1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i320
  6. Zieht papier schief ein und stopt dann

Zieht papier schief ein und stopt dann

Canon i320Alt

Frage zum Canon i320

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
moin moin zusammen,
hab hier nen canon i320 stehn der ständig das papier schief einzieht.Woran kann das liegen was kann ich da tun!?
Is da überhaupt noch was zu tun? oder besser tritt und wech ;)
Ich danke schon mal für eure hilfe.


gruss brumm
von
Prüfen, ob irgendwas den Papierweg blockiert.
von
moin moin,
joa also nö habs aufgeschraubt und alles nachgeschaut also da steckt nix drinne .....wäre auch zuschön gewesen ;D



gruss brumm
von
Es ist auch möglich, daß die Gummiwalzen in dem Papiereinzug und in dem Drucker dreckig bzw. verschliessen sind. Reinige, so weit Du es kannst, die Walzen mit Alkohol.

Ich weiß jetzt nicht mehr, wie es bei Deinem Drucker ist, aber wenn Du den Drucker schon aufgeschraubt hast, kannst Du noch was anderes versuchen. Die Gummis auf der Walze im Papiereinzug sind bei vielen Druckern nur einfach aufgezogen. Man kann sie ohne Probleme abziehen und dann mit der ganzen noch nicht verschliessenen Seite versetzt (gedreht um die Walze) montieren. Die Walze greift dann die Papierblätter mit den Stellen von Gummis, die noch nicht verschliessen sind.
Beitrag wurde am 18.10.05, 17:39 Uhr vom Autor geändert.
von
joa die walze(die direkt am einzug) sieht also nimmer so allerneust aus
hab noch vom druckkopfreinigen noch Isopropyl alk da denke das ich ja dafür dann auch nehmen kann.
Ich sag erstmal lieben dank für die Hilfe und mach mich dann mal gleich frisch ans werk.Bis nachher denne



gruss brumm
von
joa freunde da bin ich nochmal hab das teil auseinandegebastel und dann mit dem alk gereinigt also top der papiereinzug funzt wieder 1a dankeeeeee. Tjoa aber da man(n) ja ab und an dämlich ich muss ich das teil wieder auseinanderschrauben nu rattert das wie sau weiss der kuckuck was ich d angerichtet hab ;(((((
Naja werd ich sicher wieder hinbekommen.
Danke nochmal an euch



gruss brumm
von
Wenn DU nicht weiterkommst, sag Bescheid.
von
joaa da sag ich doch schon mal dankeeeeeeeeeeeeeeeeee
ich denk werd ich schon hinbekommen hab nen grossen dicken 10 KG hammer neben meiner werkbank stehn der sollte das schon passend machen ;-))))))
Ich danke Dir für Dein angebot werde mich sicherlich dann dran halten und es auch tun.
Vielen dank auch


gruss brumm
von
moin moin zusammen
joa nu hab ich hier ein problem hab das teil nochmal auseinander gebastelt weils ja ratterte wie ein maschinengewehr das is nu auch ok aaaaaaaaaaber nu will der drucker nimmer richtig denn der druckkopf stellt sich immer links ab nicht auf den pads wie es seinsollte also rechts. kann mir da mal jemand sagen was ich da nun verbockt habe!?!?!?!? Hüüüüüüüüülfe bitte sonst fang ich gleich an zu weinen.Warum lass ich auch net die finger von dem canon ;{
Ich danke schon mal für ratschläge und hilfe


gruss brumm
von
In den meisten Canon Druckern gibt es ein durchsichtiges Kunststoff-Band, das hinter der Führungsstage des Drukkopfes gespannt ist. Mit dem Band kann die Elektronik erkennen, wo sich der Druckopf befindet und den Druckkopfschlitten entsprechend steuren. Ist das Band verschmutzt oder falsch montiert, erkennt die Elektronik die Position des Druckkopfes nicht richtig. Das Band ist oft mit Buchstaben, Punkten oder abgeschnittenen Ecken gekenzeichnet. In der meisten Fällen muß das Bandende mit Punkt, Buchstabe "L" oder der abgeschnittenen Ecke links montiert werden. Prüfe auch, ob die breiten Leitungen vom Druckkopf richtig in den Leisten an der Elektronikplatine gesteckt sind. Sollte Dein Drucker kein Dekoderband haben, sag Bescheid. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie es bei i320 ist.
von
moin moin ceda
also richtig rum isses fest auch, sauber werd ich das Decoderband gleich mal machen der druckkopf is richtig und fest drinnen.Nur noch eine frage dazu kann ich das decoderband mit alk reinigen oder nur mit nem weichen tuch!?


gruss brumm
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen