1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Dell 3100cn
  6. drei kleine Fragen

drei kleine Fragen

Dell 3100cnAlt

Frage zum Dell 3100cn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 3 Zuführungen (550 Blatt), kompatibel mit 593-10061, 593-10062, 593-10063, 593-10067, 593-10076, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt den Dell 3100cn gekauft (nach einer Kaufberatung durch dieses Forum - DANKE! an berndn...) und bin sehr zufrieden. Nun ja, aber drei kleine Dinge verstehe ich noch nicht:

1) in der Statusüberwachungskonsole heißt es unter Status "unbekannt" ... WARUM? Ich benutze den Drucker doch im Netzwerk am Router und habe ansonsten keine Kommunikationsprobleme. Bidirektional ist an.

2) Nach der treiberinstallation habe ich zwei Drucker eingetragen einen 3100cn und einen 31oocn-ps ... WARUM? Warum denn zwei Drucker? Ist der...-ps irgendetwas zum Thema postscriptdrucken? Was mache ich damit?

3) Im Konfigurationstool (per Internetexplorer) ist unter Ort und Kontaktperson nichts eingetragen. Wo kann ich das denn eintragen?

Ich danke allen Antwortern und wünsche einen schönen Abend,

Stefan.
von
Noch ein Nachtrag.

Komischerweise kann ich nun aus dem InternetExplorer nicht mehr drucken! Um genau zu sein werden die Statuszeilen oben und unten gedruckt (adresse, Datum,...) aber das Blatt selbst bleibt weiß. Komischerweise passiert das auch, wenn ich eine Seite über Acrobat pdf-Erstellung drucke und in der IE Druckvorschau passiert auch nicht mehr als die Statuszeilen oben und unten; das Blatt bleibt leer.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Danke, Stefan.
von
Zum Nachtrag:

Willkommen bei Microsoft, Danke Bill Gates: wie durch Zauberhand kann ich nun wieder aus dem IE drucken, als ob nie etwas gewesen wäre. Ich glaube es wird Zeit auf den Firefox umzusteigen!

Trotzdem bleiben die ersten drei Fragen und ich wäre um jeden Hinweis dankbar.

Stefan.
von
Hallo
1. Ich vermute, du hast den Drucker über usb an deinen Router angeschlossen. Der Treiber des Druckers ist allerdings darauf ausgelegt, die Kommunikation mit dem Drucker über Status (Farbfüllstände etc.) direkt per usb zu pflegen. Per Netzwerk wird dies nicht funktionieren. Evtl funktioniert dies mit einem speziellen Netzwerkfähigen Druckertreiber.
2. Die Queue mit dem ps benutzt einen Postscript-Druckertreiber, die andere wahrscheinlich pcl. Dies ist sinnvoll, da es teilweise mit Dokumenten Probleme mit einer der Varianten gibt (Häufiger erlebt bei pdf oder Excel Dokumenten, da kommen dann irgendwelche Linien nicht mit in den Ausdruck, mit dem anderen Treiber gehts dann)

Gruß
Rainer
von
Hallo Rainer,

danke für Deine Antworten.

ad 1:
Der 3100cn hat eine Netzwerkschnittstelle und die habe ich natürlich auch hergenommen und den Drucker per LAN mit meinem Router verbunden. Ansonsten fuktioniert ja auch alles. Über das Onlinekonfigurationstool kann ich auch alles einstellen und einsehen. Nur eben in diesem Statustool nicht. Eigentlich ja nur ein Schönheitsfehler - aber interessiert hätte es mich.

ad 2:
Danke jetzt bin ich klüger.


Ich werde wohl mal bei DELL anrufen und mein Problemchen schildern... Wenn ich mehr weiß werde ich es posten.

Stefan.
von
So, nun habe ich mit DELL telefoniert und weiß mehr:

ad1:
Der Status wird immer auf "unbekannt" stehen, weil DELL da einen Bug eingebaut hat. Ist so - es gibt keine abhilfe. Naja.

ad2:
der -ps (postscript) Treiber wird für Textdruck empfohlen, der andere für Graphiken. OK.

ad3:
das geht unter Druckservereinstellungen -> Reiter Druckservereinstellungen. Achtung: Die Änderung wird mit Benutzer: admin und Passwort: password bestätigt. Tollerweise steht das nirgends im Handbuch (...)

Zusatz:
Der 64MB Speicher kann nur mit DELL Speichermodulen erweitert werden. Die Speicherbänke können aber beliebig unterschiedlich bis insgesamt 512MB bestückt werden. Stimmt das denn mit dem DELL Speicher? Oderfunktioniert nicht doch auch ein handelsüblicher Speicher? Hat jemand Erfahrung und kann mich aufklären? Wie ist das denn im Epson C1100?


Danke - Stefan.
von
Die Aussage von DELL zur Speicheraufrüstung ist nicht ganz richtig. Standardmässig hat der DELL 64 MB fest eingebaut. Zusätzlich gibt es einen(!) Erweiterungsslot, welcher sich an der linken Seitenwand des Druckers unter der Abdeckung befindet. Deshalb verwirrt mich die Aussage mit der unterschiedlichen Bestückung etwas - vielleicht hat sich der Mitarbeiter auf die eingebauten 64 MB bezogen (?).
Aufrüsten kannst Du den Drucker mit handelsüblichen SD-RAM SO-DIMMS PC133 (144-pin Notebook-Speicher) - also keine Desktopmodule. Ich hab bei mir ein 256 MB CL3-Modul von Kingston benutzt (KVR133X64SC3/256). Der Drucker hat den Speicher nach dem Einschalten problemlos erkannt. Das ganze kostet ungefähr die Hälfte (vielleicht auch weniger) als das was Dell dafür verlangt.

Star
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen