1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R220
  6. R200 und Inktec-Tinte eine Enttäuschung

R200 und Inktec-Tinte eine Enttäuschung

Epson Stylus Photo R220▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus Photo R220

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

da ich sehr günstig an einen Satz der hier oft gelobten Inktec-Tinte bekommen bin, habe ich sie in meinem R200 eingesetzt. Die Ergebnisse von Fotos auf Epson Premium Glossy Photo Paper sahen zunächst auch vielversprechend aus, sodass ich recht fleißig gedruckt habe. Schock am nächsten Morgen: Nach dem vollständigen Trocknen wirken die Bilder flau, flach, kontrastarm und farbstichig!

Damit habe ich nicht gerechnet. Dass es zu leichten Farbabweichungen kommen kann, ist mir klar. Aber so eine krasse Veränderung nach dem Trocknen wundert mich. Wie sind eure Erfahrungen? Ist das verwendete Papier für die Inktec-Tinte möglicherweise ungeeignet? Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Test auf dem einfacheren Epson Photo Paper machen. Oder gibt es einen Tipp in Sachen Druckertreibereinstellung?

Im Officebereich (C-Serie ) setze ich Inktec ja ganz gerne ein. Für den R200 muss es aber wohl doch unbedingt die teure Originaltinte sein? Damit druckt er nämlich ganz hervorragend.

Ciao,

Christof
Beitrag wurde am 08.09.06, 11:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Je mehr Farben ins Spiel kommt, je schwieriger ist die Farbabstimung. Tinten brauchen allg. etwas länger, mal fällt es mehr auf, mal weniger. Nach 30 Minuten sollte es aber endgültig beim Ergebnis angekomen sein. Offen geht es schneller, gestapelt braucht es etwas länger.

Welches Papier hast denn verwendet?
von
ja so isses, Fremdtinte sollte einen Vermerk tragen - Achtung - Farbverschiebungen gegenüber der Originaltinte sind möglich.
Sie sind sogar beabsichtigt, um bei Diskussionen über Patent/Gebrauchsmusterschutzrechte zeigen zu können, dass es sich um keine identische Kopie handelt, da Gehäuse ist ein wenig anders, aber es passt noch, der Farbton ist ein wenig anders, aber es geht meistens noch, oder man kann es im Treiber nachstellen.
Tinten verändern sich beim Trocknen, Wandfarbe aber auch.
Firmentreiber sind auf die Originaltinte + Originalpapier abgestimmt, jeder Wechsel von Tinte oder Papier kann erhebliche Verschiebungen bringen, weiterhin verändert sich der Farbeindruck zwischen Tages-und Lampenlicht. Man druckt abends und findet die Bilder gut, und am nächsten Tag bei Tageslicht sieht es scheusslich aus. Bei ernsthafter Verwendung von Fremdmaterial sollte man die Erstellung eines .ICM Farbprofiles für die Tinte/Papier Kombination in Erwägung ziehen, da gibt es viele Dienstleister, und dort einen Teil der Ersparnis an der Tinte investieren.
von
Für optimale Abstimmung benötigst Du zwingend ein passendes Profil.
von
Nun, das mit dem Profil ist sicher richtig - ob sich das Ganze dann überhaupt noch lohnt, ist die andere Frage. Zumal in diesem Fall möglicherweise auch eine Unverträglichkeit zwischen Tinte und Papier vorliegen könnte, und dann nützt ein Profil auch nichts. Ich rede hier nicht von geringen Farbverschiebungen, sondern von total unbrauchbaren Ergebnissen!

Das Ganze erinnert mich an meine schlechten Erfahrungen mit Fremdpapier von Geha, das über den Klee gelobt wurde und mit meinem Epson Fotodrucker und Originaltinte überhaupt nicht harmoniert hat. Da bin ich zum Originalpapier zurückgekehrt, das Geha-Papier war herausgeschmissenes Geld. Leider ist die Originaltinte für den R200 teuer, nicht zuletzt auch wegen der treiberbedingten Reinigungswut dieses Gerätes.

Deshalb nochmal die Frage: Wer hat Erfahrungen mit Inktec Tinte auf dem R200? Mit welchem Papier funktioniert es, oder ist generell abzuraten? Dass nicht die gleiche Qualität wie mit Originaltinte erreicht werden kann, ist mir klar. Aber brauchbare Ergebnisse sollten doch möglich sein, oder?
von
Hallo,
also ich benutze auch Inkjet Patronen. Habe sie allerdings z.Z.im Mischbetrieb mit ersteigerten Orig. Patronen im Einsatz.
Bin eigentlich zufrieden u. habe keine Probleme.
Letzte Woche mußte ich das erstemal überhaupt mit Inkjet LightCyan die Düsen reinigen.
Lag es an Inkjet - denke mal ja, obwohl das auch mit Orig. Patronen passieren könnte.
Bin mit diesem Drucker sehr zufrieden - habe mir für 'nen anderen PC sogar den zweiten zugelegt (R220). Im BlödMarkt für 89,-€
Wenn man bedenkt, daß die regulären Patronen auch ca. 75,-€
kosten ..........!

An Papier benutze ich in den kleinen Formaten nur das Epson Papier in Semigloss u. Glossy in 251g - das ist super !
Für DinA4: das Netbit Fotopapier 240g von Aldi Süd ist erstaunlich gut u. harmoniert auch mir Inkjet (6,99 € !!!!!!!!!)
Avery Zw. P2497 ist auch OK, kommt aber nicht so gut raus wie das Aldi Papier - erstaunlich was ?
Beitrag wurde am 09.09.06, 03:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, Patronen verschiedener Hersteller zu kombinieren, weil sich dann bei jeder anderen Kombination wieder Farbverschiebungen ergeben können. Krasse Unterschiede lassen sich mit Veränderungen im Treiber abschwächen, z.B. wenn die Sättigung generell zu gross ist. Aber sonst lassen sich gerade größere Abweichungen der Farbwiedergabe mit einem Profil korrigieren, oder umständlicher mit Korrekturen der Farbkanäle z.B. in Photoshop. In der Chip-Zeitung Heft 10/06, gerade im Verkauf, ist ein 'Megatest - Tinten und Papiere', der recht aufschlussreich ist , auch Inktec ist in einem R340 ist dabei, was wohl auch auf einen R220 zutreffen sollte. Aber gerade weil das Angebot von Papieren und Tinten noch viel umfangreicher ist, kann nicht jede andere Kombination getestet werden, und ich für meinen Teil mache mir meine Profile selbst, die Farben stimmen, der Preis stimmt. Mir kommt es da nicht so sehr auf Lichtbeständigkeit an, die Bilder sind meist im Schrank oder im Album, und Poster kann ich auch mal bestellen, Griff/Wischfestigkeit ist mir wichtig, und da lasse ich dann Wasser über ein Testbild laufen, ob die Farbe verläuft, oder auch nicht, und wie sich das Papier wellt nach dem Abtrocknen. Und dabei ist das Sihl Papier von Aldi-Nord sehr gut. Aber so hat jeder seine eigenen Anforderungen, wenn er vom Standardangebot der Hersteller abweicht.
von
@ Ede Lingen

Wie machst Du denn Deine Profile selber? Würde mich interessieren...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen