1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Xerox Colorqube 8900

Test Xerox Colorqube 8900: Features im Druckertreiber

von Frank Becker

Druckerchannel zeigt, welche wichtigen Funktionen in den Druckertreibern stecken. Dazu verwendet das Testlabor den Standarddruckertreiber.

Funktionen im Druckertreiber


Der Xerox-Druckertreiber bietet alle Funktionen, die auch im Kopierer-Modus vom Colorqube 8900 zur Verfügung stehen und auf Seite 5 dieses Artikels beschrieben sind.

In der ersten Registerkarte "Schnelldruck" kann man zusätzlich eigene Druck-Profile für häufig genutzte Druckereinstellungen speichern. Benötigt man beispielsweise oft einen doppelseitigen Ausdruck, bei dem zusätzliche Parameter wie Heften oder Lochen erforderlich sind, so lässt sich für diesen speziellen Druckauftrag ein eigenes Profil anlegen. Später reicht ein Klick auf das Profil und die gewünschten Treibereinstellungen sind gesetzt.


Zu den weiteren Funktionsmerkmalen im Druck-Modus der Maschine ist der Auftragsdruck. Dabei wird die interne Festplatte vom Colorqube 8900 genutzt. Mit der Festplatte kann man die Druckaufträge als Datei dauerhaft oder temporär speichern. Damit erhält der Nutzer neue Funktionen:

  • Privater Druck: Der private Druck ermöglicht das Freigeben eines Druckauftrags nach Eingabe einer PIN über das Bedienfeld. Die PIN legt man im Druckertreiber fest. Der private Druckauftrag gewährleistet die Vertraulichkeit der Druckdaten, denn der Ausdruck erfolgt erst nach Eingabe die PIN am Bedienfeld vom Colorqube 8900. Nach dem Druck werden die Daten wieder von der Festplatte gelöscht.
  • Probeexemplar: Diese Funktion bietet sich an, wenn man Ausdrucke in einer hohen Auflage produzieren möchte. Dabei wird nur ein Satz des Dokuments ausgedruckt, während die nachfolgenden Sätze in der Maschine gespeichert bleiben. So kann der Nutzer das Druckergebnis auf Fehler prüfen, bevor die übrigen Ausdrucke in der Papierausgabe wandern. Damit wird verhindert, dass im Fehlerfall hunderte Seiten ungenutzt in den Papiermüll landen.
  • Dokumentenbox: Die interne Festplatte im Colorqube 8900 arbeitet auch als virtuelle Mailbox. Dazu kann jeder Nutzer der Maschine für seine Dokumente Speicherplatz auf der Festplatte belegen. Ähnlich wie beim privaten Druck kann man seine Ausdrucke auf der Festplatte speichern und zu einem späteren Zeitpunkt an der Maschine ausdrucken. So geht kein Ausdruck in der Ablage durch andere Kollegen verloren.

    Die Dokumentenbox kann man auch für häufig benötigte Papiere wie Schulungsunterlagen, Bestelllisten, Urlaubsanträge und vieles mehr nutzen. Der Vorteil: Es ist kein PC nötig, um wichtige Informationen schnell auszudrucken.

Download Xerox-Treiber

Xerox-Druckertreiber
Xerox Colorqube 8900
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Skalieren20 bis 400 %
Randloser Ausdrucknein
Secure Printja
Dokumentenfestplatte80 GB
EndverarbeitungVersatzablage, Heften
Copyright Druckerchannel.de
02.11.12 12:15 (letzte Änderung)
1Xerox-A4-Kopierer mit Festtinte im Test
2Papierspezifikationen
3Die Verbrauchsmaterialien
4Menübedienung & Schnittstellen
5Kopieren: Tempo und Qualität
6Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
7Die Druckqualität
8Features im Druckertreiber
9Scannen: Qualität und Tempo
10Scan-to-Funktionen & Fax
11Interner Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen