1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo 1270
  5. Externe Tintentanks: wer arbeitet damit?

Externe Tintentanks: wer arbeitet damit?

Epson Stylus Photo 1270Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 1270

Fotodrucker, A3 (Tinte), kompatibel mit T007, T009(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo! habe einen neuen Drucker (SC 1270), und damit ich mal länger als eine Seite ohne dabeizusein drucken kann, überlege ich, separate Tintentanks zu installieren. Bisher habe ich Infos von compedo und monochrom (oder wie immer die Firma heißt...). Gibts noch andere? arbeitet jemand damit? welche Erfahrungen kann/will er/sie mir mitteilen?
DAnke für eure Antworten!
von
Ich finde, dass diese Systeme einfach zu teuer sind.
Und viel bringen tut's ja auch nicht - du musst ja schließlich immer noch Papier nachlegen ...
von
Naja ist schon ganz praktisch
aber ich habe mitbekommen es gibt noch einige probleme

1. Die Position der Flaschen ist wichtig..stehen sie zu hoch läuft es durch stehen sie zu tief kommt ggf. gar nix

2. Wenn du zu selten druckst läuft die tinte die schläuche zurück..dann musst du dich erstmal drum kümmern die wieder soweit zu bekommen...
von
Hatte selbst schon zwei Tnak systeme war super zufrieden damit.

zu KingNonn bei Punkkte stimmen nicht ganz.
zu Pkt. 1 die Pos. der Tanks ist schon sher wichtig man sollte sie nicht in die Luft oder überhalb des Drucker stellen weil dann ein Überdruck auf die PAtrone herrscht und da die tinte sich immer den einfachsten Weg sucht läuft kann sie dann natürlich aus der PAtrone auslaufen.


zu Pkt.2
sobald die tinte in den schläuchen zurück läuft es das System und dicht und zieht fremd luft. dieses passiert aber nicht wenn du wenig mit druckst sondern durch fremd einwirkung auf die Schläuche oder Patronen mein Kater fand es immer sehr intressant wenn ich druckte damit dann zu spielen.

TIp ein Tank system ist wirklich nur für solche PErsonen geeignet die im Monat mind. 3 PAtronen Sätze brauchen. ansonsten rechnet sich das Sytem nicht das schöne ist aber das gerade bei dem 1270 direkt sieht welche Farbe leer ist und nicht immer die restlichen Tinten mit entsorgt.
von
Danke für eure Antworten. Mein Problem ist, ich komme mit dem Spritzen-Befüllen zwar sehr gut klar, aber es gibt immer ne Pause und es ist dauernd eine Farbe leer (vorallem die Fotofarben und Gelb) und man weiß nie, ob eine andere Farbe kurz vor dem Leerstand ist. Außerdem drucken die Farben immer schlecht nach dem Befüllen (die anderen, komischerweise, nicht die gerade befüllte) so daß ich schon gedacht habe, sie sind auch leer. Gibt es denn eine Firma, die durchsichtige Patronen herstellt?

An Laborbiene: welche Tanksysteme hast Du benutzt?
von
Es gibt wohl Hersteller, die transparente Leerpatronen speziell fürs Nachfüllen produzieren. Aber solche Patronen gibt es eher nur für gängigere Modelle (also DIN A4 Geräte).

Bei Kombipatronen (mehrere Farben in einer Patrone) würde ich grundsätzlich alle Farben auffüllen, wenn eine leer ist.
von
und dann einfach auffüllen, bis es oben rauskommt, oder wie machst du das?
Apropos transparent: bei Google wird nichts dergleichen gefunden und auch bei eBay nicht!?
von
Also bei den Patronen meines Epson Stylus Color 900 kam die Tinte eher unten als oben raus ...
Ich denke eigentlich, dass die Patronen des ESC1270 ähnlich aufgebaut sind (Patrone mit Schwamm drin)?! Also wenn der Schwamm voll ist, tropft es doch unten, oder? Dann einfach sofort aufhören bzw. sogar wieder etwas rausziehen (sofern möglich) und die Patrone austropfen lassen und abwischen. Wenn man sich für das Nachfüllen ein paar Minuten Zeit nimmt, geht dabei auch nicht viel Tinte verloren.
von
Hallo christof,

ich selbst benutze das Big Ink Sytem von Compedo habe es vor einigen Jahren auf der Hobby tronic gekauft zwar für einen Canon.

Benutze es aber jetzt auch für einen Epson 870.

Dursichtige Patronen wären wir für deinen Drucker nicht bekannt.

Aber der tip von fr@nk ist super sobald Tinte aus der Einfüllöffnung austritt siehst du einfach wieder etwas tinte so 0,5 ml zurück zu das du immer sicher bist das alle Farben auf dem gleichen Stand sind.

Auslaufen dürfte auch nichts da die PAtronen an der Auslauföffnung ein ventil dieses verhindert wichtig ist nur das du jede Farbe nur soweit füllst das sie soeben aus der einfüllöffnung kommt und sich nicht untereinander vermischt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen