1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Z31
  6. lexmark Z25 erkennt Farbpatrone nicht mehr??

lexmark Z25 erkennt Farbpatrone nicht mehr??

Lexmark Z31Alt

Frage zum Lexmark Z31

Drucker (Tinte), kompatibel mit Nr. 70, Nr. 80(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

der Drucker druckt keine Farbe mehr! Nach dem letzten Befüllen der Patrone hab ich sowohl die Kupferkontakte auf der Patrone als auch im Drucker mit Reiniger abgerieben und bin wohl mit dem Finger an die Kontakte im Drucker gekommen.
Kann es sein, daß der Drucker jetzt die Patrone nicht mehr erkennt und wenn ja wie könnte ich das beheben??
( An der Patronenfüllung sollte es nicht liegen, daß er nicht mehr druckt)

Wer hat eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?
mfG
von
Hi !

Womöglich ist die Gültigkeit des Chips in der Patrone abgelaufen.

Abhilfe (aber auch nicht immer) schafft das Herausnehmen des Netzteils aus dem Drucker oder einfach den Netzstecker abziehen und dann ein wenig warten.

Danach Rechner und Drucker neustarten.

Einziges Manko: Das kann man nicht ewig machen.

Ich "hatte" mal einen Z34 (jetzt ist das Scheißding tot - mit Hammer kaputtgeschlagen!), der machte ähnliche Zicken, von den Preisen für neue Patronen mal ganz zu schweigen.

Mein Rat: Mach das gleiche mit Deinem Z31 (verkaufen bei Ebay bringt nix, will eh keiner das Scheißding haben) und besorg Dir einen Canon BJC der 2000er, 4000er oder 5000er Serie.

Das sind die Modelle mit getrenntem Tank und Kopf, neue Tanks (egal ob Farbig oder Schwarz) bekommt man bereits schon ab 3,- EUR (lediglich der Kopf kostet etwas mehr, dafür braucht man den nur alle Jubeljahre tauschen (bei regelmäßiger Pflege)).

MfG
Daniel
von
Hallo,
da frag ich doch mal: Ist denn Z604 identisch mit Z602?
Habe einen Z604 und da eine neue Farbpatrone eingesetzt
und nun wird die nicht erkannt. Mehrfach.
Wegschmeißen und nie wieder Lexmark ?
Kann denn einer antworten, habe keine technischen
Kenntnisse.
Danke im Voraus
von
Hallo!
Zur Frage der Chips in Lexmarkpatronen. Ich habe unter anderem die Patronen für den Z31 (70er/ 80er) als auch für den Z34 (16od.17/ 26 od.27) in alle Einzelteile zersägt. Dabei konnte ich weder bei diesen noch bei anderen Lexmarkpatronen einen elektronischen Speicher finden. Ob allerdings eine Art Card-ID aufgrund verschieden kombinierter Anschlüße ausgelesen wird weiß ich nicht.
Dagegen, wie auch gegen einen Chip spricht aber, das viele Anwender solche Erkennungsschwierigkeiten mit nagelneuen Patronen haben wie auch mit bereits mehrfach befüllten.
Ich denke, das es sich hierbei vorwiegend um Kontaktschwierigkeiten handelt die möglicherweise auch auf eine minderwertige Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen ist.
Der Z604 ist meines Wisses nach identisch mit dem Z602. Es gibt auch nur einen Treiber für beide Geräte. Vermutlich wurde der eine bei Penny angeboten und der andere ´exclusiv´ bei Karstadt oder so ähnlich.
Ich habe in letzter Zeit ganz gute Erfahrungen damit gemacht, die Kontakte mit einer Zahnbürste und etwas Scheuermittel (Ajax, ec.)zu reinigen. Allerdings nur die Kontakte der Patrone. Die im Drucker reinige ich mit einem festen Tuch und Fensterputzmittel.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Ansonsten das Teil bei ebay verticken und 'n günstigen Canon oder so holen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen