1. DC
  2. Mein DC

Text und Dokumentdruck

Druckqualität beim Textdruck (Schwarzer Text)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX600FW?

Druckqualität beim Dokumentdruck (Text + Farbgrafik)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX600FW?

Druckgeschwindigkeit beim Textdruck (Schwarzer Text)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX600FW?

Druckgeschwindigkeit beim Dokumentdruck (Text + Farbgrafik)

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX600FW?

Papierverarbeitung

Beziehen Sie die Funktionen Papierzuführung, Duplexeinheit, Papierkassette etc. ein.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Pixma MP560?

Wie schlägt sich der Canon Pixma MP560 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX600FW?

Meine Meinung

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • sauberes Druckbild
  • Qualität beim Standart-Ausdruck für Texte schon völlig überzeugend
  • Getrennte Papierzuführungen für Normalpapier und Fotoppier (oder Folien,
Umschläge etc.)
  • Duplexdruck aus beiden Papierschächten möglich
  • in höchster Auflsöung gestochen scharfe Ausdrucke

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Pixma MP560 in diesem Themenkomplex auf?

  • Papierkassette könnte mehr Papier fassen
  • Druckgeschwindigkeit könnte etwas schneller sein
  • Hinterer Papierschacht zu wackelig
  • relativ lange Vorbereitungszeit bis zum ersten Druck nach dem Einschalten

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP560 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Der Canon MP560 überzeugt sowohl beim einfachen Schwarz-Weiß als auch beim Farbdruck. Das Druckbild ist dabei sehr klar und gestochen scharf. Durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten beim Treiber und am Gerät selber, dürfte eigentlich jeder Wunsch erfüllt werden. Für normale Dokumente reicht die Standart-Einstellung vollkommen aus, für den Hausgebrauch kann man problemlos die "Schnelle Druckqualität" wählen. Lediglich offizielle Dokumente zur Abgabe würde ich mit der hohen Auflösung drucken. Selbst bei Umweltpapier franst das Druckbild kaum, obwohl das Papier von der Beschaffenheit mehr Tinte aufsaugt als normales Standartpapier.

Ebenso bezeichne ich die Kombination aus Text und Farbgrafik mit sehr gut. Auch hier reicht die Standart-Einstellung für normale Grafiken wie Diagramme oder Zeichnungen. Je nach Beschaffenheit des Papiers würde ich die hohe Druckqualität bei der Kombination von Foto und Text auswählen. Für mehrere OHP-Farbfolien, die ich gedruckt habe, sind die Stadart-Einstellung völlig akzeptabel. Den Unterschied zwischen höchster- und Standart-Einstellung weiß wohl kaum ein OHP zu würdigen....

Die Druckgeschwindigkeit ist noch als angemessen zu bezeichnen, jedoch muss erwähnt werden, dass es wesentlich schnellere Drucker in gleicher Preisklasse gibt. Wem die Geschwindigkeit nicht primär als Kaufargument dient, ist mit diesem Gerät auf jeden Fall gut beraten.

Die Druckeinstellungen hinsichtlich der Auswahl der Papierzuführungen sowie Duplexdruck sind intuitiv zu bedienen. Ein kleiner Kritikpunkt habe ich aber bei der hinteren Papierzuführung. Diese ist wirklich etwas arg wackelig und man sollte nicht mit zuviel Elan beim Herausziehen dieser vorgehen. Problemlos kann dort per Schieberegler das Papierformat angepasst werden (Briefumschläge, Karteikarten, etc.) Positiv auch hier, der Duplexdruck ist mit beiden Papierzuführungen möglich, aber hier leidet dann auch die Druckgeschwindigkeit. Das automatische Wenden des Blattes nimmt dann für meine Verhältnisse etwas Zeit in Anspruch. Kein Vergleich z.B. zu Laserdruckern mit Duplex. Das Druckergebnis ist auch in diesem Punkt aber wieder optimal.

Die untere Papierkassette könnte für meinen Geschmack auch etwas mehr Papier fassen, aber das ist nun wirklich Ansichtssache.

Dass der Canon kein Sprinter ist, zeigt sich auch bei der relativ langen Vorbereitungszeit zwischen dem Einschalten und dem erstem Ausdruck. Aus dem Standby wacht er zum Glück etwas schneller aus seinem Schlaf auf.

Kurz und knapp zusammengefasst: Druckqualität 1

Druckgeschwindigkeit 2

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:32
23:55
18:23
18:00
17:43
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen