1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP7250

Test Canon Pixma iP7250: Druckertreiber und Software

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS705a und TS705" verfügbar.

Installation

Die Installation von Treiber und Software geht einfach und ist auch für unerfahrene Benutzer ohne Hürden zu bewältigen. Wer die Installation mit der Standardauswahl vornimmt, benötigt 933 MByte Speicherplatz auf seiner Festplatte und etwas Geduld beim Installationsprozess.

Dafür bekommt man neben Druckertreiber und Statusmonitor noch die Programme "Easy-WebPrint EX" und "My Image Garden" sowie ein Auswahlmenü installiert.

Zum Ende der Installation versucht Canon, dem Nutzer die Zusatzfunktion "Extended Survey Program" unterzujubeln. Diese späht das Nutzerverhalten aus und verschickt die für den Hersteller wertvollen Daten die nächsten zehn Jahre monatlich über das Internet. Will man das nicht, kann man über den Knopf "Nicht akzeptieren" das Senden der Daten an Canon unterbinden. Abschließend ist noch eine Benutzerregistrierung beim Hersteller möglich um "wichtige Produkt und Service-Informationen zu erhalten", so Canon.

Treiber

Die Einstellungsmöglichkeiten des Druckertreibers präsentieren sich unverändert in gleicher Darstellung wie bei anderen Canon-Druckern. Im ersten Reiter stehen die gebräuchlichsten Einstellungen bereit. So kann man etwa den Duplexdruck aktivieren, ohne in die weiteren Reiter zu navigieren.

Im Reiter "Wartung" lassen sich beispielsweise der geräuscharme Modus einschalten, oder das automatische Ein- und Ausschalten konfigurieren. Zudem lässt sich dort auch eine Druckkopfreinigung starten, falls die Druckqualität nachlässt.

My Image Garden

My Image Garden durchsucht den Computer nach Bildern und ermöglicht es, diese mit wenigen Klicks in einem geeigneten Layout auszudrucken. Es kann als Nachfolger der Software Easy-PhotoPrint angesehen werden, die den Vorgängermodellen des iP7250 beilag.

Das Programm enthält auch einige Vorlagen für den Druck etwa von Collagen, Karten oder Kalendern mit eigenen Fotos. Zudem bietet es als "Premiuminhalte" fertige Kalender, Bilder und Bastelvorlagen. Die darf man aber nur ausdrucken, wenn man seinen Drucker mit Original-Patronen betreibt.

Auch die Funktion für das Bedrucken von Datenträgern (CDs/DVDs) hat Canon in My Image Garden integriert. Bislang gab es dafür eine separate CD-Print Software.

Nerviges Quick Menu

Mehr störend als nützlich ist das Auswahlmenü "Quick Menu", das Canon mitinstalliert und bei jedem Start von Windows automatisch aufruft. Es bietet Schaltflächen zum Aufruf von Statusmonitor, Online-Handbuch oder My Image Garden.

Für die seltenen Fälle, in denen man die entsprechenden Softwarekomponenten nutzt, erreicht man diese auch über das Startmenü (bis Windows 7) oder die Apps-Übersicht (Windows 8).

Nutzt man seinen Computer nicht hauptsächlich für das Drucken, ist das Menü im Weg. Es empfiehlt sich, das automatische Starten des Menüs beim Windows-Start zu deaktivieren. Klicken Sie dazu auf das Symbol unten rechts im Menü. Es öffnet sich ein Fenster mit erweitertem Menü.

Klicken Sie dort auf das kleine Werkzeug-Symbol unten rechts, um den Dialog "Voreinstellungen" zu öffnen. Dort können Sie unten die Option "Beim Start von Windows Quick Menu starten" deaktivieren und mit OK bestätigen.

Wer auf die beschriebenen Funktionen vollständig verzichten kann, wählt My Image Garden und das Quick Menu bereits bei der Installation ab und spart somit 705 MByte.

12.11.12 09:24 (letzte Änderung)
1Vielseitig, aber kein Wunderkind
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und CD-Druck
4Wlan und Seitenzähler
5Druckkopf und Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Drucken von Smartphone und Tablet
9Fotodruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

492 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:18
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen