1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520

Test Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Kopieren: Tempo, Qualität und Handling

von Florian Ermer

Wenn man sich für ein Multifunktionsgerät entscheidet, legt man in den allermeisten Fällen auch besonderen Wert auf die Kopierfunktion. Die drei Geräte können auch kopieren, wenn kein Computer eingeschaltet ist.

Möchte man viel kopieren, ist ein automatischer Dokumenteneinzug nützlich. Besonders bequem ist es, wenn dieser auch duplexfähig ist, also automatisch die Vorder- und Rückseite kopieren kann. Das geht jedoch nur mit den Geräten von Canon und Epson. Beide können doppelseitig bedruckte Blätter automatisch wenden, beim Brother muss man die Seiten selbst umdrehen.

Kopiert man häufig, möchte man in möglichst wenigen Schritten zum Ziel kommen. Alle drei Testkandidaten benötigen lediglich einen Tastendruck, um im Kopiermenü zu landen. Von dort aus genügt ein weiterer Tastendruck, um eine S/W- oder Farbkopie zu starten.

Kopierfunktionen im Überblick
ADF / DADFADF-KapazitätKopierfunktionen
Brother MFC-J4510DWja / nein20 Blatt2-auf-1-Kopie
A4 auf A3 Kopie
ID-Kopie
Buchkopie
Canon Pixma MX925ja / ja35 Seiten2-auf-1-Kopie
4-auf-1-Kopie
Duplexkopie
Buchkopie (Rahmen löschen)
CD-Kopie
Epson Workforce WF-3520DWFja / ja30 Blatt2-auf-1-Kopie
Duplexkopie
randlose Kopie
Copyright Druckerchannel.de

Hier finden Sie eine Erklärung zu allen wichtigen Kopierfunktionen

Kopierqualität

Um zu prüfen, wie schnell und wie gut die Geräte beim Kopieren arbeiten, kopiert unser Testlabor eine einfache Textseite in S/W in normaler Qualität und ein A4-großes Foto in hoher Qualität - jeweils auf Normalpapier.

Einfache Textseiten bringen die Multifunktionsgeräte von Canon und Epson in ordentlicher Qualität zu Papier. Etwas unsauberer arbeitet der Brother. Vor allem an den Buchstabenrändern und bei der Sättigung hat der MFC-J4510DW Probleme.

Auch bei der Foto-Kopierqualität schneidet der Brother etwas schlechter ab als seine Konkurrenten. Das Raster ist zu grob, weswegen feine Details verloren gehen.

Beim Kopiertempo gibt es ebenfalls deutliche Unterschiede. Trotz der schlechteren Qualität ist der Brother bei Farbkopien deutlich langsamer.

Kopiertempo im Vergleich
A4-TextA4-Foto
   
Epson Workforce WF-3520DWF
 
 
9 Sek.
 
 
80 Sek.
Brother MFC-J4510DW
 
 
14 Sek.
 
127 Sek.
HP Officejet 6700 Premium
 
18 Sek.
 
 
83 Sek.
Canon Pixma MX925
 
18 Sek.
 
 
88 Sek.
Copyright Druckerchannel.de
29.04.15 09:45 (letzte Änderung)
1Alleskönner fürs Heimbüro
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Display, Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen
8Faxfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
14Scanqualität und Schärfentiefe
15Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

247 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

>

Merkliste

×
Drucker vergleichen