1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S900
  6. Probleme mit dem Druckkopf

Probleme mit dem Druckkopf

Canon S900Alt

Frage zum Canon S900

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich hoffe, meine Frage gehört hierhin:

Ich habe vor kurzem den Canon S900 bekommen und habe folgendes Problem:

Beim Schwarz druck (Text) läßt er jede zweite Zeile aus. Wenn ich als bspweise Großen Text drucke, sieht es aus, als sei der Text gestreift. An den Patronen kann es nicht liegen, die habe ich gerade vollständig erneuert.
Bei Farbigen Drucken (Fotos etc.) oder Graustufeneinstellung klappt alles perfekt. Es muss also irgendwie am Druckkopf für schwarz oder an der Software liegen.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es der Druckkopf ist, da er ja jede zweite Zeile auch druckt.

Hat irgendwer eine Idee, was ich machen kann, um das zu beheben? Wäre echt schade um die ganzen neuen Patronen, die ich mir zugelegt habe. Haben Drucker eigentlich eine Firmware??

Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Gruß,

Martin
von
Hallo!
Hast Du mal einen Düsentest gemacht und den Überprüft, was für Tinte benutzt Du wenn Du sagst das Du sie erneuert hast.

Gruß sep.
von
Ja, den Düsentest habe ich gemacht, da ich aber nicht weiss, wie dabei das Ergebnis aussehen muß, werde ich dadurch nicht schlauer. Die Patronen sind "Nachbauten" von der Fa. Boeder. Da er aber zumindest jede zweite Zeile druckt, vermute ich mal, dass es daran nicht liegt. Wäre die Patrone nicht i. O., würde er ja gar nicht drucken.
von
Kannst du den Düsentest mal einscannen und hier aufladen?
von
Sorry für die verspätete Antwort.
Musste erst meine Kamera rauskramen. Scannen ist leider nicht möglich. Ich hoffe, es geht auch so. Hier also der Düsentest.

Kann man was erkennen?

Was könnte das sein?

Vielen Dank für die Antworten,

Martin
von
Ist zwar sicher nicht die Antwort die du hören willst ;)

Dein Drucker ist im Eimer. Der Düsentest hat absolut regelmäßige Ausfälle, daher die Streifen. Das kommt entweder von nem defekten Druckkopf oder irgendeinem anderen Elektronikdefekt.

Die Fremdtinte ist nicht schuld an dem Problem...
von
@seggel:
Könnte es nicht auch eine (absolut) verstopfte Düse sein? Habe vorhin auf einer Seite sowas gelesen. Die empfehlen, den Druckkopf in destilliertem Wasser einzuweichen um den Schmutz zu lösen.

Ach ja, ich habe aufgrund der Canon-Seite mehrmals die Druckkopfreinigung (normal und Intensiv) durchgeführt. (Ca. 5 mal je, das stand da als Fehlerbehebung, wenn man Streifen hat)
Die vorher absolut volle Patrone war danach leer (vollständig). Ist das normal? Wo ist die Tinte gelandet? Gedruckt hat er ja nix.

Danke,

Martin

P.S.: Kann mir jemand einen guten, günstigen, und vor allem zuverlässigen Drucker empfehlen? Seit ich mir 1995 meinen ersten Tintenstrahler gekauft habe (HP Deskjet 600 C) habe ich nur Ärger mit den Teilen. Ich bin kurz davor, meinen alten 24-Nadel-Drucker aus den C-64 Tagen wiederzubeleben.
Meine Ansprüche an einen Drucker: Günstig, zuverlässig, kein Schnickschnack, meinetwegen nur Schwarz-weiss/Laser.
von
Nein das ist nicht nur eine richtig verstopfte Düse, leider. Die weißen Flächen bei magenta und cyan müssten auch alle bedruckt sein. Da fehlen als 25-50% der Düsen. Da das zu 100% regelmäßig ist, ist das keine Düsenverstopfung.

Wenn du keinen Farbdruck brauchst, bist du sicher mit einem s/w Laser am allerbesten aufgehoben. Ich weiß nicht wie dein Preisrahmen liegt und wieviel du druckst. Trotzdem mal einige Empfehlenswerte Geräte.

Brother HL-2030: klein, gute Druckqualität, akzeptable Druckkosten, 3 Jahre Garantie. Etwas laut beim Druck, Probleme mit billigem Papier (leichte Wellen)

HP LJ-1020: fast noch kompakter, ebenfalls gute Druckquali und leiser als der Brother. Nur 1 Jahr Garantie, für nen Laser hohe Druckkosten.

Kyocera FS-720: ordentliche Druckquali, unschlagbare Druckkosten, Garantie 2 Jahre. Recht groß..

Alle Drucker bewegen sich bis 150€. Wenn du wenig druckst, nimm den HP, wenn du Platz hast und mehr als 200 Seiten/Monat druckst den Kyo. Wenn du nen günstigen aber guten Drucker willst und mittelmäßig viel druckst nimm den Brother...
von
Hmmmmm,

dann muß ich jetzt nur noch wissen, womit ich meinen Frust an dem Drucker am besten abreagiere, per Hand zerlegen oder doch besser aus dem Fenster werfen...
Wahrscheinlich weiss ich morgen mehr darüber. Falls bis dahin jemand noch eine Idee zur friedlichen Lösung hat, beeilt Euch, Ihr könntet ein Druckerleben retten.

Zunächst einmal vielen Dank für die prompte Hilfe.

Martin
von
Da hast du wohl den Druckkopf abgeschossen ,oder die Elektronik ist defekt.
Das passiert wenn zu wenig Tinte nachläuft,da ist guter Rat teuer.
Wenn du den Drucker noch nicht zerlegt hast,kannst mich mal anrufen.03371/622503

MfG Max
von
@druckkopfmax: Danke für das Angebot. Ich habe mich damit abgefunden, mir einen neuen Drucker (Laser) zuzulegen. Ich habe es nochmal mit "Intensivreinigung" versucht, man kann also wohl von zerlegt sprechen.

Nun ja, dann hat das wohl hoffentlich endlich alles ein Ende und ich werde auch nie wieder irgendwelche Tintenpatronen nachfüllen.

Danke nochmal an alle,

(Schreibmaschinen-)Martin
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:43
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen