OKI C650 lausige Druckqualität die Zweite
Frage zum Oki C650dn
Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (7,4 cm), kompatibel mit 09006125, 09006126, 09006127, 09006128, 09006129, 09006130, 09006131, 09006132, 09006133, 09006134, 2021er Modell(mehr Daten)Die Linsen der LEDs und die Resistwalze könnte man auch zu reinigen versuchen. Wie das geht, ist in [1], S. 347 ff. u. S. 355 beschrieben. Ich würde an Deiner Stelle nun aber gar nichts selber versuchen zu machen. Wenn der Händler oder Support Dir nachweisen könnten, dass Du selbst an dem Gerät herumgedocktert hast, könnten sie Deine Ansprüche nämlich auch ablehnen.
Literatur:
----------
[1] Handbuch: gzhls.at/... .pdf
Der OKI Support hat sich nach 2 Tagen auch schon der Sache angenommen.
Nach etlichen Testdrucken und Änderung der Einstellung wie z.B. Papiergewicht hat es zu keiner Verbesserung des Drucks geführt. Nun habe ich heute folgende Nachricht erhalten
...es wird für dem Drucker C650dn-Euro mit der Ser.Nr. BW43045XXX ein Garantieversand ( Cyan Trommel, Magenta Trommel) auf dem Postweg veranlasst...
und hoffe, dass mit dem Tausch der beiden Trommeln das Problem beseitigt werden kann. Ich glaube jedoch nicht daran. Wenn's nicht besser wir, kauf ich einen neuen Drucker. Hab auf so einen Quatsch keinen Bock. Was für einen Farblaser würdet Ihr mir Empfehlen? Preis so bis 800 EUR, Druckkosten sollten niedrig sein, will es nicht immer bereuen müssen, mal eine Farbseite zu Drucken. Drucke im Jahr so ca. 2.000 SW Seiten mit kleinem Farblogo und wenig Farbe. Aber min 1.000 Seiten Farbe sollten schon mal möglich sein. Hatte mal nen HP von der Metro das war der Graus. Gefühlt 1% Tonerverbrauch pro Seite Farbdruck.
Falls die Probleme tatsächlich fortbestehen sollten und Du Dich für einen Neukauf eines anderen Gerätes entscheiden solltest, mache bitte unter www.druckerchannel.de/kaufberatung/ ein gesondertes, neues Thema in der Kaufberatung auf, wie dort geschildert. Du kannst ja dort auf diesen Thread hier verweisen, damit man Dir nicht ein ähnlich konstruiertes LED-Gerät desselben Herstellers empfielt und die Probleme beim Druck des Logos nicht erneut auftreten.
Ich warte auf die beiden Trommeln, und schaue mal. Muss ich da auf was besonders Achten beim Trommeltausch? Das sind die Teile mit der LED Leiste, richtig.
Auch andere Farblaserdrucker haben immer eine leichte Linienbildung. Wenn du ein perfekt homogenes Bild willst, führt kein Weg an Inkjet vorbei.
die Farben der Handyaufnahmen aus Deinem letzten Beitrag #8 wirken unnatürlich kräftig. Man kann die Blautöne "Hellcyan" und "Cyan" in der Scala unten rechts im ersten von Dir angehängten Bild des Beitrages #8 kaum noch unterscheiden. Du hast sicherlich nur gut gemeint, aber das macht es eher schwieriger als leichter, der Ursache des Problems auf die Schliche zu kommen.
Damit die Vergleichbarkeit der Aufnahmen gegeben ist, bleibe daher bitte bei dem Aufnahmeverfahren und den Aufnahmeeinstellungen aus Beitrag #7 und Deinem Startbeitrag. So war es ganz prima. Die vertikalen und horizontalen Streifen kann man auch darin gut erkennen.
Eine Periode vermag ich in den horizontalen Unregelmäßigkeiten und Streifen nun nicht zu erkennen. Insofern wäre es schon schön, wenn wir ihre Ursache herausfinden könnten.
- support.brother.com/... .pdf
- www.druckerchannel.de/... .pdf
- www.druckerchannel.de/... .pdf
- www.druckerchannel.de/... .pdf
Ich hoffe, dass wir damit besser eingrenzen können, woran es liegt.
Stelle vorher bitte sicher, dass sich das Gerät nicht im Tonersparmodus befindet und die Farbanpassung auf "automatisch" eingestellt ist, wie hier beschrieben: www.oki.com/... .
Und falls Du in der Vergangenheit einmal die sogenannte Farbbalance (Schwärzungsgrad) verändert haben solltest, stelle sie bei allen Farben bitte auf den mittleren Standardwert "0" zurück: www.oki.com/.... (Falls Du bislang gar nicht gewusst hast, dass es solch eine Einstellmöglichkeit gibt, brauchst Du diesbezüglich nichts weiter zu tun. Denn dann wirst Du daran ja auch bislang nichts verstellt haben, so dass die Werkseinstellungen diesbezüglich mutmaßlich noch vorliegen. Dann lasse es bitte auch dabei.)
Wenn Du die vier Testausdrucke hochgeladen hast, sehen wir weiter.
Viele Grüße
M.S.
Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...
- Drucker Blokiert18.10.2025, Brother DCP-L3560CDW
- Sharp MX-3100N einzelner senkrechter Streifen18.10.2025
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
02:19 | |
23:12 | ✉Drucker Blokiertmarcnordmann |
21:02 | |
18:13 | |
12:45 | |
12:03 |
✉
Sharp MX-3100N einzelner senkrechter Streifen
Gast_67029
|
17.10. | |
17.10. |
✉
Seite wird für Duplex nur teilweise eingezogen
drnicolas
|
Neu![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
Neu![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
Neu![]() |
Oki C651dn
Drucker (Laser/LED) |
![]() |
HP Envy Photo 7230
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
S/W-Drucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |