1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung CLP-680- und CLX-6260-Serie

Samsung CLP-680- und CLX-6260-Serie: Samsungs neue Mittelklasse

von Florian Ermer

Auch in der Mittelklasse stellt Samsung neue Farblaser- und Multifunktionsgeräte vor. Bei den Folgekosten muss man künftig etwas tiefer in die Tasche greifen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Farblaser-MFPs für große Aufgaben" sowie "Scharfe Drucke von Samsung" verfügbar.

Erst vor wenigen Wochen hat Samsung zahlreiche Farblaser und Multifunktionsgeräte der Einsteigerklasse vorgestellt - Druckerchannel berichtete. Mit der CLP-680- und der CLX-6260-Serie folgen nun teurere Geräte mit größeren Tonerkartuschen und günstigeren Druckkosten.


Samsung CLP-680-Serie: Farblaserdrucker

Die CLP-680-Serie umfasst insgesamt zwei Geräte, die sich nur durch die Wlan-Funktionalität unterscheiden. Der rund 500 Euro teure CLP-680ND kommt ohne Wlan-Modul daher, der 70 Euro teurere CLP-680DW ist für den Einsatz im kabellosen Funknetzwerk gerüstet.

Die weiteren Ausstattungsmerkmale der beiden Farblaser sind identisch. Serienmäßig gibt es eine Netzwerkschnittstelle, einen Duplexer, ein Papierfach für 250 Blatt und eine manuelle Zufuhr für Umschläge, Etiketten oder andere Medien, die maximal 50 Blatt aufnehmen kann. Optional kann man eine zweite Papierkassette mit einer Kapazität von 520 Blatt nachrüsten.

Das Drucktempo der beiden Neulinge liegt sowohl in Farbe wie auch in S/W bei 24 Seiten pro Minute. In Sachen Druckersprachen geben sich die beiden kommunikativ: Sie verstehen PCL5, PCL6, PS3 und PDF Direct.


Samsung CLX-6260-Serie: Farblaser-AIOs

Auf Basis der Single-Function-Drucker bietet Samsung insgesamt vier Alleskönner an. Sie heißen:

Vom Druckwerk her sind die Daten aller vier Varianten mit denen des CLP-680ND identisch. Das Basismodell, der CLX-6260ND, bietet einen ADF für 50 Blatt. Das etwas teurere FD-Modell ist zusätzlich mit einem Faxmodem ausgestattet. Wer einen doppelseitigen Dokumenteneinzug (DADF) wünscht, der muss zum CLX-6260FR greifen, der die Vorlagen automatisch wenden kann. Das Topmodell hebt sich durch seinen 4,3 Zoll großen Touchscreen und ein Wlan-Modul funktional vom FR-Modell ab.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Die neuen Samsung-Laser der 6er-Serie arbeiten mit Einwegkartuschen, die neben dem Toner auch gleich die Bildtrommel enthalten. Samsung bietet diese mit zwei unterschiedlichen Füllmengen an. Die Standardkartuschen reichen für 1.500 ISO-Seiten (Farbe) und 2.000 ISO-Seiten (schwarz). Die hochvolumigen Kartuschen reichen für 3.500 beziehungsweise 6.000 Seiten (schwarz). In den Lieferumfang packt der Druckerhersteller einen Satz Standardkartuschen.

Im Vergleich mit den Vorgängermodellen klettern die Farbdruckkosten (ISO-Kosten) um zirka 10 Prozent nach oben. Die reinen S/W-Kosten sinken jedoch um über 20 Prozent. Im Vergleich mit der Konkurrenz liegen die neuen Samsung-Geräte im Mittelfeld. Sie drucken jedoch wesentlich günstiger als die kürzlich vorgestellten Farblaser der 3er- und 4er-Serie.

Druckkostenanalyse 06/2024*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (25.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (25.000 Seiten)
   
Epson Workforce Pro WP-4xx5 (Tinte)
 
 
8,1 ct
 
 
1,8 ct
Samsung CLP-670 / CLX-6220-Serie (Vorgänger)
 
 
11,1 ct
 
 
2,2 ct
HP Officejet Pro 8100 / 8600 (Tinte)
 
 
11,3 ct
 
 
2,5 ct
Samsung CLP-680 / CLX-6260-Serie
 
 
11,8 ct
 
 
2,5 ct
Lexmark X546 / C546 Serie
 
 
13,9 ct
 
 
2,1 ct
Oki C5x1 / MC562 Serie
 
 
15,3 ct
 
 
2,1 ct
Brother HL-4140 / MFC-946x Serie
 
 
15,4 ct
 
 
1,9 ct
Samsung CLP-415 / CLX-4195 Serie
 
 
18,1 ct
 
 
3,8 ct
HP Laserjet Pro 400 Serie
 
 
21,2 ct
 
 
3,3 ct
Samsung CLP-365 / CLX-3305 Serie
 
23,6 ct
 
4,8 ct
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Die neuen Samsung-Laser sind ab sofort verfügbar. Der Hersteller gewährt auf die Geräte eine einjährige Garantie inklusive Vor-Ort-Service.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
02.08.12 16:35 (letzte Änderung)
Technische Daten

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen