1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 870
  6. Kommunikationsfehler beim Stylus Photo 870

Kommunikationsfehler beim Stylus Photo 870

Epson Stylus Photo 870Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 870

Fotodrucker (Tinte), kompatibel mit T007, T008(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi foris,

habe folgendes Problem mit just ersteigertem epson photo 870: nach dem auspacken gleich installiert (LPT1) und angeschlossen (winXP) - drucker wurde erkannt und sollte drucken.
grafik: fast alles rot! text: nur ein paar punkte und streifen!
Farbe wurde daraufhin als leer gemeldet, schwarz als fast voll. Düsenreinigung mit einem leeren tank nicht möglich.
dann mutig ´ne menge rumprobiert, die Tanks mal rausgenommen und untersucht bis der schlitten nicht mehr in die ausgangsstellung fahren wollten und ich den drucker irgendwann genervt ausgemacht habe, was man tunlichst nicht machen soll wie ich später gelesen hab´.
ab hier gibt es ein kommunikationproblem (fehlermeldung: kommunikationsfehler - alle kabel und verbindungen prüfen!)zwischen pc und drucker. der rührt sich nach keinem druckbefehl! verschiedene treiber installiert und deinstalliert - keine wirkung, mit der systemwiederherstellung zwei schritte zurück und: wider nix - der pc schafft keine verbindung zum drucker! danach nochmal mit usb versucht - gleiches problem!
ansonsten verhält er sich beim ein- und ausschalten scheinbar normal.

hat jemand erfahrung oder einen guten gedanken??
von
Hallo,

ich schlage vor den Drucker ohne Stromanschluß mal eine Nacht stehen zu lassen. Vielleich schafft das Teil dann einen Reset dank Strommangels.

Bezogen auf die leeren Patronen und das Druckbild sind sicherlich neue Patronen und eine Druckkopreinigung notwendig. Das rausnehmen und wieder einsetzen einer leeren Patrone kann Probleme machen. Zum einen sind sie immer noch leer zum anderen kann die Dichtung an der Patronenöffnung versagen und die Tinte auslaufen. Auch kann eben die notwendige Patronenreinigung nicht durchgeführt werden.

Gruß
Martin
von
hallo martin,

vielen dank für die schnelle antwort und dein interesse.
es lag nachher an der leeren farbpatrone. nach dem wechsel war der drucker wieder am leben.

gruß
pit
von
Hallo,

na prima. Bei den ersteigerten Epsons sollte man die Patronen wahrscheinlich doch immer sofort wechseln. Da weis man was man hat.

Gruß
Martin
von
nochmal hallo
an martin und ähnliche experten,

das problem mit dem neu erworbenen photo 870 ist leider noch nicht vorbei. nach dem patronentausch bewegte sich der drucker, wie berichtet, zwar wieder, aber brachte nix auf´s papier. kompatible schwarzpatrone raus- original epson rein. nach einer intensiven druckkopfreinigung mittels utility passierte immer noch nix, weder schwarz noch farbe! jetzt mit destilliertem wasser und ´ner spritze mit schlauch direkt in die löcher wo sonst die patronen draufstecken - immer noch nix! dann mit spiritus, und siehe da - er fing an schwarz zu drucken, dann die farben noch zweimal durchgespült und eine farbe begann zu schwach auf dem papier zu erscheinen - hoffnung!!
am nächsten morgen war alles wieder weg!!
alles nochmal bis schwarz und zwei farben liefen (wo bleibt eigentlich der ganze spiritus??), ordentlich gedruckt bis die farbpatrone "fast alle" meldete (ging relativ schnell), nach ein paar stunden pause und erneutem versuch war alles wieder weg - das papier blieb bei text und grafik einfach weiß!?

ein königreich für ´nen problemlösenden tipp!

gruß
verzweifelnder pit
von
Hallo,

ich habe letztens eine Epson 440 mit total verstopften Druckkopf wieder gängig bekommen.

Ich habe den Druckkopf ausgebaut und mit einer Spritze warmes Wasser durchgejagt(Spülen und saugen) . Die Farben waren sofort frei, schwarz lies sich nicht vollständig freimachen. Dann habe ich neue Patronen eingesetzt, Farbe kam sofort und schwarz einen Tag später, nach einer Einweichzeit.

Ich werde zuhause nochmal nachschauen welche Firma das war.

Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit den günstigen Patronen gemacht bezugen auf die Düsen, habe allerdings noch keinen Fotodrucker gehabt.

Wenn der Druckkopf nicht ausgebaut wird sollte man ein saugfähiges Küchenpapier unterlegen, da sonst die ganze Farbe zusammen mit der Reinigungsflüssigkeit in den Drucker läuft, wohin auch immer, auf jeden Fall nicht kontrolliebar.

Auf dieser Seite sind auch bereit diverse ander Methoden der Reinigung beschrieben.

Gruß
Martin
Beitrag wurde am 01.06.05, 08:55 Uhr vom Autor geändert.
von
guten morgen martin,

danke für die prompte antwort.
schwarz druckte doch schon so richtig gut und klar und schwarz wie es sein soll, wieso ist er nach so kurzer zeit wieder dicht??

gruß
pit
von
Hallo,

ist bei der Halterung wo der Druckkopf geparkt ist alles ok. Der Kopf wird bei Epsondruckern wenn er nicht benutzt wird links auf einer mit Gummi umrandeten Ablage luftdicht geparkt. Diese sollte vorhanden sein.

Wenn er sich wieder zusetzt kann das trotzdem am Druckkopf liegen. Ich tippe darauf, dass eventuell Luft im Zuleitungssytem (Dorn wo der Schlauch aufgesetzt wurde zum spülen) ist. Hier sollte die Patrone nochmals rausgenommen werden, bzw ersetzt werden da sie ja schon fast alle ist, nochmals gepült werden(Wasser reicht aus) und dann wenn das Wasser noch im Zuleitungssystem ist eine neue Patrone eingesetzt werden. Der Drucker erkennt die neue Patrone und füht eine große Reinigung durch.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Lagerung des Kopfes io ist und der Kopf ornungsgemäß geparkt wird.

Gruß
Martin
von
hallo martin,

bin mitten im auseinanderbauen des kritischen teiles um an den druckkopf zu kommen.
abdeckung ist runter, deckel der farbpatronen wurden entfernt, und nun findenich die schraube nicht, die du in diesem forum beschrieben hast, die als nächstes dran wäre. hab´ein bild angehängt - pfeil(e) für die nächsten richtigen schritte wären nett!!

gruß
pit
von
Hallo,

das mit den Pfeilen ist gerade schwierig, ich sehe heute abend mal, ob ich das hinkriege.

Anhand des Bildes: neben dem Farbdruckkopf also rechts ausserhalb ist die Schraube, die das Metallband hält. Bei diesem Druckkopf sehe ich auch noch eine Schraube oberhalb des Schwarzduckkopfes.

Fange mit der Schraube die das Metallband hält (rechts) an. Wenn der Druckkopf sich nach vorn oben rausnehmen lässt ist es ok, Wenn nicht dann die Schraube über dem Schwarzen Druckkopf.

Aber alles vorsichtig, Es sollte leicht gehen. Dann die obere sSchware abdeckung hochschieben unter denen die Flachkabel laufen und diese dann vorsichtig rausziehen.

Gruß
Martin
von
hi martin,

hab´die kiste jetzt mit hilfe von zwei hilfsbereiten leuten im chat auseinandergebaut, ausser eienem kleinen schwämmchen, dass sich irgendwo gelöst haben muss, ist auch nix passiert - keine gewalt!
aber jetzt beschleicht mich das ungute gefühl, dass ich das ding nach dem einweichen nie wieder zusammen bekomme.
- aber was soll´s - hab´ne menge gelernt ;-)

bis dann
pit
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen