1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 9132e
  5. Drucker fürs kleine Büro (Nachfolger WF-5620)

Drucker fürs kleine Büro (Nachfolger WF-5620)

HP Officejet Pro 9132e

Interesse am HP Officejet Pro 9132e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 18,0 ppm (ADF-Scan), 15,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 937, 937e, geeignet für "Instant Ink", "HP+" optional, 2024er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo zusammen,

für meinen Epson WF-5620 suche ich nun einen Nachfolger.
Leider hat der ADF Scanner nie wirklich gut funktioniert und das war auch mein größter Kritikpunkt. Es wurden regelmäßig mehrere Seiten eingezogen und es gab Papierstau. Reinigungsversuche haben daran leider nix geändert.

Für den Nachfolger ist also ein zuverlässiger DADF (vielleicht sogar Dual Duplex?) meine oberste Priorität.

Ansonsten drucke ich als Einzelunternehmer zwischen 10-50 Seiten im Monat auf Normalpapier und habe dahingehend keine besonderen Anforderungen.

Nach etwas Recherche auf DC bin bin beim HP 9132e stehen geblieben. Was wäre eure Empfehlung?
von
Hallo,

also die Tinte für den HP Officejet Pro 9132e ist halt schon extrem teuer. Die "großen" Patronen kosten in etwa wie beim Epson Workforce Pro WF-5620DWF um die 50 Euro, halten aber jeweils nur 1.650 statt 4.000 Seiten.

Die Wendemechanik der meisten Epson-Scanner in Druckern ist halt schon ärgerlich. Das erhöht halt auch beim Wenden den Fehler.

Bei HP-Geräten gibt es leider oftmals die Meldungen über einen schiefen Einzug. Das muss bei diesem Modell nicht zutreffen, aber es würde alles andere als erstaunen.

Dein Druckaufkommen ist natürlich recht niedrig. Wie wäre es denn mit einem Canon Maxify MB5150? Nachteil ist nur, dass der Scan in Netzwerkfreigaben nur nach einem alten Standard funktioniert. Ansonsten ist das Gerät alt, aber bewährt und halbwegs bezahlbar im Unterhalt.

Dual-Duplex gibt es bei Epson erst ab dem Epson Workforce Pro EM-C800RDWF. Wenn die Druckqualität nicht die höchste Priorität hat, dann könntest du auch mit einem Brother MFC-J5740DW sehr zufrieden sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten Abend und danke für die schnelle Rückmeldung.
Beim HP dachte ich dann tatsächlich an das Abo-Modell, wobei die Kosten pro Seite dann immer noch zweistellig sind.

Beim Canon hat mich das Alter abgeschreckt aber vielleicht sollte ich das noch mal überdenken.

Der Brother schaut zwar spannend aus aber wird für den geplanten Stellplatz mit A3 zu groß.

Vielen Dank für die Empfehlungen!

VG Nico
von
Hallo,

also "Instant Ink" mit 50 Seiten für dann 5 Euro monatlich ist schon ganz gut. Für den Canon Maxify MB5150 kommst du halt einen ganzen Satz Tinte für rund 80 Euro. Mit nur etwas weniger Tinte als für den HP.

Wenn du den jährlich brauchst, dann wäre das in etwa gleich auf mit Instant Ink. Das kommt dann immer auf die Deckung an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich muss zugeben, dass ich aufgrund meines geringen Volumens nicht so sehr auf die Verbrauchskosten achte.
Der zuverlässige ADF Scanner ist mir am wichtigsten und das scheint nach etwas Recherche im DC Forum, für den Maxify zu sprechen (wobei ich dann auf 2 Kassetten - Canon Maxify MB5450 gehen würde).

Wie bewertest du den ADF vom Brother im Vergleich zum Canon?
von
Hallo zusammen,

wollte mich noch einmal zurückmelden.
Gemäß der Empfehlung habe ich mich für einen Brother MFC-J5740DW
]] entschieden uns es bislang nicht bereut.
Scannen läuft anstandslos und zügig.
Die Druckqualität fürs "Office" alle mal ausreichend.

Wie steht ihr zum Thema Produktregistrierung?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen