1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys PA2100cwx
  6. Linux: Bestimmte pdfs werden nicht gedruckt

Linux: Bestimmte pdfs werden nicht gedruckt

Kyocera Ecosys PA2100cwxEOL

Frage zum Kyocera Ecosys PA2100cwx

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-5430C, TK-5430K, TK-5430M, TK-5430Y, TK-5440C, TK-5440K, TK-5440M, TK-5440Y, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo in die Runde,

Ich verzweifle gerade an meinem Ecosys PA2100cwx, den ich unter Linux (kubuntu) verwende. Ich versuche, ein Onlineticket der Bahn auszudrucken. Ich starte den Druckauftrag und in der Druckerwarteschlange heißt es "es wird gedruckt" und "cfFilter chain: universal (PID 66729) exited without errors". Aber es passiert nichts. Und im Auftragsprotokoll des Druckers taucht auch nichts auf. Drucke aus LibreOffice und auch von mit LaTeX erzeugten pdfs funktionieren. Auch die Emulation habe ich schon geändert - auch ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was man tun kann?

Allen, die sich die Mühe machen, zu antworten, schon mal vielen Dank.
von
Hey,

spontan kann ich da nicht helfen das Problem nachhaltig zu lösen. Am PDF-Standard dürfte es ja wohl eher nicht liegen.

Wenn der Druck jetzt nur dringend ist, dann könnte man die Datei mal auf USB packen und dann direkt vom Kyo ausgeben lassen. Wenn das nicht klappt würde man vielleicht schon merken, dass die hier für den nicht standardkonform ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

Über die Idee mit dem USB-Slot habe ich auch schon nachgedacht, habe es dann aber einfach mal aus der Kommandozeile mit lpr versucht. Da klappte das Drucken absolut problemlos. Ich glaube inzwischen, dass mein pdf-Viewer (Okular) was das angeht, eine Meise hat. Aus dem hatte ich nämlich vorher immer versucht zu druken.
von
Mit der Kommandoteile ist es ja dann das gleiche, ja. Ich muss peinlicherweise gestehen, dass ich mit Linux nur extrem wenig Erfahrungen habe und nicht helfen kann. Wenn hier aber schon 2 Treibermodelle Probleme machen, dann könnte es schon an der Anwendung liegen.

PDF ist ja auch Recht komplex und es ist auch gut vorstellbar, dass das "aus Gründen" besonders für Tickets gilt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe mit KDE so meine Probleme. Versuch' mal XReader bzw. Evince.

MfG Rene
von
Kenn den Aufbau der Bahn-pdf's nicht.

Ich würde vermutlich einfach versuchen die pdf in eine Bilddatei zu konvertieren und dann diese zu drucken. So sollten pdf-Strukturprobleme umgangen werden.

Hab hier was gefunden:
www.dirk-hagedorn.de/...

Oder die pdf in LibreOffice Draw öffnen und dort versuchen zu drucken oder als Grafik exportieren.
Beitrag wurde am 13.10.25, 17:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

das pdf in LibreOffice Draw zu öffnen, wäre auch meine Antwort gewesen. Gimp geht auch.

Aber aufpassen: LibreOffice Draw verschiebt einzelne Elemente gerne etwas. Jede Textzeile wird als separates Textfeld geöffnet und u. U. etwas verschoben. Vor allem, wenn Schriften verwendet werden, die nicht installiert sind, dann passt die Textgröße nicht so recht, man muss dann evtl. "nacharbeiten". Oder die fehlende Schrift installieren, wenn man sie denn findet.

Meine Erfahrungen mit dem Drucken aus Okular heraus sind auch nicht die besten.

Grüße, und viel Erfolg

Koberon

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 98,05 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen