1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen
deen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen: So lange hält der Resttintentank

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Allrounder mit guter Ausstattung" sowie "Vielseitiger Fotodrucker" sowie "Canons größter" sowie "Konkurrenz für Sechsfarbdrucker" sowie "Neuer Stern am Druckerhimmel" verfügbar.

Wie bereits erwähnt, braucht man sich um den Resttintentank keine Gedanken zu machen, solange der Drucker nicht den Dienst verweigert. Nur in seltenen Fällen muss dieser Resttintentank innerhalb eines Druckerlebens ausgetauscht werden. Es handelt sich hierbei mehr um eine Reparatur als um den Wechsel eines Verbrauchsmaterials.

Voll werden können die Schwämme, wenn man über einen längeren Zeitraum besonders viele Druckkopfreinigungen startet oder wenn der Drucker sehr viel drucken muss. Bei Vieldruckern dürften die Schwämme in etwa bei 20.000-30.000 gedruckten Seiten an ihre Grenzen stoßen. Genaue Angaben lassen sich hier gedoch keine machen, da viele Faktoren darauf Einfluss haben. Im Normalfall halten die Schwämme aber einige Jahre.

So erkennen Sie einen vollen Resttintentank

Auch hier braucht man sich keine Gedanken zu machen – die Druckerhersteller haben mitgedacht und einen entsprechenden Zähler eingebaut, der die verreinigte Tinte zählt. Wenn die Kapazität des Resttintentanks zu Ende ist, stellt der Drucker automatisch den Dienst ein und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.

Die auf Seite 1 genannten Geräte der PIXMA iP-Reihe und viele ältere Modelle von Canon signalisieren dem Benutzer einen vollen Resttintentank zum einen über einen entsprechenden Hinweis des Druckertreibers beim Versuch etwas zu drucken und geben zudem auch ein Blinksignal ab.

Leuchtet die Kontrolllampe 8x orange und anschließend 1x länger grün (danach wiederholt sich der Blinkcode wieder) auf, so ist der Resttintentank fast voll, es kann aber noch weitergedruckt werden, wenn man die Meldung durch Drücken der Resume-Taste bestätigt.

Leuchtet die Kontrolllampe 7x abwechselnd orange/grün und dann 1x länger grün, ist der Resttintentank endgültig voll.

Sollte man sich nicht sicher sein, ob ein Fehler mit einem vollen Resttintentank zusammenhängt, so kann man den Stand des Resttintenzählers auch den Informationsseiten entnehmen, die man im Service-Mode ausdrucken kann. Wie man in den Service-Mode kommt und wie man ihn bedient, ist auf Seite 11 beschrieben.

In der obersten Zeile der Informationsseiten findet man die Angabe „D=“ gefolgt von einer dreistelligen Zahl mit einer Nachkommastelle.

Bei Geräten der PIXMA iP-Reihe ist diese Angabe auf beiden Informationsseiten vermerkt.

Die Zahl hinter dem „D=“ gibt in Prozent an, wie voll der Resttintentank ist. Bei 100.0 ist also Schluss.

02.07.07 16:33 (letzte Änderung)
1Windel wechseln
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5Schwämme austauschen
6Schritt 1: Seitenteile entfernen
7Schritt 2: Oberen Gehäuseteil entfernen
8Schritt 3: Netzteil entfernen
9Schritt 4: Druckwerk anheben
10Schritt 5: Zusammenbau
11Schritt 6: Zähler zurücksetzen
Technische Daten

1.973 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen