1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C650dn
  6. OKI C650 lausige Druckqualität die Zweite

OKI C650 lausige Druckqualität die Zweite

Oki C650dn

Frage zum Oki C650dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (7,4 cm), kompatibel mit 09006125, 09006126, 09006127, 09006128, 09006129, 09006130, 09006131, 09006132, 09006133, 09006134, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo an alle. Ich habe mir den OKI c650 im Dezember 2024 zugelegt. Bisher hatte ich nur Office Dokumente mit meinem Firmenlogo gedruckt. Mir viel von Anfang an auf, dass die blaue Farbe in meinem Logo nicht einheitlich aussah. Es sieht unsauber aus. Es sind so feine Streifen drin. Auch das Schwarz ist nicht wirklich satt, so wie ich es von meinem ausgedienten Kyocera gewohnt war. Heute, also nach Monaten brauche ich zur Präsentation einen Farbausdruck und ich bin echt schockiert über die Bildqualität. Beim googeln bin ich dann direkt auf das Forum hier gestoßen. von hannes8 2016.03.2023 wurde dieses Thema auch bereits behandelt. Scheinbar liegt bei mir gleiches Problem vor. Ich habe bereits den OKI Support über die Webpage kontaktiert und bin mal gespannt, wie es weitergeht. Schaden dass hannes8 nicht berichtet hat, wie sein Support gelaufen ist. Ich habe mal einen Testdruck aller 4 Farben hochgeladen und die Beispielseite mit den Bildern. Scheinbar sind, außer GELB alle anderen Farben fehlerhaft. Das Gerät wurde nagelneu bei Boettcher bestellt und druckt vom ersten Tag an mit schlechter Qualität. Frag mich nur, wie so etwas das Werk verlassen kann. Aktuell habe ich 560 Drucke auf dem Tacho und es ist immer noch der erste Toner im Gerät. Schwarz ist auf 80% und alle 3 Farben sind auf 90%. Ich berichte, wie mein Support gelaufen ist bzw. welche Fehlerursache bei mir vorlag. Was sagen die Experten zu den Bildern?
Beitrag wurde am 23.09.25, 13:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist leider bei einem LED-Drucker recht normal. Ein Laserdrucker produziert i.d.R. ein homogeneres Bild. Abnutzungserscheinungen bei einzelnen LEDs oder Fertigungsunterschiede sorgen für Minimale Unterschiede in der Leuchtstärke der einzelnen LEDs, was die Belichtung beeinflusst. Das macht sich dann als vertikale Streifen bemerkbar.
Beitrag wurde am 23.09.25, 14:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie in DC-Forum "OKI 650dn: Lausige Bildqualität" von Chandeen und uwe00352 beschrieben, kannst Du Dich damit an den Händler oder Support wenden. Das sollte so noch nicht aussehen ([1], S. 405-406, 408). Man erkennt zudem in rot und blau auch schon erste sich wiederholende Spots in ca. 3 cm Abstand, die gemäß [1], S. 409 auf Fremdkörper in der Bildtrommel (50.000 p., s. [1], S. 329) oder eine Verschmutzung der Gegenwalze (Resistwalze) hindeuten, was bemerkenswert früh ist. Selbst die Starterkartuschen des Toners sollten 3000 Seiten weit reichen (Oki C650dn).
Hat es ja vielleicht gar nicht. Wer weiß schon, welche Reisen das Gerät bis dahin schon hinter sich hatte. Wenn die vertikalen Streifen schon am ersten Tag da waren, dann hast Du Mist bekommen. Das wird wohl keine Absicht gewesen sein, aber was und wie dem auch sei, lag es ja außerhalb Deines Verantwortungsbereiches. Also lass Dich nicht abwimmeln. Falls der Support nicht reagieren sollte, schicke dem Händler das Gerät als mangelhaft zurück. Warte damit nicht ab, bis fast ein Jahr nach Kauf bzw. Lieferung vergangen ist, denn ab dem Zeitpunkt sinken Deine Chancen auf Erfüllung Deiner Gewährleistungsansprüche erheblich, weil Du ab dann u.U. nachweisen müsstest, dass das Druckbild bereits ab dem ersten Tag so war (Beweislastumkehr). Du bist jetzt also tendenziell schon recht spät dran.

Die Linsen der LEDs und die Resistwalze könnte man auch zu reinigen versuchen. Wie das geht, ist in [1], S. 347 ff. u. S. 355 beschrieben. Ich würde an Deiner Stelle nun aber gar nichts selber versuchen zu machen. Wenn der Händler oder Support Dir nachweisen könnten, dass Du selbst an dem Gerät herumgedocktert hast, könnten sie Deine Ansprüche nämlich auch ablehnen.

Literatur:
----------
[1] Handbuch: gzhls.at/... .pdf
Beitrag wurde am 24.09.25, 04:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier ein Update

Der OKI Support hat sich nach 2 Tagen auch schon der Sache angenommen.
Nach etlichen Testdrucken und Änderung der Einstellung wie z.B. Papiergewicht hat es zu keiner Verbesserung des Drucks geführt. Nun habe ich heute folgende Nachricht erhalten

...es wird für dem Drucker C650dn-Euro mit der Ser.Nr. BW43045XXX ein Garantieversand ( Cyan Trommel, Magenta Trommel) auf dem Postweg veranlasst...

und hoffe, dass mit dem Tausch der beiden Trommeln das Problem beseitigt werden kann. Ich glaube jedoch nicht daran. Wenn's nicht besser wir, kauf ich einen neuen Drucker. Hab auf so einen Quatsch keinen Bock. Was für einen Farblaser würdet Ihr mir Empfehlen? Preis so bis 800 EUR, Druckkosten sollten niedrig sein, will es nicht immer bereuen müssen, mal eine Farbseite zu Drucken. Drucke im Jahr so ca. 2.000 SW Seiten mit kleinem Farblogo und wenig Farbe. Aber min 1.000 Seiten Farbe sollten schon mal möglich sein. Hatte mal nen HP von der Metro das war der Graus. Gefühlt 1% Tonerverbrauch pro Seite Farbdruck.
von
Hallo @MuratP ,
Nun gib den beiden Trommeln man erstmal eine Chance, wenn sie schon auf dem Weg zu Dir sind. ;)

Falls die Probleme tatsächlich fortbestehen sollten und Du Dich für einen Neukauf eines anderen Gerätes entscheiden solltest, mache bitte unter www.druckerchannel.de/kaufberatung/ ein gesondertes, neues Thema in der Kaufberatung auf, wie dort geschildert. Du kannst ja dort auf diesen Thread hier verweisen, damit man Dir nicht ein ähnlich konstruiertes LED-Gerät desselben Herstellers empfielt und die Probleme beim Druck des Logos nicht erneut auftreten.
Beitrag wurde am 01.10.25, 15:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja werde ich so machen, wusste nicht, dass es da technische unterschiede gibt wie diese LED Sache.

Ich warte auf die beiden Trommeln, und schaue mal. Muss ich da auf was besonders Achten beim Trommeltausch? Das sind die Teile mit der LED Leiste, richtig.
von
Keine Ahnung, ob es tatsächlich an der LED-Technik liegen kann. Das war ja die Vermutung von @axxa101 in Beitrag #1. Also erstmal abwarten. Vielleicht sind ja tatsächlich die Trommeln die Ursache. Das halte ich für wahrscheinlicher, da ja auch die repetierenden Spots im Ausdruck waren. Wenn es es an den Trommeln liegen sollte und der Fehler mit den neuen Trommeln behoben ist, hat es sich ja eh erledigt und Du kannst Deinen Drucker weiter nutzen.
Auf jeden Fall. Die grün-bräunliche Beschichtung der Trommeln darf nicht mit den Fingern oder harten Gegenständen berührt werden (das Fett der Haut können sie nicht ab; es sorgt für Abdrücke auf den Ausdrucken), und sie dürfen beim Austausch nicht länger als wenige Minuten Licht bekommen. Je nach Hersteller werden so 5 bis 15 Minuten angegeben. Also vorher ansehen, wie das Auswechseln vorgenommen werden muss. Und dann alles andere soweit vorbereiten und ausbauen und die Trommeln erst auspacken, wenn man sie gleich ins Gerät einsetzen kann. Und, wie gesagt, die Trommeln nur an ihrem Gehäuse anfassen, nicht die Beschichtung der Trommel berühren. Und falls Du die alten Trommeln noch aufheben wollen solltest, falls nur eine der beiden ursächlich ist, dann in einem lichtdichten Behälter bzw. Karton. Die altern aber auch mit der Zeit. Also am Besten möglichst so verpacken, wie die neuen ankommen.
Beitrag wurde am 01.10.25, 16:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo an alle, nachdem ich seit der Mitteilung dass ich 2 neue Bildtrommel erhalte nichts gehört habe, habe ich OKI support angeschrieben. Nach deren Info hat UPS 2 mal versucht zuzustellen und es soll zum Abholen in einem Pickup Shop bereitstehen. Habe sie dann abgeholt. UPS hat das seht toll gemacht, keine Karte im Briefkasten und keine E-Mail Benachrichtigung. Na gut habe die 2 Trommeln heute getauscht. Magenta und CAYAN. Das Ergebnis ist besser als vorher, aber mir scheint, dass es so noch nicht in Ordnung ist. Es sei, denn ihr belehrt mich eines Besseren, sodass dieser Drucker kein besseres Ergebnis liefern kann. Dann werde ich das so akzeptieren. Mir scheint aber, dass nur Gelb einwandfrei ist. Also was sagen die Experten, kann man das so akzeptieren?
von
Ich habe die Drucke mal noch mit meinem Handy abfotografiert. Mir fällt aber auf, dass durch die Fotografie mehr Streifen zum Vorschein kommen. Auf den Originalen sehe ich weniger Streifen. Da sind die Farben satter. Aber in CYAN und Magenta sind die horizontalen Striche sehr eindeutig und in Schwarz die vertikalen Streifen im unteren drittel stark ausgeprägt. Also müsste noch die schwarze Trommel ersetzt werden? Was verursachen dann die horizontalen Streifen?
von
Ich kann dir zu 99% versichern: das ist normal so, wie gesagt, das hängt mit der LED Belichtungstechnik zusammen. Das ganze ist auch bei Gelb so, da sieht man es nur nicht, da das menschliche Auge bei Gelb kaum Abstufungen erkennen kann.
Auch andere Farblaserdrucker haben immer eine leichte Linienbildung. Wenn du ein perfekt homogenes Bild willst, führt kein Weg an Inkjet vorbei.
Beitrag wurde am 17.10.25, 17:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @MuratP,

die Farben der Handyaufnahmen aus Deinem letzten Beitrag #8 wirken unnatürlich kräftig. Man kann die Blautöne "Hellcyan" und "Cyan" in der Scala unten rechts im ersten von Dir angehängten Bild des Beitrages #8 kaum noch unterscheiden. Du hast sicherlich nur gut gemeint, aber das macht es eher schwieriger als leichter, der Ursache des Problems auf die Schliche zu kommen.

Damit die Vergleichbarkeit der Aufnahmen gegeben ist, bleibe daher bitte bei dem Aufnahmeverfahren und den Aufnahmeeinstellungen aus Beitrag #7 und Deinem Startbeitrag. So war es ganz prima. Die vertikalen und horizontalen Streifen kann man auch darin gut erkennen.
Also auf mich wirken auch mit den beiden neuen Kartuschen die vertikalen Streifen bei Cyan und Magenta störend, und dass nun noch horizontale Streifen bzw. Unregelmäßigkeiten hinzugekommen sind, macht es m.E. nicht besser – ganz im Gegenteil. Vorausgesetzt natürlich, Du empfindest es bei den Ausdrucken auch so.

Eine Periode vermag ich in den horizontalen Unregelmäßigkeiten und Streifen nun nicht zu erkennen. Insofern wäre es schon schön, wenn wir ihre Ursache herausfinden könnten.
Das kann ich anhand der bisherigen Testbilder noch nicht sagen. Ich würde Dich daher gerne bitten, die folgenden 4 Testseiten jeweils einmal auszudrucken und in der gleichen Weise hochzuladen, wie Du es auch in Beitrag #7 und in Deinem Startbeitrag getan hast:

- support.brother.com/... .pdf

- www.druckerchannel.de/... .pdf

- www.druckerchannel.de/... .pdf

- www.druckerchannel.de/... .pdf

Ich hoffe, dass wir damit besser eingrenzen können, woran es liegt.

Stelle vorher bitte sicher, dass sich das Gerät nicht im Tonersparmodus befindet und die Farbanpassung auf "automatisch" eingestellt ist, wie hier beschrieben: www.oki.com/... .

Und falls Du in der Vergangenheit einmal die sogenannte Farbbalance (Schwärzungsgrad) verändert haben solltest, stelle sie bei allen Farben bitte auf den mittleren Standardwert "0" zurück: www.oki.com/.... (Falls Du bislang gar nicht gewusst hast, dass es solch eine Einstellmöglichkeit gibt, brauchst Du diesbezüglich nichts weiter zu tun. Denn dann wirst Du daran ja auch bislang nichts verstellt haben, so dass die Werkseinstellungen diesbezüglich mutmaßlich noch vorliegen. Dann lasse es bitte auch dabei.)

Wenn Du die vier Testausdrucke hochgeladen hast, sehen wir weiter.

Viele Grüße
M.S.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 98,05 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen