1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Recht
  4. Regeln für Import und Verkauf wiederbefüllter Epsonpatronen

Regeln für Import und Verkauf wiederbefüllter Epsonpatronen: Blockade für Import von patentverletzenden Tintenpatronen

von Druckerchannel

Epson stellt klar, unter welchen legalen Bedingungen der Import und Verkauf von wiederbefüllten Tintenpatronen in den USA zulässig ist.


Epson Portland, Epson America und Seiko Epson hatten vor einiger Zeit die 24 größten Hersteller und Lieferanten von Nachbau-Tintenpatronen verklagt.

Ein Richter der ITC (International Trade Centre, Internationales Handelszentrum, Teil des Welthandelszentrums) befand nun, dass alle 750 betroffenen Nachbau-Tintenpatronen mindestens eines der elf Epson-Patente verletzten. Daher erließ die ITC ein Urteil, das jede Art von Import und Vertrieb von Nachbau-Tintenpatronen dieser Art untersagt.


Epson hat die Website http://itc.epson.com eingerichtet, um Importeuren, Großhandel und Verkäufern die Gelegenheit zu geben, sich über dieses Urteil zu informieren und nicht in Unkenntnis der Sachlage dagegen zu verstoßen.

Das Urteil betrifft nicht den Import oder Verkauf von Nachbauten, die Epsons Patente nicht verletzen.

Wiederverkäufer sollten jedoch Vorsicht walten lassen, um nicht haften zu müssen.

Folgende juristische Feinheiten sollten beachtet werden:

  • Das Nachfüllen einer patentverletzenden Tintenpatrone ist ebenfalls eine Patentverletzung.
  • Originalpatronen, die von Epson an Verbraucher in den USA verkauft wurden, dürfen dort ohne Patentverletzung als wiederbefüllte Patronen verkauft werden. Das gilt nicht für Patronen, die Epson an Verbraucher außerhalb der USA verkauft hat. Dabei haben Mitarbeiter von Epson festgestellt, dass einige Anbieter die zunächst in den USA verkauften mit denen außerhalb der USA verkauften mischen und in gleichen Verpackungen ausliefern, so dass Wiederverkäufer dies nicht erkennen können und daher auch nicht für eine Patentverletzung zur Rechenschaft gezogen werden können.
  • Das Wiederbefüllen ist beschränkt auf die gesetzlich zulässige Reparatur, um die Patrone wieder nutzbar zu machen, ein kompletter Umbau ist nicht zulässig. Die zulässige Reparatur umfasst das Wiederbefüllen mit Tinte, der Reset des Chips, das Entfernen oder Überkleben des Epson-Logos und das neu Verpacken.
  • Wiederbefüllte Patronen müssen einen deutlichen Hinweis wie "Wiederbefüllt" oder "Austauschteil" tragen. Jeder Hinweis auf eine Herkunft von Epson muss entfernt werden, so dass beim Käufer auf keinen Fall der Eindruck entstehen kann, diese Patronen wären von Epson wiederbefüllt oder Epson hätte dem zugestimmt.

"Epson ist nun sehr zufrieden, dass der Zoll in den USA dieses Urteil wirksam durchsetzt, um unfairen Wettbewerb zu verhindern", stellte Elizabeth Leung, Geschäftsführerin Consumer Supplies, Epson America, fest. "Groß- und Einzelhändler in jedwedem Markt können sich darauf verlassen, das Epson energisch gegen jeden Patentverletzer vorgehen wird, um alle ehrlichen Händler, die fair konkurrieren, zu schützen."

15.01.08 13:14 (letzte Änderung)

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen