1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-620ND

Test Farblaser Samsung CLP-620ND: Druckqualität Farbdruck

von Ulrich Junker

Zur Prüfung der Qualität beim Farbdruck schickt Druckerchannel zwei Dateien zu den Geräten:

  • Druckerchannel-Farbfoto (dc_fotoyield.tif)
  • Fuji-Testbild (VIT-print.tif)

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos steht im Artikel "DC-Testdokumente" zum Download bereit.

Zur Beurteilung der Qualität beim Farbdruck und zur Prüfung der Farben, des Kontrasts, der Schärfe, der Rasterung und der Hauttöne zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis, des kleinen Auges aus der Bildmitte und eine Vergrößerung der beiden Damen aus dem Fuji-Testbild.

Die Farbdrucke sind gut, ein Raster kann man nur bei sehr genauem Hinsehen erkennen. Alle haben einen leichten Rotstich. In den Treibern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Farbausgabe zu verändern. Das muss nicht immer zum gewünschten Ergebnis führen und erfordert unter Umständen eine Menge teurer Ausdrucke.

Das Labor versucht es mit den Einstellungen "Hochglanzdruck" und erzielt damit auf "Mondi IQ Triotec Premium"-Papier ohne Manipulationen in den Farbeinstellungen etwas natürlichere Farbdrucke (in jedem Block unten rechts). Der "Tonersparbetrieb" (in jedem Block oben rechts) ist gut erkennbar, er eignet sich besonders für betriebsinterne Kommunikation oder zur Überprüfung des Layouts.

Klicken Sie die Bilder an, um sie in der Großansicht zu öffen und alle Details zu sehen.

Beim "Hochglanzdruck" zieht der Drucker, wie beim Duplexdruck, das bereits bedruckte Blatt noch einmal ein und führt es erneut durch die heiße Fixiereinheit. Das Labor stellt eine etwas intensivere Farbwirkung und etwas mehr Kontrast fest.

Die Verstärkung des Kontrasts kann dazu führen, dass sich unschöne weiße Stellen zwischen den Farben bilden, wie in der untersten Reihe im rechten Bild an Gesicht, Kinn und Hals der Fuji-Dame (rechts) deutlich zu sehen ist.

Auch die Papierarten-Einstellungen "Glanzfoto" und "Mattfoto", eigentlich gedacht für schwerere Papiere, führen beim Druck auf Kopierpapier (80 g/m²) zu intensiverem Farbauftrag und können, besonders bei den Hauttönen, ein besseres Ergebnis erzielen.

Foliendruck

Transparentfolien druckt der Samsung CLP-620ND nur aus dem Mehrzweckfach. Mehr als zehn Folien soll man laut Handbuch nicht einlegen, und das Mediengewicht soll zwischen 138 bis 146 g/m² liegen.

Die Folien sind sowohl beim Graustufen- als auch beim Farbdruck von guter Qualität.

26.08.10 09:11 (letzte Änderung)
1Der kleine Bruder druckt auch schön
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Das Papierhandling
5Die Anschlüsse
6Die Abmessungen
7Das Bedienfeld
8Nur mit schwarzer Kartusche drucken
9Die Textdruckqualität
10Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Graufläche und winzige Schrift
11Druckqualität Farbdruck
12Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

155 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen