1. DC
  2. Mein DC

Kopieren und Scannen

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Bedienung des Scannertreibers

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Kopierqualität bei Dokumenten

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Kopierqualität bei Fotos

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Scanqualität

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem HP Photosmart Plus B209a?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Einfache Bedienung mit vielen Kopier-Möglichkeiten
  • Übersichtliche Scanprogramme
  • PDF-Dateien sind etwas kleiner als beim HP
  • Zügiger Scan
  • Gute Kopiequalität

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Vorlagenglas zu klein um 4 Bilder auf einmal zu Kopieren
  • Keine automatische Dokumentenzufuhr für mehrfach Seitenscan
  • Braucht lange beim Kopieren von Fotos
  • Druckqualität lässt nach wenn man mehrere Fotos auf einmal
kopieren will
  • Zuweilen etwas unübersichtlich

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Das Kopieren ging mit dem Gerät gut und einfach von der Hand. Es gibt viele Kopie-Optionen. So kann man Vorlagen vierfach vergrößern oder vierfach verkleinern. Man hat die Möglichkeit der Duplex-Kopie sowie die Möglichkeit, bis zu vier Vorlagen auf ein Blatt kopieren zu können. Das Kopieren geht schnell wenn man sich im Standardmodus befindet und Dokumente kopieren will.

Dies ändert sich aber selbstverständlich wenn man Fotos kopieren will. Hier brauchte der MP560 ein gutes Stück länger. Die Qulität der Foto-Kopie war sehr gut, ja fast eins zu eins wenn man nur ein Foto kopiert.

Das Gerät bietet die Möglichkeit mehrere Bilder, vier an der Zahl, auf einmal zu kopieren. Das Problem ist, dass das Vorlagenglas des Scanners nicht gross genug ist um 4 Bilder der Grösse 10x15 so anzuordnen, dass man sie alle nachdrucken kann. Das hat damit zu tuen, dass zwischen den Fotos etwa 10mm Abstand sein muss. Dies ist nicht zu schaffen und das Gerät erkennt somit vier aufgelegte Bilder als zwei an.

Man kann die Bilder natürlich auch ein Stück über das Vorlagenglas hinausschieben um genug Platz zwischen den Bildern zu haben. Dadurch werden aber zum einen die Bilder beschnitten und ausserdem hatte ich den Eindruck, dass die Qualität dadurch stark abgenommen hat. Darüber hinaus wird sehr viel Zeit in Anspruch genommen um vier Bilder in Reihe zu Drucken nachdem sie gescannt wurden. Nimmt man nur eins hält sich der zeitliche Aufwand im Rahmen und die Qulität ist auch recht gut.

Auch das Scannen ging schnell und machte keine Probleme. Die Qualität der Scans war passabel. Die Grösse der erzeugten PDF-Dateien war auch gut.

Die Qualität des Photoscans konnte mich nicht überzeugen.
Zudem war die Menuführung am Gerät etwas umständlich und unübersichtlich. So muss man mehrmals angeben was man Scan (Dokument, Foto, Automatisch) und wo man es abgelegt haben will (USB-Stick, Karte, PC). Hat man all dies beantwortet legt der Scanner los und ist relativ schnell fertig, es sei denn es sind viele Graphiken in einem Dokument. In diesem Falle dauert es zwar länger aber nicht zu lange.

Was ich ein wenig ärgerlich fand war, dass das Gerät bei der Auswahl \"automatischer Scan\" immer ein .Jpg-Datei herausgab und selbst bei der expliziten Auswahl \"Dokumenten Scan\" die erzeugte Datei eine .Jpg und keine .Pdf war. Dies kann man dann zwar doch am Gerät selbst einstellen in dem man auf PDF-Scan geht statt auf PC aber das ist etwas was man hätte definitiv sehr viel besser lösen können.

Die Scan-Datein liessen sich über den \"Canon Navigaor EX\" sehr leicht wieder auffinden, da es nach beenden des Scanvorganges aufsprang. Allerdings legt das Programm zu jedem Tag an dem man scannt einen neuen Ordner an. Dies hätte ebenfalls besser gelöst werden können in dem man vielleicht nur einen Ordner pro Monat neu anlegt, da man ansonsten innerhalb eines Monats bis zu 30 Ordner erzeugen könnte wenn man jeden Tag scannt.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen