1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5016N
  6. Kyocera FS-C5016N oder HP Laserjet 3550

Kyocera FS-C5016N oder HP Laserjet 3550

Kyocera FS-C5016NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5016N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-500, TK-500C, TK-500K, TK-500M, TK-500Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

möchte mir einen der beiden obigen Laserdrucker zulegen. Jedoch weiss ich nicht welchen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Viele Grüsse
Thomas
von
HP
von
Hallo,

Kyocera ist schonmal eine gute Wahl aber nicht den FS-C5016N, diese hatte zu viele Kinderkrankheiten. Der Nachfolger FS-c5020N läuft bei meinen Kunden richtig gut.


Gruß Uwe
von
Hallo,

also entgegen allen Hinweisen auf Probleme läuft der FS-C5016N bei mir problemlos.Obwohl ich das Gerät realtiv spät erworben habe, also etliche Kinderkrankheiten schon behoben waren, hatte ich wahrscheinlich auch noch entsprechendes Glück.
Da sowohl der C5016N als auch der 3550 Auslaufprodukte sind, also nur noch Restbestände auf dem Markt sind, würde ich nach allem Gelesenen aber den HP empfehlen.

Gruß
KlausP
von
Hallo,

ich habe den c5016n schon 2 Jahre und habe schon ca. 125.000 Seiten gedruckt. Das Gerät hat schon seine Maken gehabt, aber ich würde mich auf jedenfall für den c5016n entscheiden. Der HP ist zwar auch gut aber nicht so gut. Hab den HP 3800er bei mir stehen aber mit dem Drucke ich fast nie, weil Fotos und Farben kommen nicht so gut raus. Der c5016n liefert mit den PS Treiber super Ergebnisse. Ebenso sind die Druckkosten einfach unschlagbar. Die Firma macht einen guten Service und die Garantie beträgt 2 Jahre bzw. 3 Jahre auf Entwickler und Trommel, wenn ich mich nicht Irre. Ich habe damals 2200€ bezahlt. Jetzt kostet das Gerät nur 700€. Das ist ein Schnäppchen.
von
Also wir haben den 3550 als Netzwerkversion im Einsatz gehabt und daher kann ich Ihn nicht sonderlich empfehlen. Besonders da er jetzt nach ca. 123.000S in knapp 2 Jahren schlapp gemacht hat.
Cyan wurde bei Mischfarben nicht mehr richtig aufgebracht und die Farben waren dementsprechend Murks. HP will 423€ für die Reperatur oder 300€ für eine neue Laser-Scanner Einheit. Ist Veschleiß für die.
Auch der externe Printserver war nicht das gelbe vom Ei und wurde 2x ausgetauscht. Die Fixiereinheit hatte über 3 Monate Lieferzeit letzten Sommer (wegen Produktionsstopp des Teiles) - zum Glück konnte man auch mit aufgebrauchter weiterdrucken.

Wir wechseln jetzt zu Lexmark und werden mal den C522n bzw. da mehr s/w ausgedruckt wird den C510n näher anschauen.
Tendieren aber bisher eher zum C522n - mal sehen was die Verbrauchskostenrechnung sagt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen