einem separaten Artikel haben wir eine Erklärung zu allen wichtigen Kopierfunktionen zusammengestellt.

Beim Kopieren arbeitet der Brother recht zügig - in schnellen elf Sekunden liegt eine einfache A4-S/W-Kopie im Ausgabefach. Zehn Textkopien über den ADF benötigen lediglich 30 Sekunden. Nur beim Kopieren in hoher Qualität (A4-Fotokopie) ist der Brother etwas langsamer als die Konkurrenz.

Geschwindigkeit beim Kopieren
Eine A4-Textkopie S/W (Vorlagenglas)Zehn A4-Textkopien S/W (ADF)A4-Fotokopie (Farbe, Vorlagenglas)
    
HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f
 
11 Sek.
 
 
29 Sek.
 
 
10 Sek.
Brother MFC-L9550CDWT
 
11 Sek.
 
 
30 Sek.
 
18 Sek.
Kyocera FS-C2626MFP
 
 
9 Sek.
 
 
33 Sek.
 
 
11 Sek.
Oki MC760dnfax
 
11 Sek.
 
35 Sek.
 
 
12 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

Qualität Textkopie

Um zu prüfen, wie die Geräte Texte kopieren, vervielfältigen wir eine einfache Textseite in S/W in normaler Qualität, nehmen also keine Qualitätseinstellungen am Gerät vor. Von der Textkopie machen wir mit dem Mikroskop eine Aufnahme des Buchstaben "a" in starker Vergrößerung und scannen die Worte "Sehr geehrter Herr", um den Text in normalem Betrachtungsabstand zu sehen.

Brother liefert - wie auch HP und Oki - nicht zu beanstandende Textkopien ab. Nur der Kyocera erscheint recht unscharf, weil in der Kopie Farbpixel untergemischt sind.

Qualität Fotokopie

Für den Test der Farbkopie verwendet Druckerchannel ein ausbelichtetes A4-Foto. Am Gerät stellen wir die höchstmögliche Kopierqualität ein, falls dies der Drucker zulässt. Der Druck erfolgt auf herkömmlichem Kopierpapier (Mondi IQ Premium).

Fotokopien gelingen allen Geräten recht ordentlich. In der starken Vergrößerung ist beim Brother die etwas zu grobe Rasterung zu erkennen.

*1
Papier sparen bedeutet die Einstellung 4 auf 1-Kopie und Duplexkopie
*2
Beleg = Quittungskopie, stellt man ein, wenn die Vorlage mit normaler Kopie schlecht zu lesen ist. Die Beleg-Kopie macht die Kopie dunkler und besser lesbar.
08.07.15 10:32 (letzte Änderung)
1Farblaser-Multifunktions-Profi von Brother
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
5Die Grafik- und Fotodruckqualität
6Die Textdruckqualität
7Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
8Screenshot und Links des Druckertreibers und Statusmonitors
9Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
10Kopieren: Qualität und Tempo
11Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:18
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen