1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys P6021cdn
  6. "Schmutz" auf Ausdruck

"Schmutz" auf Ausdruck

Kyocera Ecosys P6021cdn▶ 11/16

Frage zum Kyocera Ecosys P6021cdn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-580C, TK-580K, TK-580M, TK-580Y, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo ich habe einen Kyocera P6021cdn Farblaser.
Seit einiger Zeit sind auf dem Ausdruck ganz kleine "Schmutzpixel" (ähnlich kleie Fischchen) in allen vier Farben.
hab schon vom Drucker im System die versch. Reinigungne (LC, Trommel) im System gemacht.
Hat jemand eine Idee, was es sind könnte.
(Siehe Anhang)
DANKE
von
Auf Deinem Scan der Statusseite sehe ich lediglich schwarze Spots in der Blattmitte. Bei einigen der Spots fällt auf, dass sie sich in vertikaler Richtung in einem Abstand von 94 mm wiederholen, der dem Umfang der Bildtrommel (OPC) entspricht. Wenn Du die Drum unit K (schwarz) ausbaust, solltest Du auf der Oberfläche Schäden oder Verschmutzungen vorfinden, die mit den Spuren auf dem Ausdruck übereinstimmen. Sie sind quasi der Fingerabdruck der Defekte der Trommel. Wenn es sich nur um Verschmutzungen handeln sollte, kannst Du versuchen, sie mit einem trockenen, fusselfreien weichen Tuch vorsichtig zu entfernen. In aller Regel wird es sich aber um irreparable Beschädigungen durch Abnutzung der lichtempfindlichen Beschichtung handeln. Dann hilft nur ein Austausch der Trommel. (Achtung: Wegen der Lichtempfindlichkeit sollte eine Trommel nicht länger als 10 Min. Licht im Laufe ihres gesamten Lebens ausgesetzt werden. Sonst kann sie dadurch Schaden nehmen. Daher im ausgebauten Zustand bitte dunkel lagern oder mit einem lichtdichten Karton o.Ä. abdecken. Die Beschichtung sollte nicht mit den Fingern oder harten Gegenständen in Kontakt kommen, da das Fett der Finger sich als Abdruck auf den Ausdrucken zeigen kann und Kratzer die Beschichtung irreparabel beschädigen.)

Entsprechendes gilt auch für die anderen Farben. Falls andere Abstände zutage treten sollten, kommen dementsprechend weitere Ursachen in Betracht gemäß [2], S. 2-4-2, pdf-S. 202.

Kyocera gewährt laut [1] wohl maximal 3 Jahre bzw. maximal 100.000 Seiten Garantie. Mit laut Statusseite erst knapp 23.000 gedruckten Seiten ist es also eigentlich etwas früh, aber die Beschichtung altert halt auch allein mit der Zeit schon. Und wenn man nur 1 Seite pro Job druckt, ist der Verschleiß auch um ein Mehrfaches höher, als wenn man mehrere Seiten pro Job druckt. Es liegt also durchaus schon im Bereich des Möglichen, dass ein Trommel-Austausch nötig sein könnte.

In [2], S. 1-5-20 bis 1-5-23 bzw. pdf-S. 114-117 findest Du eine Anleitung zum Ausbau der Drum unit.

Ersatzteilnummern: Kyocera DK-591, 302KT93017, 2KT93017 sowie 302KT93018.

Das Problem wurde auch hier schon einmal behandelt: DC-Forum "Magenta Pünktchen regelmäßig".

Literatur:
----------
[1]: Kycera Service Übersicht ECOSYS-Serie, FS-Serie u.a.: www.google.com/...
[2]: SM: iteminc.info/...
[3]: Handbuch: www.google.com/...
[4] Parts List: www.nodevice.com/...
Beitrag wurde am 26.07.25, 10:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo ,

neben der von @Marker-Studi vermuteten Alterung führt oft auch der Einsatz von Fremdtoner zu vorzeitigem Verschleiß.

In dem Drucker werden besonders langlebige Trommeln verwendet, die 100.000 Seiten halten sollen und eine dreijährige Garantie haben. Diese Trommeln sind sehr empfindlich in Bezug auf die meisten nicht originalen Toner.

Das Drumkit ist in der von @Marker-Studi verlinkten Parts List auf den Seiten 16/17 aufgeführt.

Grüße
Jokke
von
Hallo hier nochmals ein Ausdruck mit dem Fehlerbild vom mir.
Vielleicht ist hier der Fehler noch besser erkennbar. Danke
Danke
von
Hallo @Franky60,
Was haben wir denn Deiner Meinung nach übersehen?

Bunte Spots kann ich auf Deinem Scan mit meinem Bildschirm nicht entdecken.
Auch nicht, wenn ich Helligkeit und Kontrast maximal aufdrehe und den Scan maximal vergrößere. Es handelt sich um einen farbigen Ausdruck mit schwarz-gräulichen Spots. Aber in den Spots kann ich keinen farbigen Anteil entdecken. Und ich sehe auch keinen Offset-Druck (Ghosting) der farbigen Schrift. Daher würde ich erstmal nur die K-Trommel (Schwarz) auswechseln.

Ich sehe auf beiden Scans eine Vielzahl an gräulichen Spots in einem vertikalen Streifen in der Blattmitte. Ein Teil dieser Spots wiederholt sich in vertikaler Richtung mit einer Periode, die dem Trommelumfang von 94 mm entspricht ([2], S. 2-4-2, pdf-S. 202). Entweder liegt dies an der Beschichtung der Trommel, oder die Doctor Blade der Trommel ist in der Mitte über eine Breite abgenutzt bzw. deformiert, die der Breite des Streifens entspricht, in dem die o.g. Spots auf den Ausdrucken liegen, so dass die Doctor Blade die Trommel dort nicht mehr akkurat reinigt ([2], S. 1-4-33, pdf-S. 87). Die Doctor Blade ist aber augenscheinlich nicht einzeln erhältlich – selbst auf Aliexpress oder Alibaba kann ich keinerlei Angebote googeln. Auf ebay auch nicht. Du kannst Dir natürlich die Doctor Blade erstmal anschauen, ob sich dort eine Ursache findet, die Du selber richten kannst. Aber falls dies nicht möglich sein sollte, bleibt m.E. leider keine andere Möglichkeit, als die Trommeleinheit gegen ein neues Drum Kit auszutauschen.
Beitrag wurde am 27.07.25, 22:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

das ist der Klassiker an diesem Gerät. Schraub mal das Transferband aus dem Gerät und schau dir die Reinigungseinheit vom Transferband an. Diese funktioniert nicht mehr richtig.
Reinige diese mal gründlich. Aber vorsicht, da kommt viel Toner raus.
Evtl. hilft auch die Trommel schwarz ml mit der Trommel gelb zu tausch. Sind deine Punkte jetzt gelb?

Gruß Uwe
Beitrag wurde am 28.07.25, 09:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Uwe
danke dir .. die Punkte (kurze Striche) sind in allen Farben....
(sie Ausdrucke/Anhänge).
Gibt es wo eine Anleitung, wie ich das Transferband aus dem Gerät schraube?
Danke
Gruß Franky
von
Hallo,

hier ein Auszug aus dem Service Manual

1-5-6 Transfer/Separation section
(1) Detaching and refitting the intermediate transfer unit
Procedure
1. Open the top tray and the paper conveying
unit.
2. Remove toner containers (K, M, C, Y).
Figure 1-5-29
3. Slide the container guide forward and
then remove it.
Figure 1-5-30
Toner container
(K,M,C,Y)
Container guide
2PS/2PT
1-5-22
4. Open the RFID holder.
Figure 1-5-31
5. Slide the shutter forward and seal the
toner inlet.
6. Remove the screw.
Figure 1-5-32
RFID holder
Screw
Shutter
2PS/2PT
1-5-23
7. Remove the intermediate transfer unit.
8. Check or replace the intermediate
transfer unit and refit all the removed
parts.
Figure 1-5-33
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen