1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test SW-Laserdrucker: HP Laserjet P4014dn und P4015dn

Test SW-Laserdrucker HP Laserjet P4014dn und P4015dn: Die Ausstattung II: Treiber, zusätzliche Software, Sicherheit

von Ulrich Junker

Treiber gibt es für PCL-5, PCL-6 und für eine Postscript Emulation. Druckerchannel beschreibt hier einige Funktionen des PCL-6-Treibers, die aber auch bei den anderen Treibern zur Verfügung stehen.

Die Funktionen des Treibers erklären sich fast alle selbst. Besonders einfach ist die Verwendung unterschiedlicher Medien aus verschiedenen Fächern, indem man zum Beispiel dem Fach drei den Druck von Folien zuordnet, in anderen Fächern andere Medien (Bild links) oder Druckqualitäten (Bild rechts) verwendet.

Nur die Hilfe ist etwas spartanisch ausgefallen. Hat man Fragen zu einer bestimmten Treibereinstellung, fährt man mit der Maus darüber und klickt die rechte Maustaste. Der Informationsgewinn ist in Anbetracht der kleinen Schriftgröße (Bild unten) sehr gering.

HP empfiehlt den PCL-6-Treiber für reine Windows-Umgebungen. Er soll die beste Druckqualität und die am weitesten reichende Unterstützung der Gerätefunktionen bieten.

Der Postscript-Treiber soll besonders beim Druck aus Adobe-Produkten und anderen grafikintensiven Anwendungen zum Einsatz kommen.

Auch für gemischte Umgebungen (Unix, Linux, Windows) ist der PCL-5-Treiber laut HP besonders geignet. HP stellt über diesen Link einen universellen Druckertreiber für PCL-5, PCL-6 und Postscript zur Verfügung, der für viele HP-Produkte geeignet ist.

HP Easy Printer Care

Die Software befindet sich nicht auf der Treiber-CD, nur ein Link auf die Download-Seite. Sind die rund 24 MByte installiert, wartet das Programm unter anderem mit folgenden Funktionen auf:

  • Status des Verbrauchsmaterials und Art der Verwendung
  • Problemscan
  • Einschalten des Druckers an einem bestimmten Tag / Uhrzeit
  • Netzwerkeinstellungen

Web Jetadmin-Software

Die Browser-basierende Software dient zur Verwaltung von HP-Drucker, mit eingeschränktem Leistungsumfang auch für Drucker anderer Hersteller. Sie ist nur für den Administrator bestimmt und dient unter anderem zur Netzwerkkonfiguration sowie zum Überwachen und Beheben von Fehlern bei Peripheriegeräten im Netzwerk.

Auch die Firmware kann man mit diesem Werkzeug aktualisieren.

Die Software befindet sich nicht auf der Treiber-CD. Der Link zu HPs Support-Website führt zu einer 173 MByte großen Datei. Sofern noch nicht installiert, erfordert es das Net Framework 3.0 Service Pack 1 von Microsoft, das sind noch einmal rund 120 MByte. Die Installationsroutine verlinkt zur entsprechenden Downloadseite.

Sicherheit

Die Drucker unterstützt verschiedene Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen man das Gerät sichern, kritische Informationen im Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen kann.

Dazu gehören Funktionen wie

  • Sichern des eingebetteten Webservers mittels Kennwort
  • Schützen von gespeicherten Jobs durch eine PIN
  • Sperren der Bedienfeldmenüs
  • Sperren des Gehäuses durch ein Schloss (verhindert unzulässigen Zugriff auf die DIMMs und interne USB Geräte)

Diebstahlsicherng

Die rechte seitliche Abdeckung, hinter der sich DIM-Modul, interne USB-Geräte (zum Beispiel USB-Sticks) und Festplatte befinden können, lässt sich innerhalb weniger Sekunden öffnen. Man kann die Module sehr leicht (auch in böser Absicht) entnehmen. Zur Sicherung kann man ein Kensington-Schloss benutzen.

Bedienfeld sperren

Das Bedienfeld kann man durch eine PIN sichern. Zusätzlich lassen sich verschiedene Menüpunkte, zum Beispiel "Reset", "Konfigurieren", "Papierzufuhr" oder "Diagnose" einzeln oder gemeinsam sperren.

Im Handbuch beschreibt HP vier Sicherheitsstufen beim Zugriff auf das Bedienfeld, die von "Mindestsicherheit" bis "Höchste Sicherheit" reichen. Die Übersetzung beschreibt das als "Mindestmaße" und "Höchstmaße".

19.03.09 15:31 (letzte Änderung)
1Schnelle S/W-Sprinter für Arbeitsgruppen
2Die Ausstattung I: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Die Ausstattung II: Treiber, zusätzliche Software, Sicherheit
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen