1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Drucken vom Apple-iPhone und -iPad

Know-How Drucken vom Apple-iPhone und -iPad: Drucker-Apps: HP, Lexmark, Samsung und Co.

von Stefan Wischner

Hewlett Packard ePrint

HP dürfte als der Pionier im mobilen Drucken von Smartphone und Tablet gelten. Seine ePrint-Lösung versieht schon länger aktuelle Druckermodelle mit einer eigenen Mailadresse. Das Gerät muss natürlich via Lan oder Wlan mit dem Internet verbunden sein, dann lassen sich für den Ausdruck bestimmte Dokumente oder Bilder einfach an den Drucker mailen. Das ist zwar flexibel, aber auch etwas umständlich. Daher hat auch HP eine Druck-App für iOS entwickelt, die zwar auch die Bezeichnung "ePrint" geerbt hat, aber gänzlich ohne Mail funktioniert. Vielmehr funkt sie genau wie die Anwendungen der Konkurrenz Dokumente oder Bilder vom Gerät oder aus der Cloud per Wlan zum Drucker. iOS-Apps, die über eine "Öffnen in…" – Funktion verfügen, können zudem Inhalte direkt an die ePrint-App schicken.

Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, E-Mails zu drucken. Die werden allerdings nicht vom Tablet oder Smartphone gelesen, sondern direkt beim Provider abgeholt, für den man entsprechend die Zugangsdaten in der ePrint-App hinterlegen muss. Scanner werden von der App nicht unterstützt, dafür bietet HP allerdings eine alternative Anwendung namens "HP All-in-One Printer Remote" an.

Download: HP ePrint im App-Store


Lexmark Mobile Printing

Wenn es einen Preis für die am lieblosesten gestaltete Druck-App gäbe, würde sich Lexmark mit Epson um den ersten Platz streiten. Eine große weiße Fläche und ein paar winzige monochrome Icons am unteren Bildschirmrand stiften zunächst Verwirrung. Die hält indes nicht lange an; der Funktionsumfang ist mager genug, um ihn schnell zu begreifen. Direkt aus der App lassen sich nur Bilder, Webseiten und der Inhalt der Zwischenablage drucken – alles nur vom lokalen Gerät; Cloud-Unterstützung fehlt. Immerhin klinkt sich auch das Lexmark-Programm so in iOS ein, dass es sich per "Öffnen in…" ansprechen lässt und so zum Beispiel auch MS-Office-Dokumente aus der OneDrive-App (vormals SkyDrive) oder Google-Docs-Files zu Papier bringen kann. Eine Scanner-Unterstützung fehlt ebenfalls.

Download: Lexmark Mobile Printing im App-Store


Samsung Mobile Print

Für Nutzer von Druckern und Multifunktionsgeräten seiner Wlan-fähigen CLP-, CLX-, ML- und SCX-Geräte stellt Samsung die kostenlose App "Mobile Print" zur Verfügung. Wie die meisten Druck-Apps lässt auch sie sich von allen iOS-Anwendungen aus mit Daten beliefern, die über eine "Öffnen in..." – Funktion verfügen. Aber auch direkt aufgerufen unterstützt Mobile Print eine recht große Auswahl an Dateiformaten. So druckt die App neben Fotos auch auf dem Gerät gespeicherte Office-Dokumente, den Inhalt der Zwischenablage (gut für Apps ohne "Öffnen in"-Option) und dank eigenem Mini-Browser auch Webseiten. Als einzigen Cloudspeicher kennt Mobile Print derzeit Google Drive. Dafür kann sie auch E-Mails drucken, braucht aber wegen des eigenen Clients dafür die Konto-Anmeldedaten. Die Scan- und sogar Fax-Funktionen von MFPs stehen ebenfalls in der App zur Verfügung.

Download: Samsung Mobile Print im App-Store

Auch von den meisten anderen Druckerherstellern gibt es eine Druck-App fürs iPhone und iPad:

10.03.14 07:57 (letzte Änderung)
1Das vergessene Feature
2Luftdruck: Apples AirPrint
3Apps direkt vom Druckerhersteller
4Drucker-Apps: Brother, Canon, Epson
5Drucker-Apps: HP, Lexmark, Samsung und Co.
6Drucken in der Wolke: Cloudprint-Services

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

>

Merkliste

×
Drucker vergleichen