1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-115C
  6. Kauf, Info, Fragen

Kauf, Info, Fragen

Brother DCP-115C▶ 8/07

Frage zum Brother DCP-115C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900BK, LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallöchen,

möchte den Brother DCP-115C bei Penny kaufen (Eur 74,95).
Brauche das Gerät zum gelegentlichen kopieren, ansonsten als (Farb)Drucker mit sehr häufiger Benutzung (Normalpapier) OHNE Photokopien (keine Kamera o.ä.).

Info:
1. manche Onlineshops geben nur 2 Jahre Garantie, lt. Brother beziehen diese die Geräte aus dem Ausland --> UNBEDINGT abzuraten!!

2. Lt. Brother soll man NUR Originaltinte verwenden, da sonst der Druckkopf verklebt bzw. die Düsen verstopfen --> keine Garantie.

3. lt. Brother "sollte der Druckkopf ein Leben lang halten" (LOL), wie ist dieses Leben definiert ?

Fragen:
a. wer hat bereits Erfahrung mit dem DCP-115C mit Ersatztinte ? Trifft obige Aussage von Brother zu [das wäre ein Grund für mich, ihn nicht zu kaufen]? Ich werde ihn mit kompatibler Tinte von

www.druckerzubehoer.de/...

betreiben.

b. meine miserablen Erfahrungen mit Epson (1/2 Jahr benutzt > defekt > Geld zurück), Canon i560 (4 Monate max. benutzt > Druckkopf defekt > Pixma iP4000 als Ersatz bekommen). Pixma iP jetzt ca. 3 Monate in Gebrauch mit tägl. Reinigung (!) > "warten" bis Druckkopf auch hin ... habe jedoch die Druckqualität jetzt auf "hoch" eingestellt. Besser.
Note: ALLE Geräte wurden mit kompatibler Tinte betrieben (z.B. Print Rite), jedoch zwischendurch mit Originaltinte!.
Genug von Epson + Canon hier.

c. Benötige dringend bis zum Dienstag Abend Erfahrungsberichte.

Wer kann helfen ?
henriette
von
Ich glaube, du solltest den Fehler nicht bei Canon oder Epson, sondern bei deinen Billigstpatronen suchen. Erwischt man gute Patronen, kann man lange seine Freude damit haben. Wenn man das Risiko, den Druckkopf zu schrotten, nicht eingehen will, sollte man bei allen Geräten bei Originaltinte bleiben.

Ob Canon, Epson oder Brother - wenn die Tinte Mist ist, gehen alle Geräte früher oder später kaputt.
von
Ist Brother da sogar nicht noch empfindlicher als Epson oder Canon?

Auf jeden Fall liegt es an der Tinte und nicht am Drucker. Kauf gescheite wie Originale oder Inktec/Jettec.

Hardware solltest Du eh nur die kaufen, die auich für den deutschen Markt bestimmt sind.

"Ein Leben lang" heißt halt, bis der Drucker seinen Geist aufgibt. Viele User werden diesen Tag nicht erleben, wenn sie hochwertige Tinte verweden. Vieldrucker schon eher.
von
Wo gibt's denn die Inktec/Jettec zu kaufen ?
Ist sie billiger als die Originaltinte (EUR 9,90) ?

Grüsse henriette
von
Seriöse Online-Shops verkaufen die Geräte mit normaler Garantie (3 Jahre). Es könnte sein, dass es bei eBay unseriöse Angebote gibt, bei denen du dann nur die Händlergewähleistung hast, die grundsätzlich 24 Monate beträgt.
von
@Steps
Vieelen Dank für den Link für die Patronen. Sind die Jettec wirklich gut ? Will sagen: muss ich dann keine Originalpatronen nehmen ?

@frank
DEN Onlineshop habe ich bei Amazon gesehen - Brother hat mich darauf hingewiesen, dass die Ware wahrscheinlich aus dem Ausland bezogen wird (wegen der 2 Jahre Garantie).

henriette
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen