1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon S520
  5. Schlechter Fotodruck

Schlechter Fotodruck

Canon S520Alt

Frage zum Canon S520

Drucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich moechte mir einen neuen Drucker kaufen, der gute Fotoausdrucke macht. Mit meinem Canon S520 habe ich nur eine sehr schlechte Qualität. Rotstichige Bilder mit Streifen. Ich will damit professionell arbeiten und finde keine Berichte, ob ich eher auf mehr Patronen oder eine hohe dpi Zahl Wert legen sollte, oder ob für Fotografen ein derzeitiger A3 Drucker den Anforderungen enspricht. Ich schwanke zwischen dem Canon Pixma 8500 und dem Epson R800. Vielleicht ist ja auch ein anderes Gerät noch besser? Es wäre sehr toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Emily
von
Grundsätzlich ist für einen guten Fotodruck sowohl die Anzahl an Farben als auch die Auflösung i.V.m. möglichst kleinen Tintentropfen wichtig. Dein S520 hat nur vier Farben und nur 2400dpi und 4Picoliter Tröpchengrösse.

Sowohl der R800 als auch der IP8500 werden sehr sehr viel bessere Fotos ausdrucken, vorausgesetzt du benutzt die richtige Tinte und das richtige Papier.

Einen A3 Drucker brauchst du, wenn du A3 Fotos drucken möchtest. Da wären dann der i9950 oder R1800/2400.

Schau dir doch mal hier im Forum die Drucker Bestenliste an, die ist sehr hilfreich.

Ich kann ja mal kurz zusammenfassen: beide Drucker sind sehr gut, wohl die besten momentan in ihrer Klasse.

Vorteil R800: Wasserfeste Ausdrucke.

Vorteil IP8500:Duplex, zwei Papiereinzüge, schneller Druck und etwas geringere Druckkosten als der R800.
von
Zum U(1)800 kann man noch hinzufügen: sehr beständig, druckt farbneutraler als der Canon. Canon neigt von Natur aus gerne poppig zu drucken.

Für den Fotodruck würde ich den R2400 nicht nehmen, der ist für andere Bereiche konzipiert.

R800 und R1800 unterscheiden sich im Grunde nur in der Größe (A4 ggü. A3).

Meine Meinung ist, wenn man Wert auf Qualitätsdrucke legt, kommt man um einen R(1)800 nicht rum. :)

Hier ist die Bestenliste: www.druckerchannel.de/...

Hier zum R800: Bis auf Größe sollte der TEst auch auf den R1800 übertragbar sein.
von
Der R800 druckt klar besser als der Canon ip8500, besonders im SW Fotodruck, den der Canon nicht ohne Rotstich zustande bringt. Außerdem kann er Rollenpapier verarbeiten und damit Panoramafotos drucken. Viel langsamer als der Canon ist er auch nicht.
Beitrag wurde am 07.11.05, 20:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Epson R2400 ist auch für Fotodruck geeignet, nur eben nicht für Hochglanzausdrucke. Mit ihm sind besonders Farbneutrale SW Ausdrucke möglich.
Test der Epsondrucker: www.photo-i.co.uk/...
Beitrag wurde am 07.11.05, 20:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Fotodrucke des R2400 sehen auch auf Hochglanzpapier gut aus, nur der Glanzgrad ist geringer als beim Canon i9950. Das Niveau erreicht aber locker einen besseren Glossygrad als bei DuraBrite Tinten. Ich habe am WE mal mit einem R2400 rumspielen können, das Teil ist extrem heiß!
von
@VenomST: Der Nachteil des tollen "echten" SW-Drucks vom R800 ist aber ganz klar, das Details verloren gehen! Das Heisst dem R800 fehlt es an Kontrast.
Ich für meinen Teil kann besser mit nem leichten Rotstich leben und habe dafür mehr Details. Aber ist halt Geschmackssache... ;)
von
Beim Vergleich der obigen Fotos ist ganz klar wer der Gewinner: R800. Das rechte Bild sieht doch echt hässlich so aus. Und in gewissen Grenzen kann man mit Helligkeit ja spielen.
von
die details sind beim r800 besser auch die Kontraste. Liegt wohl auch am Scanner, die Bilder sind in der Wirklichkeit viel besser. Das Foto ist ja eigentlich ein Farbfoto das ich mit beiden Druckern in SW gedruckt habe und der R800 ist da viel besser dran, es sieht in Farbe auch etwas dunkler aus. Man sieht beim SW Druck auch deutlich, dass der Canon das Bild zu hell macht, während der R800 das nicht tut.
Beitrag wurde am 07.11.05, 21:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die große Hilfe von allen! Jetzt bin ich der Entscheidung mir den Epson Drucker zu kaufen, näher gerückt. Doe Bilder sind doch sehr überzeugend. Ich habe auf dieser Seite aber auch noch die hohe dpi Zahl vom Canon 4200 gesehen, die alles zu toppen scheint. Oder ist dieser Drucker für Fotos nicht so sehr geeignet, aufgrund seiner wenigen Farbpatronen? Ist die dpi Zahl sehr wichtig? Denn ich fotografiere auch mit einer digitalen Spiegelreflex.
von
Die Auflösung und die Tröpfchengröße sind schon wichtig, keine Frage, aber damit kannst Du dennoch nicht die zusätzlichen Farben eines Fotodrucker kaschieren, die damit bessere Farbübergänge erlauben. Außerdem müssen die Papiere dazu passen und bei Dyetinten darfst Du nicht vergessen, dass die Tinten immer noch etwas verlaufen, auch bei Fotopapier, wenn auch in sehr kleinem Maßstab.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:08
13:40
13:39
13:04
12:54
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen