1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: Xerox Phaser 7800GX

Test Xerox Phaser 7800GX: Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

von Florian Heise

Die drei Modelle der Xerox-Phaser-7800er-Serie arbeiten alle mit den gleichen Verbrauchsmaterialien. Die vier Tonerkartuschen und die vier Bildtrommeln passen allerdings nur in die 7800er-Serie (Stand 05/12):

Bereits die mitgelieferten Tonerkartuschen haben mit 24.000 Schwarz- und 6.000 Farbseiten eine hohe Reichweite. Zum Nachkaufen gibt es nochmals höhere Reichweiten bei den Farbpatronen, die dann 17.200 ISO-Seiten durchhalten sollen.

Xerox Phaser 7800V/GX - Verbrauchsmaterialien 06/2024*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*4
Tonerkartusche, Schwarz
106R01569LU554,98 €
ab 240,62 €1
24.000 Seiten
Tonerkartusche, Cyan
106R01563LU323,70 €
ab 233,99 €1
6.000 Seiten
106R01566680,91 €
ab 279,92 €1
17.200 Seiten
Tonerkartusche, Magenta
106R01564LU323,70 €
ab 181,09 €1
6.000 Seiten
106R01567680,91 €
ab 256,45 €1
17.200 Seiten
Tonerkartusche, Gelb
106R01565LU323,70 €
ab 206,06 €1
6.000 Seiten
106R01568680,91 €
ab 261,32 €1
17.200 Seiten
Bildtrommel
106R01582LU337,79 €
ab 253,85 €1
145.000 Seiten
Toner-Restbehälter
108R00982LU75,60 €
ab 36,35 €1
20.000 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die Druckkosten

Der Xerox Phaser 7800 meistert auch größere Aufträge, ohne dass man ständig Toner tauschen muss. Selbst unser A4-Testfoto mit einer hohen Farbdeckung druckte der Farblaser 3.243 Mal aus, bevor die erste Farbpatrone leer war.

Auch beim S/W-Druck ist die Reichweite enorm: 21.400 Textseiten haben wir im Testlabor ausgegeben - erst dann meldete der Drucker einen leeren S/W-Toner.

Im Vergleich zu den bisher getesteten A3-Druckern bei Druckerchannel ist die Xerox-Phaser-7800er-Serie sehr günstig.

Druckkostenanalyse 06/2024*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (100.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (5.000 Seiten)
Xerox Phaser 7800V/GX2,3 ct42,6 ct
Copyright Druckerchannel.de

Vergleicht man die 7800er-Serie aber mit Geräten aus demselben Preissegment, ist die Konkurrenz von Kyocera, Oki, Lexmark und HP günstiger - bei diesem Vergleich handelt es sich jedoch nicht um von uns gemessene Werte, sondern um ISO-Druckkosten, also um Reichweitenangaben der Druckerhersteller - wir errechnen den Seitenpreis aus dem UVP-Preis der Verbrauchsmaterialien und der Reichweitenangaben.

Xerox PagePack

Wer sich um die Tonerbeschaffung und um den Service rund um den Drucker keine Gedanken machen will, kann über einen Xerox-Händler einen PagePack-Vertrag abschließen. Dabei bezahlt man nach vorheriger Kalkulation des ungefähren Druckaufkommens monatlich einen festen Betrag. Dieser Betrag ermittelt sich aus einem günstigen Seitenpreis, der unabhängig von der Deckung der Seite ist - auch das Papierformat spielt keine Rolle. Man bezahlt also denselben Preis für eine einfache S/W-Textseite und für eine vollflächige A3-Farbseite.

Alle Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile (ohne Papier und Heftklammern) sowie alle Wartungsarbeiten sind im monatlichen Pauschalpreis enthalten.

Über eine Webseite, die Xerox SAVE-Kalkulator heißt, kann man sich über die Angabe der gedruckten Seiten eine erste Einschätzung über die Einsparmöglichkeiten mit dem PagePack-Vertrag anzeigen lassen.

Weitere Informationen findet man in der Xerox PagePack Broschüre.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
09.04.14 11:12 (letzte Änderung)
1Grafikprofi von Xerox
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Ausstattung und Papierhandling
4Druckqualität Fotos, Grafiken und Texte
5Drucktempo: Fotos, Grafiken, Texte
Technische Daten & Testergebnisse

57 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen