1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5016N
  6. Saugt bei Monocrom-Druck Farbtoner leer!

Saugt bei Monocrom-Druck Farbtoner leer!

Kyocera FS-C5016NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5016N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-500, TK-500C, TK-500K, TK-500M, TK-500Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Mein neuer FS-C5016N "saugt" bei reinem Monocrom-Druck den Farbtoner leer. Das kann doch nicht wahr sein?! Innerhalb von 2000 Monocrom-Seiten hat sich der mitgelieferte Farbtoner von 3/4-voll auf 1/4-voll reduziert. Außer drei Statusseiten wurde in dem Zeitraum nicht farbig gedruckt. Nach der unten stehenden Antwort der Hotline ist das für mich ein eindeutiger Sachmangel. Was haltet Ihr davon? Für mich ist das eine Frechheit - besonders der letzte Spruch in der Kyocera-Mail.
Gekauft hab ich vor ca. 3 Wochen bei Tec-Company. Da mittlerweile ca. 6000 Seiten gedruckt sind, stellen die sich nach einem ersten Gespräch quer. Hab gerade schriftlich reklamiert und alle relevanten Seiten von Kyo.- und Tec-C.- Homepage, Handbuch usw. ausgedruckt. Nirgends werden die Aussagen der unten stehenden Antwort-Mail erwähnt.

Beste Grüße aus Suhl
Marcus B.
und vielen Dank für die Antworten...

Kyocera schrieb heute:

Sehr geehrter Herr Bednarsch,

dies ist leider technologisch beim FS-C5016 der Fall. Wenn nur S/W Seiten gedruckt werden, fallen erhebliche Mengen an farbigem Resttoner an, da alle 4 Entwicklereinheiten bei jedem Druck mitlaufen.

Der Effekt ist ähnlich wie bei Farb-Tintenstrahldruckern, die nur S/W drucken, bei denen aber die Farbtinte genauso schnell leer ist, weil mit jedem Einschalten alle Düsen gereinigt werden und dabei erheblich auch farbige Tinte verbraucht wird.

Dies wurde speziell bei den Nachfolgemodellen FS-C5020/5030 verbessert, bei denen die nicht benutzten Farb-Developer mechanisch "abgehoben" werden.
Der FS-C5016 sollte als reiner Farbdrucker eingesetzt werden, der wenn er ab und zu S/W druckt, am effektivsten ist.

Bei Fragen einfach erneut anrufen und folgende Bearbeitungsnummer angeben: 52745
--
Ihr Kyocera Mita Team

"KYOCERA - wirtschaftlicher drucken und kopieren
von
Da wirst du nichts machen können.
Mein Rat ist da einen S/W Laser zu kaufen.
von
na ja,

sofort als freche antwort würde ich die aussage aus dem service-center nicht einstufen.
die können ja letztendlich auch nichts für, dass das gerät so gebaut wurde... ;)

es sind einfach die tatsachen geschildert worden, was der drucker halt kann oder nicht kann...
daher schließe ich mich mitsara an, einen S/W laser zu kaufen...

mfG
Alex

P.S.: was ist schon perfekt?..
von
Danke für die schnelle Antwort!
Nur kann man das so aber nicht akzeptieren: Laut Kyocera ist die Toner-Kapazität 8000 Seiten s/w-Druck u n d 8000 Seiten für die jeweiligen Farben bei 5% Deckung. Alles schön getrennt aufgeführt. Wenn nun für sagen wir 8000 s/w-Seiten der gesamte Farbtoner mit leergedruckt wird ist das definitiv nicht normal. Und steht so nirgendwo beschrieben. Irgendwo im Druckermenü steht sogar "Schwarz wird nur mit schwarzem Toner gedruckt"!! Das ist eine Täuschung des Verbrauchers!
Oder sehe ich das falsch?
von
Fällt mir doch noch was ein. Folgendes Zitat hat mich doch glatt zum Kauf des FS-C5016 bewogen. Von "praktisch gleich" - wie darin beschrieben - kann nach der Antwort-Mail von Kyocera wahrlich nicht die Rede sein

Zitat TEC-Homepage:

Typisch Kyocera!
Hat sich unsere TEC-Company Drucker-Redaktion gedacht.
In der Ausgabe 4/2006 der Zeitschrift PC Professionell wird auf Seite 136 eine Tabelle "So teuer ist das Drucken" dargestellt. Darunter befinden sich 13 Farblaserdrucker mit Listenpreisen von 330,- (Epson C1100) bis 1930,- Euro (Kyocera FS-C5020N). Durch den genialen Seitenpreis von 1,30 Cent hat der Kyocera Drucker den Epson C1100 bereits bei 40.000 gedruckten Seiten bei den Gesamtkosten überholt.
Wenn die PC-Professionell jetzt den Kyocera FS-C5016N (praktisch identisch zum C5020N) mit einem TEC-Company Preis von 688,- genommen hätte, wären beide Drucker bereits bei 7.000 Seiten auf dem gleichen Gesamtpreis gewesen! Wie unser Kyocera-Einkäufer bereits gesagt hat: "Solange der FS-C5016N zu diesem Preis noch zu haben ist, sollte man zuschlagen". Recht hat er!.
von
na ja,..
man kann nie wissen,.. oder?..

hattes du schon recht...
und noch ein fall für VerbraucherSchutzZentrale?

mfG
Alex
von
Sagen wir es mal so:
Ich hoffe immer noch auf eine souveräne Reklamationsabwicklung durch die TEC-Company. Bin da eigentlich recht zuversichtlich, zumal ich den ach so viel besseren 5020er dort kaufen würde.
von
würde mich mal interessieren, wie und ob alles gut verlief... ;)
berichte bitte, wenn du fertig wirst...
von
ich versteh deine ganze aufregung hier nicht.
dieses ereignis, was du hier schilderst ist bei jedem hersteller so, egal welchen du nimmst. auch wenn du nur s/w druckst, wird farbe verbraucht. bedenke auch, das der drucker sich nebenbei kalibriert und ebenfalls an farbe verliert und dann kommt es noch darauf an, das wenn du mal was farblich druckst, mit wieviel dekung du druckst!
das was dir der support schildert ist vollkommen gerechtfertigt und wenn du mit deinem erwartungen zum produkt nicht zufrieden bist, dann hast du dich eben falsch beraten lassen von deinem händler. davon mal abgesehen, wäre es sinnvoller einen s/w drucker zu kaufen, wenn du eh nur s/w druckst. wozu da ein farbdrucker? da wärst du teilweise mit einem tintenstrahldrucker, für die paar farbausdrucke, glücklicher.
kurz gesagt: ein farblaserdrucker ist einfach nicht dafür gedacht, 2-3 seiten in monat in farbe zu drucken.
von
Soooo,
die Antwort der TEC-Company lautet im Wesentlichen:
\"den Fehler den Sie beschrieben haben ist leider kein Defekt, es handelt sich hierbei um eine Produkteigenschaft des Druckers.
Daher müssen wir eine Rückabwicklung ablehnen!\"

Nur wurde mir diese Produkteigenschaft nirgends mitgeteilt, nicht beim Kauf, nicht im Handbuch und nicht im Druckermenü. In den Farbdruck-Einstellungen dort kann man Monodruck einstellen. Und wörtlich heist es auf gleicher Seite unter Farbwiedergabe>Modus>Auto 2>Beschreibung: \"Wählen Sie diesen Modus, um schwarzen Text und Grafiken nur mit schwarzem Toner zu drucken.\"
Eindeutiger geht ja wohl kaum.
@luckymoon
Offensichtlich ist das beim Nachfolgemodell nicht mehr so! Siehe auch ganz oben. Und wer sagt, dass ich keine Farbausdrucke machen will. Darum geht es gar nicht. Noch mal zur Erklärung: Nach 2000s/w Office-Serienbriefen hat sich der Farbtoner(!) von 3/4 auf 1/4 Füllstand reduziert. Das soll normal sein? Sobald mir jemand die Stelle in der Dokumentation zeigt an der dieses \"Produktmerkmal\" beschrieben wird, bin ich ruhig und gehe in mich.
Sonst ist das nicht akzeptabel.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:27
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen