1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw
  6. Blasser Streifen beimTextausdruck

Blasser Streifen beimTextausdruck

HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw▶ 11/15

Frage zum HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 14,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 131A, 131X, 2012er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Drucker,
er druckt Texte mit einen blassen Streifen,
Bilder werden gut gedruckt.
Ich habe ein Bild und einen Testdruck hochgeladen.
Weiss jemand was uch tun kann.
Ich habe den Drucker vor 3 Jahren gebraucht gekauft und habe den Toner nicht gewechselt,das Problem besteht seit 6 Wochen.
danke
von
Hallo ,
da Du einen Simplex-Drucker und Simplex-Scanner hast, scanne die beiden Bilder bitte auch einfach nur einseitig ausgedruckt – möglichst gerade und vollständig – ein und lade sie dann hochkannt und lesbar hoch. Wenn hingegen – wie vorliegend – die Rückseite stark durchscheint, die Scans schief sind und Teile der Ränder fehlen, kann man sie nicht zuverlässig und vollständig auswerten.

Lade bitte auch jeweils einen Scan einseitiger Ausdrucke des Zubehörstatus, der Verbrauchsseite und der Druckqualitätsseite hoch. Das Ausdrucken des Zubehörstatus, der Verbrauchsseite und der Druckqualitätsseite ist in [1] und [2], S. 5, 6, 133, 135, 171, 172 pdf-S. 21, 22, 149, 151, 187, 188 ausführlich beschrieben.

Möglicherweise ist der Developer Roller ([3], S. 13, pdf-S. 33) an der Trommel der schwarzen Tonerkartusche abgenutzt. Darauf deuten die punktuellen Auslassungen in den Buchstaben hin, die in der Vergrößerung erkennbar sind (anhängend als Bilder 1 und 2). Dann wäre die schwarze Tonerkartusche auszutauschen. Möglicherweise sind auch noch andere Teile der Kartusche abgenutzt oder beschädigt. Genauer sagen lässt sich das erst, wenn wir gerade Scans einseitiger Testausdrucke zu sehen bekommen, auf denen nichts durchscheint.

Das Überprüfen der Tonerkartusche ist in [1], S. 173, pdf-S. 189 beschrieben. Achtung: Die grüne Beschichtung der Trommel darf in ihrer Lebenszeit nur wenige Minuten lang Licht abbekommen und nicht mit den Fingern oder harten Gegenständen berührt werden. Daher bitte nur das Gehäuse anfassen, nicht die Beschichtung der Trommel.

Literatur:
----------
[1] Benutzerhandbuch: eu-data.manualslib.com/...
[2] User Guide: www.laserexpressinc.com/... .pdf
[3] SM: www.laserexpressinc.com/... .pdf
Beitrag wurde am 30.10.25, 13:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort,hier sind die Berichte,
die sind mit dem Flachbett gescannt,beim automatischen Einzug wir es immer schief.
gruß Micha
von
Hallo,

tausch mal den Toner schwarz

Gruß Uwe
von
Die Druckqualitätsseite bestätigt, dass die schwarze Fremdtonerkartusche ausgetauscht werden sollte. Dann sollten die Buchstaben wieder gleichmäßig kräftig sein, und auch die kleinen schwarzen Punkte auf dem Ausdruck sollten sich dann rasch verlieren. Ich würde Dir ans Herz legen, die Fremdtonerkartusche gegen eine Original HP-Kartusche auszutauschen. Die Materialstatusseite zeigt deutlich, dass die HP Original-Kartuschen länger einwandfrei arbeiten.

Am Besten nutzt Du ein Vergleichsportal wie idealo, geizhals oder den DC-Preisvergleich (131A: HP 131A Schwarz (ab 64 €), 131X: HP 131X Schwarz (ab 85 €)) um ein preislich gutes Angebot zu finden. Wenn man hingegen direkt auf die Händlerseiten geht, werden meistens höhere Preise angezeigt.

Die tatsächliche Lebensdauer kann gravierend unter der vom Hersteller angegebenen durchschnittlichen Lebensdauer bleiben, wenn überwiegend kleine Druckaufträge anfallen, weil dann bezogen auf die Anzahl ausgedruckter Seiten viel mehr Aufheizungs- und Abkühlungsvorgänge anfallen, die die Bauteile und ihre Beschichtungen sowie die Verbrauchsmaterialen am Stärksten beanspruchen. Wenn man, wie hier, deutlich sieht, dass die Original-Kartuschen länger einwandfrei arbeiten, lohnt es sich in der Regel nicht, Fremdtoner einzusetzen. Billigtoner führen zu vermehrtem Wartungs- und Reparaturbedarf, und bei Premiumtonern ist die Ersparnis kaum oder gar nicht gegeben, wenn man gute Angebote bei Originaltonern mittels Preisvergleichen zu nutzen weiß.

Der schiefe bzw. ungleichmäßige Einzug des ADF kann durch Verschmutzung durch Toner- und Papierstaub oder Alterung (Materialien werden porös, Haftung lässt ungleichmäßig nach) bedingt sein. Ersatzteile wird es u.U. nicht mehr geben, und falls doch, müssen sie zumindest gegen Alterung geschützt (eingeschweißt) gelagert worden sein – sonst helfen sie nicht weiter. Sofern erhältlich, kann der Austausch gemäß [4] erfolgen, soweit darin beschrieben. Das Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzuges mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ist in [1] und [2] auf S. 181-182 , pdf-S. 197-198 beschrieben. Vielleicht reicht das schon aus, um eine ausreichende Besserung zu erzielen. (Von der Verwendung von Alkolhol würde ich abraten, wenn der Hersteller, wie hier, nicht dazu rät. Sonst besteht die Gefahr, dass man das Problem der Porösität verschlimmbessert und der Einzug gar nicht mehr greift.)

Literatur:
----------
[4] RM: www.laserexpressinc.com/... .pdf
Beitrag wurde am 31.10.25, 10:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi,

schiefe Scans sind bei HP immer wieder auftretende Probleme bei vielen Druckermodellen und das oft schon gleich nach dem Kauf. Manchmal ist sogar das Fachbett davon betroffen.

Es ist eigentlich unerklärlich, warum HP das scheinbar nicht in den Griff bekommt, da es für die Käufer sehr ärgerlich ist.

Grüße
Jokke
von
Hallo @Jokke ,

da hast Du recht: Wenn es schon immer so gewesen sein sollte, dass das Gerät schief scannt, dann hätte es natürlich keine alterungsbedingte oder verschmutzungsbedingte Ursache. Dann wird es möglicherweise aus ganz anderen Gründen schief, so dass die angesprochenen Maßnahmen dann auch nicht weiterhelfen könnten.
Gerade deshalb sollte ein so gruseliges Serien-Feature an Halloween nicht unerwähnt bleiben. Brrr ... :-)

Viele Grüße
M.S.
von
Hallo @Marker-Studi,



Da hast Du auch in allem recht. ;)

Ob das schiefe Scannen schon immer vorhanden war oder vielleicht der Schieber für das Papier nicht eingestellt wurde, kann uns nur @Micha1965bln beantworten. Ob es ihn stört, muss er auch entscheiden, aber machen kann man wahrscheinlich nur was, wenn es von Anfang an bestand.

Grüße
Jokke
von
Hallo Marker-Studi,
ich danke dir für deine ausführliche Beschreibung und für die Mühe die du dir mit meinem Problem gemacht hast.
Ich danke auch allen anderen die mir geantwortet haben.
Ich werde mir die nächsten Tage eine Originaltonerkartusche besorgen und mir das mit dem schiefen Einzug mal ansehen.
Gruß Micha

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:37
16:27
11:29
10:10
09:52
Unsauberer Ausdrucktaxidriverpro
7.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen