1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Unterschiede zwischen PCL5 und PCL6

Unterschiede zwischen PCL5 und PCL6

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
kann mir bitte jemand die genauen Unterschiede zwischen PCL5 und PCL6 Druckertreibern nennen oder hat jemand einen Link für mich? Ich brauche die Unterschiede möglichst detailliert und umfassend.

Danke schon mal für Eure Unterstützung!

*************************************************
It's better to burn out than to fade away!
Beitrag wurde am 06.10.06, 21:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Diese Frage hatte mich auch schonmal beschäftigt, allerdings
fand ich nirgendswo darüber Informationen.

Was ich nun auftreiben konnte, ist eigentlich nicht sehr informativ;

Zitat:
Neuerungen in PCL 6 sind beschleunigtes Drucken vor allem komplexer Grafiken, verbesserte Druckqualität sowie erhöhter Netzdurchsatz durch Verwendung kleinerer und kompakterer Befehle. Deutliche Leistungssteigerungen sind vor allem unter Microsoft Windows zu erwarten, da die PCL 6 Befehle das Graphical Direct Interface (GDI) unterstützen.

Da ich den PS3 Treiber benutze und ich äußerst zufrieden bin,
war mir das hinterher egal. Deswegen kann ich auch nicht mehr
dazu beitragen :/

Gruß
Andy
Beitrag wurde am 06.10.06, 22:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Andy,
danke Dir!
Leider waren mir diese Unterschiede bereits bekannt. Ich suche solche Details wie z.B. die Unterschiede im Befehlssatz usw. Der Hintergrund ist der, dass ich mit PCL6 Treibern häufig Probleme (unterschiedlichste PCL Errors) in Serverumgebungen habe (PCL5 Treiber laufen, PS Treiber auch) und ich vermute, dass diese Probleme vom "eingeschränkten" Befehlssatz kommen. Nun könnte man natürlich sagen: Weich doch auf die PCL5 oder PS Treiber aus. Leider habe ich nicht für alle Drucker PCL5 Treiber zur Verfügung und die PS Treiber sind für manche User nicht "komfortabel" genug.
Vielleicht kann ja jemand anders helfen???

Gruß
Thomas

***********************************************
Colors On The Street, Red, White And Blue
von
hi!

das hat folgenden hintergrund. pcl6(xl) ist ein komprimierter binärdatenstrom, wärend pcl5(e und c) ascii datenströme sind.

wie schon erwähnt liegt der vorteil in der komprimierung der druckdaten und somit mehr perfomance, weniger netzlast etc.

das hauptproblem ist, pcl6 ist zwar abwärtskompatiebel aber man kann den datenstrom nicht mischen. also entweder ich drucke mit dem pcl6 oder mit dem pcl5/4... - treiber auf den drucker.

und da kommen wir auf dein problem. angenommen du druckst mit einem pcl6 treiber und willst aus der anwendung noch was steuern (schacht, fontanwahl...), dann wird dir der interpreter im drucker meist einen fehler ausgeben und oft aber den job hinterher, weil nur die am anfang mitgesendeten steuerkommandos nicht verstanden wurden.

bzw. hast du das auch und das ist öfter der fall, wenn die anwendung noch druckerspezifische inhalte hinzufügt ohne das der user das wollte oder überhaupt merkt. bestes beispiel ist der acrobatreader.

bei pcl5 konnte man sich da schön den datenstrom anschauen und mal suchen wo es klemmt.
bei pcl6 geht das ja nicht so ohne weiteres. die beste chance hier ist immer noch der gute alte hexdump. so mach ich es jedenfalls.


gruß

marcel
Beitrag wurde am 07.10.06, 10:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Marcel,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Nun wird mir einiges klar. :-)

Gruß
Thomas

********************************************
Mellow My Mind
von
betrifft's dein system oder meine antwort? :)
von
Sowohl als auch... :-)))
von
Hallo

geh doch mal auf die Seite www.hp.com und gib in dem Suchfenster c00068221 ein da bekommst du ein ausfuehrliches Dokument
Titel
HP Officejet, HP Deskjet, HP Business Inkjet, HP Color Inkjet - PCL 3 and PCL 5/6 Features and Differences

Gruß Medivac
von
Hi Medivac,
hab natürlich gleich mal nachgeschaut. Und hey, vielen Dank für den Tip. So langsam rundet sich das Bild.

Gruß
Thomas

*******************************************
Comatose But Wolking Still
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:21
10:10
07:09
02:37
01:04
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen