1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Welches Kabel wird benötigt Canoscan 8000F

Welches Kabel wird benötigt Canoscan 8000F

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
hi,

nun ich hab den endlich gekauft. Der VK hat mir gesagt daß dieses Kabel fehlt. Ich finde nicht wirklich auf Am.. oder google das Produkt. Auch nicht mit dem Namen. Ist das ein Druckerkabel?
ist das auch das gleiche Kabel? www.adorama.com/...

danke euch
von
Hallo,
ja findet man doch direkt unter USB-Druckerkabel z.B. bei Amazon.
www.amazon.de/...

Gruß,
Sep
Beitrag wurde am 25.05.25, 19:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Also, das sind die Anschlüsse. Irgendwie versteh ich nicht, wie das alles ans Laptop kommt. Meine Schwester hat den Scanner mit sich selbst verbunden! also so geht es mal nicht. Steh grad auf dem Schlauch, hab das Gerät auch nicht vor mir. Wer weiß es?
das was aus dem Scanner kommt ist rund mit diesen Pins.
von
Hallo,

also @sep hat es ja schon geschrieben. Der Scanner braucht ein stinknormales USB-Kabel, wie oben im Bild. Das kommt da ganz rechts rein. Das ganz links ist der Stromanschluss für die Durchlichteinheit. Das ist also korrekt, wenn der mit dem "Deckel" (da ist die Durchlichteinheit drin) verbunden ist.

Du brauchst nun "nur" noch das Stromkabel mit Netzteil (mittlerer Anschluss) - das lag nicht bei?

Die Durchlichteinheit brauchst du nur, wenn du Negative oder DIAs scannst. Für "normale" Auflichtauflagen ist das egal.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 25.05.25, 20:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Also das Kabel was du in deinem Beitrag zeigst (Bild1), ist das der Durchlichteinheit im Deckel des Scanners. In Bild 2 mit FAU gekennzeichnet. der 12V Anschluss wird durch ein passendes Netzteil mit Strom versorgt. Der rechte Anschluss ist der USB-Anschluss nach USB 2.0, das im oberen Beitrag abgebildete Kabel ist allerdings nach USB 3.0 (und höher).
Im Scanner ist eine Buchse für einen USB-B Stecker verbaut. siehe: de.wikipedia.org/... auf der Laptopseite kommt ein Stecker nach USB-A in Frage de.wikipedia.org/... , allerdings geht da auch ein USB-Stecker 3.1 de.wikipedia.org/...
Da hängt es eher von deinem Laptop ab, was für Schnittstellen verbaut sind. Am günstigsten kommst du mit einem USB B Stecker und USB A Stecker davon. Sollte allerdings in jedem Fall eine Länge von 2m nicht überschreiten. Das Steckernetzteil muss den richtigen Durchmesser haben und auch der Strombedarf und die Polarität sollte passen.( (12 Volt min. ca. 1,5A [15Watt] innen + Polarität)
Beitrag wurde am 25.05.25, 21:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo@Misha,

das von Dir verlinkte Kabel könnte falsch sein. Leider sind dort keine Angaben zu den Steckern gemacht worden.

Die von @sep verlinkten Kabel sehen besser aus, können an der Rechnersite evtl. verschiedene Stecker benötigen.

Auf der Rechnerseite benötigst Du, je nach Alter des Rechners, einen USB-A-Stecker (USB 2.0 oder 3.x) oder einen USB-C-Stecker und auf der Scannerseite einen USB-B-Stecker (fast quadratisch, mit zwei abgeschrägten Ecken).

Und ja, der USB-B-Stecker wurde oft für Drucker verwendet.

Grüße
Jokke
von
danke euch, FAU brauche ich demnach nicht. Ich wollte ja 1970er Fotos einscannen. USB-A hat doch ein Internet, Netzwerk Symbol oben. Ich dachte da kommt ein Netwerkkabel rein also LAN. Dann muß also das andere Ende ans Laptop zur Datenübertragung.

Netzteil war dabei. FAU hat mich FAUstdick durcheinander gebracht, aber jetzt gehts wieder halbwegs:))

Nun muß ich es irgendwie mit Win 8.1 kompatibel machen, was es ja nicht ist. Soll aber einige Möglichkeiten geben. 22 Euro hab ich ausgegeben.

danke euch allen, ihr seid prima!
von
Hallo,

also die TPU kannst du ruhig anstecken. Die geht ja erst dann an, wenn du die über den Treiber aktivierst.

Das Symbol ist das ganze normale für USB: de.wikipedia.org/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
nee das Symbol ist für USB, Netzwerk hat in der Regel heute ein 8adriges Kabel und ein Stecker mit Einraster, die Buchse wird meist mit Eth0 gekennzeichnet und hat eine RJ45-Buchse.
von
Bei den Treibern ist es etwas problematisch, von Canon gibt es nur 32-Bit Treiber die unter einem 64 Bitsystem nicht funktionieren.
von
Hallo @Misha,

mit meinem ersten Post oben war ich etwas spät dran und hatte die vorherigen Antworten nicht gesehen.

Für einen Treiber könntest Du mal auf www.hamrick.com/... schauen. Vuescan ist ein gutes, aber auch kostenpflichtiges Scanprogramm, das auch Treiber für viele Scanner mitbringt. Die Treiber können dann auch von anderen Programmen genutzt werden.

Die gute Seite daran ist, dass Dein Scanner bis zur VueScan-Version 9.8.37 unter Windows und macOS unterstützt wird. Dies ist die letzte Version, die noch 32-Bit-Treiber enthält. Neuere Versionen unterstützen Deinen Scanner nicht mehr.

Du benötigst allerdings auch dann zusätzlich einen alten 32-Bit Canon-Treiber. Über die genauen Internas dazu und ob nur ein 32-Bit-Canon-Treiber alleine ausreicht, kann ich leider keine Auskunft geben. Auf der VueScan-Support-Seite wird allerdings erwähnt, dass Canon für den Scanner keine 64-Bit-Treiber entwickelt hat.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 27.05.25, 00:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Probier doch einfach mal den Vista Treiber von der Canon Seite.
www.canon.de/...

Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:29
20:18
20:05
16:31
15:26
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 125,98 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 384,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen