1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8022
  6. Wie Düsen reinigen?

Wie Düsen reinigen?

HP Officejet Pro 8022▶ 5/21

Frage zum HP Officejet Pro 8022

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 912, 912XL, 917XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Während des Sommerurlaubs sind bei dem heißen Wetter scheinbar die Düsen eingetrocknet. Nach etlichen Druckerkopfreinigungsdurchläufen geht alles außer Schwarz wieder. Schwarz scheint größtenteils verstopft zu bleiben.
Früher konnte ich die Düsen bei Druckern einfach selber an den Patronen reinigen. Hier komme ich aber nicht unter dem Druckerpatronenkorb ran.
Hat jemand Erfahrungen/Ratschläge?
von
Hallo,

mit folgender Vorgehensweise hatte ich Erfolg:

Drucker herunterfahren, Drucker wieder einschalten: Beim Hochfahren nach dem Einschalten wird der Schlitten mit dem Druckkopf aus der Ruheposition bewegt. Während dieser Bewegung den Stecker ziehen, dann bleibt der Druckkopf stehen und kann von Hand bewegt werden. Wenn man nicht schnell genug ist, dann wird der Druckkopf wieder in der Parkposition verriegelt. Nicht mit Gewalt bewegen, sondern halt nochmal probieren.

Wenn der Druckkopf sich frei bewegen lässt, dann kann man ein fusselfreies Tuch (ich habe ein Haushaltspapiertuch verwendet) mit etwas Druckkopfreiniger (manche schlagen auch destilliertes Wasser vor, das habe ich nicht probiert) benetzen, vorsichtig von der Seite her unter den Druckkopf einschieben bzw. den Druckkopf über das Papier schieben, einwirken lassen. U. U. muss man das Tuch etwas anheben, damit der Druckkopf benetzt wird. Ich hatte erst mal ca. etwa eine halbe Stunde gewartet. Wenn das Tuch groß genug ist, dann kann man auf den unter dem Druckkopf herausschauenden Teil noch mal etwas Reinigungsflüssigkeit aufbringen und weiter einwirken lassen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals ca. 2 Stunden gebraucht.

Viel Erfolg!

Koberon
von
Hallo,

vielleicht für die Zukunft / den nächsten Drucker:

Ich verwende nur Dye-Tinten und Drucker mit einem Piezo-Druckkopf.

Grüße

Koberon
von
Danke für den Tipp. Ich werde es auf jeden Fall mal so probieren und berichten.
von
Hat leider nichts gebracht außer bunten Papier-Tüchern :)

Mir fiel auch auf, dass beim Drucken von Text Seiten (schwarz) die oberen Zeilen noch teils erkennbar sind. Desto länger gedruckt wird, desto weniger Schwarz/Tinte kommt allerdings auf Blatt. Die zweite Seite ist dann fast nur noch weiß.
Hab das Luftloch der Patrone gecheckt und und die Patrone geklopft und geschüttelt. Aber auch danach keine Veränderung.
von
Vielleicht täusche ich mich, aber für mich hört es sich so an, als hätte es doch schon ein bißchen was gebracht. Vielleicht lohnt es siich, es weiter zu versuchen. Und die Patrone gegen eine neue Original Patrone austauschen.
von
Den beschriebenen Zustand hatte ich leider zuvor auch schon. Da hat sich durch die Aktion leider nichts verbessert.
Die schwarze Patrone ist original und hat noch einen ganz guten Füllstand. Ein Stück Papier wird sofort schwarz gefärbt wenn ich damit an den runden Patronenausgang tippe.
Eine andere Patrone wäre ein letzter Versuch, aber auch schade wenn es nichts bringt und man extra nochmal eine neue Patrone gekauft hat.
Ich glaube nicht, dass ich mich danach nochmal für einen kompatiblen Drucker von HP entscheiden würde.
von
Ich würde es an Deiner Stelle ruhig nochmal ein paar Tage lang mit einem feuchten Tuch unter dem Schlitten mit destilliertem Wasser versuchen. Das braucht manchmal echt viel Geduld.

Es wäre auch hilfreich, wenn Du vorher und hinterher ein Düsentestmuster hochlädst, damit man sieht, was sich verändert. Mitunter ergeben sich daraus noch weitere Ansätze.
Beitrag wurde am 30.08.25, 18:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Als ich das feuchte Tuch darunter legte, saugte es sich mit viel Tinte aller Farben voll. Ich fürchte nach nicht allzu langer Zeit wären die Patronen leer.
Aber ich kann mal einen Ausdruck zur Ansicht hochladen.
von
Ausdruck einer Seite komplett gefüllt mit schwarzen 8 Ziffern s. Foto
von
Hallo @OhNo ,

vielen Dank für den Ausdruck. Lade uns bitte noch einen Scan der "HP Diagnoseseite", oft auch als "HP Druckqualitätsbericht" bezeichnet, hier hoch gemäß dieser Anleitungen:
- support.hp.com/...
- Bedienungsanleitung (1), S. 161, pdf-S. 167
Er soll wohl drei Testmuster enthalten, darunter ein kleines Düsentestmuster, und in etwa so aussehen: kaas.hpcloud.hp.com/.... Ich hoffe, das Düsentestmuster ist aussagekräftig.

Falls nicht, könnten wir es noch mit dem nozzle test aus dem Print Diagnostic Menu des Engineering/Support Menu für Service-Techniker versuchen, dessen Zugang – je nach verbautem Display – hier für ähnliche Modelle beschrieben wurde:
- Know-How: HP Officejet Pro 8500's Hidden Service Menu: When nothing works anymore - Officejet reset
- www.youtube.com/...
- www.youtube.com/...
Aber dabei würde wohl die gesamte Konfiguration gelöscht. Außerdem kann man im Service Modus auch leicht mal ungewollt etwas verstellen, das sich u.U. anschließend dann nur sehr schwer oder gar nicht wieder rückgängig machen lässt. Daher versuchen wir es lieber erstmal mit der o.g. HP Diagnoseseite des ganz normalen Anwendermodus. Vielleicht reicht das ja aus.

Falls sich der Druckkopf bei Deinem Drucker ähnlich leicht entnehmen lassen sollte wie beim HP Officejet Pro 8600, und das scheint mir der Fall zu sein (sonst bitte Bescheid sagen), gäbe es beispielsweise noch die hier von HP oder auch von Ampertec gleichermaßen beschriebene manuelle Reinigungsmethode:
- HP: www.youtube.com/...
- Ampertec: www.youtube.com/...
Die könntest Du mal ausprobieren, wenn sich mit dem feuchten Tuch unter dem Schlitten, wie Du ja sagst, nichts mehr erreichen lässt. Wichtig: Nicht zuviel Wasser in den Behälter einfüllen, denn die Kontakte des Druckkopfes dürfen auf keinen Fall nass werden! Und die Kontakte bitte auch nicht mit den bloßen Fingern berühren. Den Druckkopf nur am Gehäuse anfassen.
Anschließend in Abständen zwei automatische Druckkopfreinigungen vom Drucker mit Original HP Tinte vornehmen lassen, damit ein ununterbrochener Tintenfluss wiederhergestellt ist. (Ohne die kühlende Tinte überhitzen die thermischen HP-Druckköpfe beim Drucken und werden zerstört.)

Und vorher und hinterher bitte einmal die Diagnoseseite ausdrucken und hier hochladen in der Hoffnung, dass wir daran sehen können, ob sich etwas verändert bzw. verbessert.

Anstelle von destilliertem Wasser wurde hier mitunter auch dieser Düsenreiniger empfohlen. Falls es mit destilliertem Wasser nicht klappt, wäre er also vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
www.octopus-office.de/...

Falls das alles ebenfalls nicht weiterhelfen sollte, könnte man es noch unter Zuhilfenahme von Spritzen versuchen, was hier im Forum auch schon desöfteren beschrieben wurde. Dabei kann man aber auch sehr leicht die Düsen irreparabel verformen, wenn man zu doll drückt. Daher wirklich nur ganz vorsichtig und sanft vorgehen. Und erst probieren, wenn alles andere auch trotz längerer Einwirkdauern versagt hat. Zu sehen ist es beispielsweise im Video auf der folgenden Seite ganz unten unter "Clean Printhead Office Jet - How to Manually Clean Printhead on HP Officejet Printers All Models" (also NICHT das Video in der Seitenmitte für die fest eingebauten Druckköpfe, denn Dein Druckkopf ist ja kein fest eingebauter, sondern er kann ja entnommen werden): trueimagetech.com/... .
Ich würde nicht darauf wetten, dass das Video tatsächlich den HP Officejet Pro 8022 zeigt, auch wenn die Seite möglicherweise den Eindruck erweckt. Möglicherweise wird die Seite einfach automatisiert erstellt und lediglich die Modellbezeichnung 8022 eingefügt, wenn man, wie ich, gerade nach einem Video für das Modell gesucht hat, damit die Leser denken, es handele sich um eine Anleitung speziell für den 8022, so dass dann entsprechend mehr Klicks generiert werden. Aber das merkst Du ja beim Ansehen des Videos im Vergleich mit Deinem Drucker. Insofern bitte ich, das Video mit der gebotenen Vorsicht zu genießen und darin dargestellte Techniken allenfalls sehr vorsichtig und sanft zu übernehmen bzw. anzuwenden.

Literatur:
----------
[1]: Bedienungsanleitung: www.libble.de/...
Beitrag wurde am 31.08.25, 13:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge. Die Hoffnung ist dann wohl noch nicht dahin. Dann werde ich mich die Tage an die Arbeit machen und berichten.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen