1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Color Laserjet 1500L
  6. Fotoqualität des HP 1500L

Fotoqualität des HP 1500L

HP Color Laserjet 1500LAlt

Frage zum HP Color Laserjet 1500L

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur Simplexdruck, kompatibel mit C9700A, C9701A, C9702A, C9703A, C9704A(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich hab mal eine Frage. Ist ein Farb-Laser (HP Color Laserjet 1500) in der Lage Fotos (zum Beispiel auf Laser Fotopapier) in ansprechender Qualität wiederzugeben? Oder sieht man sofort, dass diese von einem Laserdrucker kommen. Natürlich erwarte ich keine Fotos die Aussehen, als ob sie aus dem Labor kommen. Ich habe zurzeit einen HP Deskjet 6122, welcher gute Fotos druckt. Kann man davon ausgehen das ein Laser qualitativ gleichwertige Ergebnisse liefert?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Gruß

Björn
von
Hallo Björn,

Sie können die Bilder des HP Colorlaserjet 2500 (weitgehend identisch mit 1500) und dem Deskjet 6122 vergleichen. Schauen Sie sich dazu unsere Tests an. Jeweils auf der letzten Seite ist die Druckqualität dargestellt. Klicken Sie einfach die jeweiligen Bilder an, um die echte Größe des Bildes zu sehen.

Hier die Links:

Deskjet 6122:
HP Deskjet 6122: HPs neues Arbeitspferd

HP Color Laserjet 2500:
HP Color Laserjet 2500L: HP Farblaser: Klein und günstig

Der Unterschied ist natürlich zu sehen, wenn man die Bilder genau betrachtet - so gut wie ein Tintenstrahler kann bis jetzt kein Farblaser drucken. Dennoch werden die Fotos durch immer kleinere Raster, feineres Tonerpulver und neu Techniken besser. Mit etwas Abstand betrachtet, ist der Unterschied zwischen Laser und Tinte nur noch schwer erkennbar, wenn man mal vom Foto-Glossy-Papier (Glanzeffekt) absieht.

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

Natürlich kann man beide Drucker nicht miteinander vergleichen (Ist wei Äpfel mit Birnen zu vergleichen). Laserdrucker sind nicht inder Lage Farben zu mischen, diese in einander zerfliessen zu lassen. Laser fixieren Ihre Farbe mittels Hitze sofort auf dem Papier. Selbst mit dem spezialmedium, was dann auch wieder teuer wird, kann man keine Vergleichbare Qualität erreichen, dies ist schon durch die unterschiedliche Technik begründet.

Grüsse
von
@Ungolianth
Hier geht es nicht um die Technik, sondern um das Ergebnis. Und das lässt sich sehr wohl vergleichen. Schließlich will sich ein User zwischen einen Farblaser und einem Tintenstrahler entscheiden.

@Björn
wie oben bereits geschrieben: Wenn man die Ausdrucke - vom Glanzpapier mal abgesehen - mit Abstand betrachtet, sind die Ergebnisse kaum von einander zu unterscheiden. Aber: Die hohe Qualität eines Tintenstrahlers erreicht kein Farblaser. Aber Sie schreiben ja, dass Sie das gar nicht wollen.

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckerchannel.de
von
Hallo!

Danke für die Antworten!

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Gruß

Björn
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen