1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP PSC 1350
  6. Servicewüste HP

Servicewüste HP

HP PSC 1350Alt

Frage zum HP PSC 1350

Multifunktionsdrucker (Tinte), 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem HP PSC löste sich kurz nach ablauf der Garatiezeit der Codierstreifen für die Druckköpfe. Ein wirklich banaler Folienstreifen, der den Druckköpfen ihre Position gibt. Danach ging natürlich gar nicht mehr. Also was tun ? E-Mail an HP Support und der Schrecken nahm seinen Lauf, nach 18 Jahr nachvollziehbarer HP Nutzung ein Angebot für ein Austauschgerät für 132 € - Marktwert für einen neuen PSC gerade mal 70 € - Nachfrage bei HP, die Preise wären EU-weit generiert und nicht situationsabhängig. Es würde nach Reparaturaufwand berechnet. Ich sollte doch den Streifen selber wieder reinfummeln. Ich habe keine Ahnung ob der Herr vom Support mal so einen Streifen gesehen hat wenn ihn der Drucker ausspuckt...der gleicht einer Ziamonika und ist mit Sicherheit nicht mehr zu gebrauchen, aber als Ersatz hat den HP auch nicht. Wohl aber ein Austauschgerät für den Neupreis von vor 2 Jahren. Nach diesem Reinfall kann ich jedem nur von Kombigeräten, wie PSC, abraten. KOsten erst mal genug Geld und wenn mal wirklich was ist, bekommt man keine Hilfe. Neukauf ist angesagt. Ich hbe mir einen Epson Aculaser 1100 gekauft - Preisleistung 1000 mal besser als HP 2600N !!!
von
Das kannst eigentlich gleich auf den Rest der Druckerhersteller erweitern. Nichtnur bei HP sind die Reperaturkosten, oder die Kosten für ein Austauschgerät überzogen hoch. Wir leben eben in einer Wegwerfgesellschaft. Da ist ein Neubau deutlich schneller und kostengünstiger als eine aufwändige Reperatur.
von
Hi Seggel,

und somit hat HP nach 18 Jahren einen wirklich treuen Kunden verloren. Ich kann damit leben, ein Epson Aculaser 1100 ist 15% wirtschaftlicher als ein HP 2600N zum gleichen Preis.
Beitrag wurde am 08.07.06, 00:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Geräten die weniger oder unwesentlich mehr als € 100,- kosten, wird jede Reperatur teurer, als ein Neugerät. Liegt halt an der Wegwerfgesellschaft. Die Leute wollen kein Geld für Qualität ausgeben. Günstig ist nicht billig genug. Da alles billig sein muss, aber immer mehr Features das Teil haben muss für immer weniger Geld, ist klar das die Qualität/Verarbeitung darunter leidet.

Das wird aber bei jedem Hersteller so sein nach Ablauf der Garantie. Das einzige was halt lächerlich ist, das die einen überzogenen Preis haben wollen.
von
Hatte auch mal einen Austauschpreis für einen HP Billig-Deskjet angefragt. Der Drucker hat neu 49 Euro gekostet. HP Austauschpreis: Hundertsechsundzwanzig Teuros!!!
Man muß aber differenzieren zwischen Tintenstrahlgeräten und Laserdrucker.
Bei HP Laserjets gibt auch sehr viele Ersatzteile und das auch über sehr lange Zeit. Bei Tintengeräten gibts fast gar keine Teile (außer für BIJ) und überteuerte Pauschalen...
Mit Epson Laserdrucker hatte ich auch mal erhebliche Probleme nach Ablauf der Garantie. (z.B. teuere 0190-Nummer usw.), teuere Rep.-Pauschalen.
Auch Lexmark will 20 Euro für tel. Hotline bei älteren Geräten.
Vorbildlich ist die Kyocera-Hotline.
Am schlimmsten ist Xerox.
Man kann also mit jedem Hersteller Probleme haben. HP ist nur Schei... bei Tintenstrahlgeräten.
von
Die Codierstreifen gibt es aber als Ersatzteil zu kaufen. Ist halt ein Problem als Endkunde wird einem das nicht unbedingt erzählt.

Aber dran zu kommen für ein paar Euros ist kein Problem.

Den Streifen einzubauen ist eigentlich nicht so das große Problem.

Grüsse Sascha
von
Schön für dich, aber nur nicht verraten, wo man die beziehen kann.
von
Denke,die Preise für die Austauschgeräte werden mit Absicht teurer gehalten,als die Neupreise.

Somit werden die Kunden angehalten,lieber ein neues Gerät zu kaufen.Somit ist Geld ohne Arbeitsaufwand für den jeweiligen Hersteller leichter verdient.

Nur,wenn der Nutzer zu einer anderen Marke wechselt,geht deren Rechnung nicht auf.

Also,kein Wunder,daß die Geräte als ihr Geld nicht wert sind.Weil billig hergestellt,aber teuer verkauft...........
von
Bitte auch bedenken, dass bei Austauschgeräten noch nen paar Leute mehr ihre Finger im Spiel haben. Und wenn der Techniker in der Werkstatt nur 15 Minuten braucht um die Drucker mal durchzuschauen (oder auch was länger, wenn mehr zu reparieren ist), so möchte er für die Zeit auch bezahlt werden.

Und was die Ersatzteile betrifft, so sollte man durchaus auch mal bei Tomtech bzw. MK-Electronic nachfragen.
von
Hi,
mal zur Info an alle Bastler. HP hat einen Shop für Ersatzteile:
h20141.www2.hp.com/...

Wir bestellen dort immer unsere Ersatzteile, die Preise sind oft überraschend günstig. Außerdem wird dort auch an Privatkunden / Bastler verkauft ;-)))

So'n Refenzband wie oben beschrieben, hab ich dort schon für wenige Euros gekauft...

mfg
von
Vielleicht noch ein kleiner Tip am Rande...

partsurfer.hp.com

als erstes Land auswaehlen
dann Druckernummer eingeben und auswaehlen
dann list all Parts auswaehlen und Ersatzteil suchen..
Die gefundene Artikelnummer in Google eingeben und Seiten aus Deutschland anschauen
Bei Bedarf Haendler oder Lieferant waehlen, Ersatzteil bestellen und einbauen :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen