1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5300n
  6. drucker mit möglichkeit zum bannerdruck !

drucker mit möglichkeit zum bannerdruck !

Oki C5300nAlt

Frage zum Oki C5300n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 42126605, 42126606, 42126607, 42126608, 42127405, 42127406, 42127407, 42127408, 42158603, 42158712(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
in diversen Beschreibung haben alle okidrucker scheinbar die möglichkeit banner zu drucken, zumindest oki C3200, C3300 , C 3400 (so steht es unter Serie 3000 beschrieben) und dem OKI 5600. Andere LASER-Drucker in dieser Preisklasse sind dazu scheinbar nicht fähig? Ausserdem ist mir nicht ganz klar: Meistens wird bei der 3000-Serie genannt: Toner für 1500 Seiten. Wo anders lese ich dass nur 500 Seiten pro Toner ausgegeben werden (also normale Flyer o.ä.)dann wäre ja der C5600 im Endeffekt günstiger, denn er hat als Erstausrüstung schon Toner für je 2250 Seiten!!??? Ist das logisch? Oder versteh ich das falsch?
Hat jemand Erfahrungen mit OKI oder den obigen Geräten oder soll ich doch lieber auf Banner verzichten und mir einen magiccolor 5430 kaufen???
Danke fürs lesen und evtl. Rat.
Beitrag wurde am 08.09.06, 12:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Die meisten Laserdrucker können in er Tat nur Papiere bis zu einer Länge von gut 30 cm bedrucken.

Bei den Seitenangaben muss man immer darauf achten, auf welche Seitendeckung sie sich beziehen.
von
bei Oki kann man die Handbücher herunterladen, da sollte was über Bannerdruck drinstehen, wenn er denn möglich ist, bei Bannerdruck stellt sich die Frage der Papierzufuhr, ob es einen Rollenhalter gibt, eine Schneidevorrichtung etc.
von
Und manche Hersteller liefern zwar volle Toner mit, benötigen aber auch einen Großteil des Toners für die Erstbefüllung.

Bannerdruck wirst Du wohl kaum häufig finden. Im Tintenstrahlsektor können das auch nur die A4/A3 Drucker Epson R800/R1800. Ist einfach nicht so ganz gefragt.
von
"Bannerdruck" war vielleicht etwas übertrieben... Wenn der Drucker 40 cm (zb Format20 x 40) einzieht und auch wieder ausgibt, wäre ich schon zufrieden, auch wenn die eigentliche Druckgröße vielleicht nur 30 cm beträgt.
Dann habe ich noch eine Frage mit dem leidigen SW Druck bei Farblasern:_
Ich muss oft SW Drucke auf SIGNOLIT Z drucken, die ich dann anschliessend mit BLACKTONE noch lichtdichter (das ist wichtig) mache. Das geht mit meinem alten S/W HP wunderbar, funktioniert das auch mit einem Farblaser im S/W Druck. Ist das ein ähnlicher oder gleicher Toner wie beim HP S/W. Das jeder Hersteller andre Toner verwendet ist mir schon klar, und ich hoffe ich kann für diesen Zweck auch den OKI Farblaser nehmen.
na, das wars mal fürs erste... für rat und hinweise bin ich dankbar...
von
Hallo
ich verwende einen Oki C5700dn und nutze auch den Bannerdruck.
Zu diesem Zweck habe ich mir original Oki Bannerpapier beschafft (215x1200, 105 g/m², mattglänzend).
Neben der Einstellung in meinem Druckprogramm auf dem Mac (benutzerdefinierte Größe mußte eingerichtet werden) war es auch erforderlich entweder die automatische Papiererkennung des Druckers zu deaktivieren oder die Papiergröße für den manuellen Einzug fest zu definieren (auf Bannerformat) oder die Fehlermeldung abzuwarten, daß das eingelegte Papier nicht dem Format A4 entspricht ;-)
Ein Klick auf "Online" und dann gings weiter und das Banner wurde bedruckt...
Vorher muß man allerdings den Drucker so aufstellen, daß sowohl davor als auch danach 120 cm Platz sind. Dann muß das Papier nur eingelegt werden (es wird dann eingespannt und damit am Rand fixiert) und dann gehts in einem Rutsch durch.
Probleme traten dabei nicht auf.
Die Bildvorlage dafür war ein Panoramafoto, zusammengesetzt
aus mehreren 8 MP Digitalfotos.
Das Ergebnis ist beeindruckend.
Es kann sein, daß der Druckerspeicher für den Bannerdruck größer sein muß als die standardmäßig verbtreiteten 64 MB, ich hatte unter diesem Aspekt einen Drucker mit ?256 MB Druckerspeicher gewählt.

Zu der Thematik der Reichweite der Tonermenge im Lieferzustand muß gesagt werden, daß die Anzahl der Seiten stark vom Grad der Bedruckung abhängig ist.
Angegeben werden die neuen Tonerpatronen für 2000 Seiten bei 5 % Bedruckungsanteil, bei 10 % sind es nur noch 1000 Seiten.
Ein vollflächiger Farbdruck bringt diese Rechnung mit Sicherheit völlig durcheinander.
Desweiteren ist im Lieferzustand des Druckers schon eine gewisse Menge in den Trommeln geladen (lt. Dokumentation Toner für 800 Seiten), die Tonerpatronen sind also nicht "voll" (enthaltene Menge nur für 1200 Seiten)
Daher ergibt sich eine geringere Reichweite als mit vollen, neu nachgekauften Patronen.

Schönen Gruß vom Anglermike
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen