1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Workshop: Canon Pixma PG-40, PG-50, CL-41, CL-51, CL-52 befüllen

Workshop Canon Pixma PG-40, PG-50, CL-41, CL-51, CL-52 befüllen: Schritt 4: Tinte einspritzen

von Druckerchannel

Halten Sie sich beim Nachfüllen an die Füllmengen der Originalpatrone, um ein Überfüllen der Patronen zu vermeiden.

In die Patronen mit geringer Kapazität (PG-40 und CL-41) können Sie genau so viel Tinte einfüllen wie in die entsprechenden Patronen mit hoher Kapazität (PG-50 und CL-51). Die Patronen unterscheiden sich im Aufbau nicht.

Füllmenge
insgesamt
Füllmenge
pro Farbe
PG-40
Schwarzpatrone
mit geringer Kapazität
16 Milliliter16 Milliliter
PG-50
Schwarzpatrone
mit hoher Kapazität
22 Milliliter22 Milliliter
CL-41
Farbpatrone
mit geringer Kapazität
12 Milliliter4 Milliliter
CL-51
Farbpatrone
mit hoher Kapazität
21 Milliliter7 Milliliter
CL-52
Fotopatrone
21 Milliliter7 Milliliter
Copyright Druckerchannel.de

Stecken Sie die Nadel der Spritze vorsichtig durch das entsprechende Bohrloch in der Patrone. Schieben Sie die Kanüle langsam bis zum Patronenboden. Besondere Vorsicht ist bei den Farbpatronen geboten (siehe Seite 5).

Spritzen Sie nun die Tinte langsam ein. Halten Sie sich dabei an die oben genannten Füllmengen für eine leergedruckte Tintenpatrone.

Waschen Sie Spritze und Kanüle nach jeder Farbe gründlich mit warmem Wasser aus, sofern Sie nur eine Spritze und Kanüle für alle Farben nutzen.

Sollten Sie Ihre Patrone versehentlich überfüllt haben (das ist spätestens dann der Fall, wenn oben am Einfüllloch Tinte austritt), so ziehen Sie wieder etwas Tinte ab.

Der eigentliche Refill-Vorgang ist damit abgeschlossen.

Wichtig: Verschließen Sie die Bohrlöcher nach dem Refill nicht. Die Öffnungen dienen als Druckausgleich. Würde man die Löcher luftdicht verschließen, könnte bald keine Tinte mehr austreten, da sich in der Patrone ein Unterdruck aufbaut.

Setzen Sie die Patrone nun wieder in Ihren Drucker ein. Um zu prüfen, ob die Patrone fehlerfrei druckt, können Sie im Druckertreiber unter "Wartung" einen Düsentest ausdrucken. Zeigt dieser Ausfälle, so führen Sie die Reinigungsfunktion aus.

Führen Sie eine Intensivreinigung aus, wenn anschließend ein erneuter Ausdruck des Düsentests immer noch Aussetzer zeigt.

22.01.07 09:48 (letzte Änderung)
1Refill-Anleitung für Canon-Kombipatronen
2Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen
3Schritt 1: Aufkleber abziehen
4Schritt 2: Patrone aufbohren
5Wichtig zu wissen: Aufbau der Patrone
6Schritt 3: Die richtigen Farbkammern finden
7Schritt 4: Tinte einspritzen
8Schritt 5: Drucker überlisten
9Lebensdauer der Patronen

515 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen