1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Workshop: HP-Patronen Nr. 364/364XL und Nr. 920/920XL refillen

Workshop HP-Patronen Nr. 364/364XL und Nr. 920/920XL refillen: Die Patronen im Detail

von Frank Frommer

Im Gegensatz zu den meisten anderen HP-Patronen stellen die Nr. 364 Patronen reine Tintentanks dar. Der Druckkopf bildet eine separate Einheit und verbleibt beim Patronenwechsel im Drucker.

Die Tintenpatronen sind in eine Tintenvorratskammer und eine Kammer mit zwei Schwämmen unterteilt. Die Kammer mit den Schwämmen hat unten eine Öffnung, über die die Tinte in den Druckkopf gelangt. Die Aufgabe der Schwämme ist es, die Tinte zu halten und gleichmäßig abzugeben.

Damit in der Patrone kein dauerhafter Unterdruck entsteht, wenn der Drucker Tinte verbraucht, findet sich oben an der Patrone ein kleiner Luftkanal, durch den Luft nachströmen kann.

Vergleicht man die neuen HP-Patronen mit den Single-Ink-Tintentanks aus dem Hause Canon, so lässt sich eine verblüffende Ähnlichkeit feststellen.

Die Patronen der CLI-8 und CLI-521-Reihe gleichen den HP-Patronen nicht nur äußerlich, sondern auch im inneren Aufbau und der Funktionsweise. So ist es möglich, die bewährten Nachfülltechniken für die Canon-Patronen auf die neuen HP-Patronen zu übertragen.

Auch das Fünf-Tinten-System hat HP von Canon übernommen. Somit finden neben den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb zwei verschiedene Schwarzpatronen mit unterschiedlichem Einsatzzweck Verwendung. Die größere Schwarzpatrone enthält pigmentierte Tinte für den scharfen Druck auf Normalpapier, die kleine Patrone Dye-Tinte, die beim Bedrucken von Fotopapier zum Einsatz kommt.

Doch damit nicht genug an Ähnlichkeiten zwischen Canon- und HP-Patronen: Die HP-Patronen haben ebensfalls einen Chip zur Speicherung des aktuellen Füllstands an der Unterseite montiert.

Anders als Canon hat HP den Chip jedoch fest mit dem Tintentank verklebt, so dass ein einfaches Umstecken des Chips auf eine andere Patrone nicht möglich ist.

05.05.09 22:23 (letzte Änderung)
1HPs Nr. 364- und 920-Patronen frisch aufgetankt
2Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen
3Die Patronen im Detail
4Der Unterschied zwischen "klein" und "XL"
5Nr. 364 / Nr. 920 befüllen
6Nr. 364XL / Nr. 920XL - Schritt 1: Patrone vorbereiten
7Nr. 364XL / Nr. 920XL - Schritt 2: Kanüle einführen
8Nr. 364XL / Nr. 920XL - Schritt 3: Patronen befüllen
9Druckerwarnungen

103 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:48
14:57
14:20
14:14
10:10
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen