1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Samsung ML-1660 und ML-1665

Test S/W-Laser Samsung ML-1660 und ML-1665: Papierhandling, Bedienfeld und Schnittstellen

von Ulrich Junker

Der ML-1665 bedruckt die unterschiedlichsten Medien, allerdings muss man alles einzeln einlegen, was mehr als 120 g/m² wiegt. Das maximal zulässige Gewicht von Druckmedien ist 163 g/m², die Höchstmenge an Medien liegt bei 150 Blatt.


Die Papierkassette ist offen, einen Staubschutz gibt es nicht. Beim Einlegen von Papier muss man aufpassen, nicht zu viel Papier einzuschieben. Die Begrenzer für die Stapelhöhe liegen recht tief im Drucker, wenn man vor ihm steht, sind sie nicht zu sehen.

Papierablage

In die Ablage passen 100 Blatt, die liegen dort recht unordentlich. Eine Begrenzung für die Stapelhöhe gibt es nicht.

Dampfmaschine

Wie schon andere Laserdrucker von Samsung arbeitet der ML-1665 lüfterlos und damit besonders leise. Aus diesem Grund kann es bei kühler und feuchter Raumluft vorkommen, dass Dampf aus dem Drucker kommt. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge, denn dabei handelt es sich lediglich um die Feuchtigkeit im Papier, die bei der Fixierung im Drucker verdampft. Samsung erwähnt das auch kurz in der Betriebsanleitung und beschreibt das als "kein Problem".

In der Tat kann man im Drucker nur Spuren von Feuchtigkeit entdecken, die durch die Hitze im Druckerinneren schnell verdampft. Beim CLP-310N von Samsung war das noch ganz anders, da schlug sich der Dampf in dicken Wassertropfen im Druckerinneren nieder.


Das Bedienfeld

Oben rechts sieht man auf dem Samsung ML-1665 zwei LEDs und zwei Buttons. Die obere LED leuchtet, wenn das Gerät ein Papierstau meldet. Die LED darunter blinkt grün, wenn das Gerät druckt oder meldet mit roter Farbe, dass ein Fehler vorliegt.

Mit der Print-Screen-Taste lässt sich entweder der komplette Bildschirminhalt ausdrucken oder der Inhalt des aktiven Fensters.

Der Ausschalter ist für den Abbruch eines laufenden Druckjobs da. Wenn man die Taste länger als zwei Sekunden drückt, schaltet sich das Gerät aus.


Schnittstellen

Der Samsung ML-1665 hat lediglich eine USB-Schnittstelle (Bild rechts). Optionen für eine Netzwerkanbindung bietet Samsung nicht an.

19.07.10 16:22 (letzte Änderung)
1Monolaser im Miniformat
2Die Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Bedienfeld und Schnittstellen
5Die Textdruckqualität
6Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Grauflächen und winzige Schrift
7Druckqualität Fotodruck
8Duplex- und Foliendruck
9Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

89 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

>

Merkliste

×
Drucker vergleichen