1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS8250
  6. TS 8250, Druck mit „Schwarz“ fehlerhaft

TS 8250, Druck mit „Schwarz“ fehlerhaft

Canon Pixma TS8250▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma TS8250

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich bitte um Hilfe.
Problem: Beim Druck einer Textseite werden neben einwandfrei wiedergegebenen Zeilen, einzelne Zeilen unvollständig schwach gedruckt. An den Einstellungen (Standard, Normalpapier) wurden keine Veränderungen vorgenommen. Im Dokument fett dargestellte Überschriften und alle übrigen Farben werden fehlerfrei gedruckt.
Bisherige Abhilfeversuche: Drucker per USB an anderen PC’s ohne Erfolg getestet. Düsentest normal, das schwarze Gitternetz wird einwandfrei dargestellt. Mehrere Reinigungsversuche, mehrmals Intensivreinigung auch speziell für die Schwarz-Patrone. Die Schwarz-Patrone durch eine „Neue“ ersetzt – keine Verbesserung. Druckertreiber neu installiert. Druckkopf ausgebaut und gereinigt. Druckkopfausrichtung durchgeführt, das Problem besteht weiterhin.
Unbefriedigende Erkenntnis: Wenn die Druckqualität auf „Hoch“ eingestellt wird, gibt es keine Fehlstellen im gedruckten Text, aber die Druckqualität ist auf Normalpapier miserabel.
Ich weiß nicht mehr weiter! Hat jemand noch einen Lösungsansatz und kann mir und meinem Drucker helfen?
von
Hallo,

höchstwahrscheinlich ist der Druckkopf irreparabel kaputt. Bitte mal über das Wartungsmenü den Düsentest erstellen und hier als Bild hochladen.

Vermutlich ist die obere Hälfte ok und die untere Hälfte schwach. Eines der typischen Fehlerbilder von Canon-Druckköpfnen.

Lösung wäre dann ein neuer Kopf, oder das Pigmentschwarz zu umgehen. Das kannst du über den Treiber festlegen (gilt dann aber auch nur von da), oder du druckst in Simplex und oder stellst beschichtetes Papier ein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Gast_66868
Hallo Ronny, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Anbei der eingescannte Düsentest.
Wenn es tatsächlich der Druckkopf ist, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, bei einem gut 6 Jahre alten Drucker die ca. 80 € für einen neuen Druckkopf zu investieren, da sich ggf. bald neue Überraschungen einstellen könnten. Wäre also abzuwägen, denn ähnliche alternative Drucker sind etwa für 180 - 250 €, allerdings ohne CD-Druck, zu haben.
Nochmals vielen Dank für die Ersteinschätzung. Vielleicht gibt es doch noch eine Lösung oder ein Wunder.

Beste Grüße

Lutz
Ps.: Das ist meine zweite Antwort, da ich nicht ersehen konnte, dass meine erste Antwort rausgegangen ist.
von
Hallo,

ok, das Fehlerbild kann ich nun so aber hier gar nicht erkennen. der Scan ist leider auch ziemlich schlecht. Stammt der auch von diesem Canon?

Was ist das für Tinte? Originale nicht, oder?

Also ja, Schwarz sieht nicht gut aus, das wirkt aber eher wie stark abgelenkte Düsen. Das könnten bestenfalls auch nur Verschmutzungen sein. Eventuell hat @maximilian59 ne Idee.

Kannst du mal bitte einen knappen Fehldruck hier hochladen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@66868

Hallo,

danke für die Antwort und nun zu den Fragen:
Anliegend der Scan des Fehlerbildes.
Der Scan stammt von einem Canon 8800F.
Die Nachfüll-Tinte ist von OCTOPUS.
Stark abgelenkte Düsen durch Verschmutzungen? Kann eigentlich wie eingangs beschrieben nicht sein.
Vielen Dank für die Begutachtung und Mühe.

Gruß

Lutz
von
Das sieht mir sehr nach schlechten Tintenfluss aus.
Was wird denn für eine Patrone verwendet? Zum Befüllen am besten eine Originalpatrone verwenden. Die Refillpatronen sind in meinen Augen nicht besonders zuverlässig. Aber auch die Originalen sind nicht ewig wiederverwendbar.
Grüße
Maximilian
von
@66868

Hallo Maximilian,

danke, dass Du mir helfen willst.
Also bis zum Auftreten des Problems habe ich immer die Original Canon Patronen zum Nachfüllen mit der OCTOPUS Tinte verwendet.
Nach dem die oben beschriebenen Fehlerbehebungsmaßnahmen alle gescheitert waren habe ich eine Refillpatrone 580XXL von JUMI mit Chip, die als Originalpatrone von Canon erkannt wird erstmalig eingesetzt.
In beiden Varianten ergab sich auch nach mehreren Reinigungsversuchen das beschriebene identische Fehlerbild. Deshalb zweifele ich, dass es an den Patronen liegt.
Stellt sich für mich die Frage, bei einem ca. 6 Jahre alten Drucker auf Verdacht in einen neuen Druckkopf (vermutlich aus China) oder gleich in einen neuen Drucker zu investieren?

Ich will aber Deiner Expertiese nicht vorgreifen.

Beste Grüße

Lutz
von
Hallo,

ich gehe eher davon aus, dass ein neuer Kopf das Problem hier nicht behebt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, hallo Maximilian,
Nach dem letzten Post liegt es wahrscheinlich nicht am Druckkopf? Worin vermutet Ihr beide dann die Ursache und wie sollte ich vorgehen?
Wenn ich Eure Einschätzungen zusammen fasse:
1. ggf. durch Verschmutzung stark abgelenkte Düsen (durch Mehrfachreinigung eigentlich ausgeschlossen)
2. schlechter Tintenfluss
Daraus kann ich doch nur ableiten, es doch mit einem neuen Druckkopf zu versuchen.
Der Kauf eines Alternativ-Druckers ist dann die zweite Wahl.
Wenn es keine weiteren Hinweise auf andere mögliche Fehlerursachen gibt, bedanke ich mich bei Euch recht herzlich für Eure Unterstützung.
Beste Grüße
Lutz
von
Hallo,

das sind hier zwei verschiedene Problem.

1. Feuern die Düsen nicht korrekt. Das siehst du am ungleichmäßigen Düsentest. Und es ist eben nicht so, dass das Problem nach 1 oder 2 mal REinigen weg sein muss. Man sieht ja hier, dass es noch da ist.

2. Dein Hauptproblem sind ja diese Aussetzer. Da wird dann der Druckkopf vermutlich schon feuern, aber es ist keine Tinte da. Da kann eben z.B. daran liegen, dass die Schwämme die Tinte nicht mehr schnell genug durchleiten. Entweder sind die nicht geeignet, oder einfach verschlißen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@66868
Hallo Ronny,

vielen Dank für die weiteren Erklärungen, die ich nachvollziehen kann.

zu1. Der Druckkopf wurde ausgebaut und 2x für 10 min. in Isopropanol gereinigt und anschließend inzwischen mehreren Reinigungen/Intensivreinigungen unterzogen.

zu 2. Trotzdem stellt sich mir die Frage, warum wird bei hoher Druckqualität fehlerfrei (ohne Aussetzer) gedruckt, wo doch viel mehr Tinte durch die Schwämme muss?
Bei der Standard Druckqualität, wo eigentlich weniger Tinte benötigt wird, kommt es dann aber zu diesen Aussetzern. Werden da vielleicht andere Düsen angesteuert? Die Schwämme sind doch die gleichen.
Dann könnte das Problem (Defekt, Verstopfung, o.ä.) bei diesen Düsen liegen?

Ich bin Laie, also doch evtl. der Druckkopf?

Mit besten Grüßen

Lutz
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen