1. DC
  2. Mein DC

Fotodruck

Bedienung & Funktionen beim Fotodruck am Gerät (Pictbridge, Speicherkarte)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Bedienung & Funktionen beim Fotodruck über die Canon-Software / -Treiber

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Qualität Fotodruck

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Geschwindigkeit Fotodruck

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus CX3650?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Fotodruck sehr gut - wie aus dem Labor; dabei super schnell!
  • Die mitgelieferte Fotosoftware unterstützt sehr gut bei der Auswahl des richtigen Bildausschnittes; abhängig vom gewählten Bildformat.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • leichter Rotstich und unnatürliche Hauttöne
  • Foto-Optimierungseinstellungen sind nicht ganz klar (welche Einstellung bewirkt was?)
  • Fotosoftware mit etwas seltsamen Optionen

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Beim Druck über eine SD-Karte mit sehr vielen Bildern ist es kaum möglich, in angemessener Zeit die richtigen Bilder zu finden. Sind nur wenige Bilder auf der Karte vorhanden, funktioniert die Auswahl aber intuitiv und gut.

Fotodruck auf mitgeliefertem Premium-Testpapier 10x15 sehen aus wie aus dem Labor! Keine Pixel, super Glanz, sehr gute Fotoqualität (bis auf den Farbstich). In Qualität und Geschwindigkeit hängt der Canon den Epson locker ab.

Typisch Canon: Alle Fotos haben einen Rotstich. Der ist extrem bei aktivierter Farboptimierung (vor allem "Vivid Colors") - Hauttöne wirken da sehr unnatürlich. Wenn man alle Farboptimierungen ausschaltet, ist nur noch ein ganz leichter Rotstich zu erkennen.

Die Einstellungen sind nicht ganz durchsichtig: Es gibt an unterschiedlichen Stellen im Druckertreiber verschiedene "Optimierungsstufen", aber es ist überhaupt nicht klar, welche Einstellung welche Auswirkung hat.

Die mitgelieferte Software zum Fotodruck bietet seltsame Optionen an. So war es z.B. nicht möglich, auf ein DIN A4-Blatt 2 10x15cm große Fotos auszudrucken. Außerdem sind die Angaben in der Software nur in Inch -- sehr schade. Wer damit Fotos in Standardgrößen auf DIN A4 ausdrucken möchte, hat es sehr schwer. Ansonsten unterstützt die Software sehr gut mit einem automatischen Zuschnitt beim Druck von Fotos in Standardformaten. Ein Assistent am Rand des Bildschirms führt durch die verschiedenen Schritte (Auswahl Papier, Auswahl Fotos etc.).

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:30
11:20
10:10
19:38
17:40
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 185,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen