1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i450
  6. Druckkopf i450

Druckkopf i450

Canon i450Alt

Frage zum Canon i450

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Habe mir den Canon i450 gekauft und bin damit mehr als
zufrieden.Nun habe ich in diesem Forum viel über defekte
Druckköpfe von Canon Druckern gelesen.Passiert das generell
bei Nachfülltinten oder alternative Patronen oder auch bei
Originalpatronen.Oder liegt es vielleicht an Fremdpapieren
die mehr als 110mg haben und man den Papierstärkehebel
nicht nach rechts legt(wobei die Anleitung sich darüber
ausschweigt)?
Oder liegt es an den Druckköpfen selbst.Habe noch nie soviele
Berichte von defekten Druckköpfen gelesen.
von
Also mein Druckkopf ist ausschließlich unter Canon Produkten kaputt gegangen!
von
Also ich habe einen Canon S750 und habe durch den mindestens schon 25 000 Seiten gejagt.
am Anfang mit originalen Patronen, nachdem die Qualität trotz Verwendung solcher stark nachgelassen hat nur noch mit kompatiblen.
Die Qualität, vor allem auf Normalpapier hat nach wenigen Patronensätzen nachgelassen.
Aber seit da an druckt der Drucker zuverlässig und bislang ohne jede Probleme - mit absolut preiswerten kompabtiblen Tintenpatronen.
von
Hallo zusammen,
mein i850-Druckkopf war im Frühjahr nach 4Wochen a.A., Farbfoto-Drucke wurden immer grüner. Anstandslos von CANON neuen Druckkopf und neuen Satz Tinte erhalten! Dazu musste der i850 aber über den Händler eingeschickt werden (so handhabt das leider SNOGARD in Frechen, Blödmarkt is gar nicht so, die sind kulanter und tauschen auch nach mehr als 2Wochen gegen ein funzendes Teil). Der große CANON-Pferdefuß: Dauer der Aktion 5Wochen - passende Druckköpfe zu der Zeit nicht lieferbar! Wie's jetzt ist - keine Ahnung.
Herzliche Grüße! JF
Beitrag wurde am 29.07.03, 17:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die ersten Statements.
Also scheint wohl doch leider an den Canon Drückköpfen selbst zu liegen.Sind aber trotzdem
relativ viele Ausfälle.Auch erschreckend das die
Qualität nach kurzer Zeit nachlassen soll.Wie
sieht es mit dem Papierstärkehebel aus?Sollte
man diesen bei Photopapier oder schwererem Papier
anderer Hersteller umlegen?Wenn ja,warum steht
davon nichts im Handbuch?Hatte vorher Epson(660)
und HP(940C)ohne Beanstandung und bin ein bischen irritiert das es doch so viele Ausfälle
quer durch die Canonserie(S750,i850usw.)gibt.
Beitrag wurde am 29.07.03, 18:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo erstmal,

die Druckköpfe von Canon sind sehr zuverläassig, nur eine falsche handhabung kann zu schäden führen. Also ich habe schon mehrere Canon Drucker benutzt und noch nie Probleme geshen oder auch nur davon gehört. Ausserdem wenn Ihr nachfülltinten verwendet erlischt die Garantie!

@tutti:

Die schwere eines papieres hat nichts mit der Dicke zu tun. Dicken sind nicht auf den packungen vermerkt, also tun sich die Hersteller schwer so etwas draufzudrucken, oder?

Schönen Tag noch
von
Schön zu hören das mal jemand zufrieden mit Canon
Druckköpfen ist.Ist immer noch die Frage mit dem
Papierstärkehebel.Wann muss ich diesen auf rechts
stellen?Bei jedem Fremdhersteller von NormalPapier wo mehr als 110mg ist?Und wie siehts bei Photopapier aus?Bin im Moment ein bischen unsicher bei der ganzen Problematik.
Beitrag wurde am 30.07.03, 15:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Also ich drucke alle Papiergewichte in der selben Stellung.
von
hallo

ich habe auch mit einem canon 220g papier mit und ohne anhebung des kopfes bedrückt. ohne anhebung war die qualität besser. sollte der kopf tatsächlich schon bei schweren papieren zu beschädigen sein? könnte mir vorstellen, das es mit dem anheben erst bei stärkeren karton oder sowieso bei briefumschlägen sinn macht.

@PureGoth: `..Ausserdem wenn Ihr nachfülltinten verwendet erlischt die Garantie!`
also du wirst es mir verübeln aber für mich ist diese oft verbreitete aussage vergleichbar mit dem kinderschreck: `von der ornanie werdet ihr erblinden.` haben auch viele geglaubt. und natürlich findet man beweise, es gibt sicher eine menge blindgewordene die früher...
bei der frage nach gewährleistungsansprüchen gilt immer die rückführung eines schadens auf die explizite ursache. sonst wären die druckerhersteller fein raus. und deren tinten sind auch nicht immer erstklassig.
ein hersteller von radios und batterien kann auch nicht argumentieren das er die herausgefallene antenne nicht als gewährleistungsfall anerkennt weil batterien von einem anderen anbieter eingesetzt wurden.
wer sorgfälltig nachfüllt und tinte benutzt die sich bewährt hat, der kann keinen schaden anrichten.
also- keine angst davor zu argumentieren, wenn euer drucker innerhalb der gewährleistung einen defekt hat.
mfg
boni
von
Also Puregoth ist meiner Meinung nach Blind u. falsch informiert zugleich !!

Es ist richtig, daß die Druckqualität bei modernen Permanent-Köpfen (also solche die immer im Gerät bleiben) von CANON schon nach der ersten Patrone gehörig in den Keller geht !!
Zu sehen ist das schon mit blosem Auge an der Konturen-Schärfe der Buchstaben und darum verteilte Sateliten-Tröpchen.
Etwas eindämmen läßt sich dieses Ärgernis nur durch Verwendung von teuerem Spezial-Papier für Tintenspritzer.
Aber wer will das schon kaufen, wenn der Drucker eigentlich auch auf normalem Kopierpapier hervorragende Leistung bringen soll.
(Tut er zumindest am Anfang seines Lebens)

Ich habe hierzu mit CANON-Technikern gesprochen.
Bitte lest dazu meinen gesonderten Bericht "CANON und die Wahrheit"

Es ist richtig, daß CANON die Garantie verweigert, wenn mit "Refill-Patronen" also wieder aufgefüllten Patronen gearbeitet wurde.
Das allerdings aus dem Hintergrund, daß durch diese Prozedur einiges kaputt gemacht werden kann.
Tinte kann z.B. auslaufen u.s.w.

Bei der Verwenung von Dritt-Anbietern z.B. Pelikan muß CANON die Garantie übernehmen, da diese Patronen exakt so gehandhabt werden wie die Original-Patronen.
Und wenn sich CANON trotzdem weigert - siehe dazu ebenfalls meinen Beitrag - so stellt Pelikan sogar eine Garantie aus.
Dann ist eben Pelikan dran !!
www.pelikan-hardcopy.de

Und was meint Ihr, warum CANON 1. ohne Knurren die Druckköpfe per Postzusendung erneuert.
2. CANON jetzt den i560 mit verbessertem Druckkopf ausbringt.

Aber lest darüber am besten meinen Bericht "CANON und die Wahrheit"

Zum Thema Papierstärke-Hebel ... also Druckkopfanhebung sei folgendes gesagt.

Ich selbst drucke auf meinem i550 alle Materialien mit einem Gewicht über 110g/m² nur mit angehobenem Druckkopf.
Sicher ist sicher !!

Canon hat da in der Anleitung ziemlich geschlampt, das hab ich CANON auch schon am Telefon vorgeworfen.

Sicherlich braucht CANON nur Angaben zu den eigenen Papieren zu machen ... aber ich denke die wollen bei CANON aus wirtschaftlichen Interessen nicht über den Tellerrand hinaus schauen.
Empfehlungen für alle anderen erschwinglichen Papiere von CANON aus eben Fehlanzeige ... halte ich pers. für sehr egoistisch von CANON.



Gruß Oli !!
Beitrag wurde am 08.08.03, 10:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Oli,

eine Frage zum "erneuern des Druckkopfes per Postweg". Hast du das schon einmal gemacht? Wie geht man vor? Alten Kopf hinschicken oder Vorabaustausch?

Kannst du mir eine Kontaktadresse oder Telefonnummer nennen?

Grüße und Danke,
Chrischn
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen