1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 3520
  6. Flachbandkabel zum Druckkopf verursacht "Patronenwagen blockiert"

Flachbandkabel zum Druckkopf verursacht "Patronenwagen blockiert"

HP Deskjet 3520▶ 7/14

Frage zum HP Deskjet 3520

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 8,0 ipm, 7,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (5,1 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Bei diesem Drucker hatte Magenta nicht mehr funktioniert. Ich habe den Druckkopf ausgebaut und gereinigt.
Danach wieder eingesetzt, um das Reinigungsergebnis sehen zu können.
Aber ach: Es kam die Meldung "Patronenwagen blockiert". Und er rattert ganz arg beim Einschalten. Ohne dass ich irgendetwas an der Mechanik gemacht hatte. Fremdkörper waren auch keine drin. Das Indexband ist sauber.
Also hab ich den Druckkopf wieder ausgebaut - und da sah ich das Dilemma: Die Kontakte der beiden breiten Flachbänder sind total "verhunzt". Siehe Foto.
Die Fehlermeldung und das Rattern sind gleich, wenn die beiden Kabel gar nicht angeschlossen sind.
Habe die Kabel ausgebaut. Sie sind 14-adrig, 768 mm lang und 15 mm breit.
Die Type: Flachbandkabel AWM E41447-SHC 80C 60V 20624 VW-1
Ich hab viel im Netz gesucht. Leider noch nichts gefunden.
Deswegen möchte ich hier fragen, ob jemand helfen kann. Ich finde zwar 14-adrige, aber das bisher längste ist nur 40 cm lang.
Den Drucker zu "entsorgen" wäre eine Schande.
Zum Thema "Patronenwagen blockiert" habe ich schon einige Diskussionen im Netz gesehen. Vom defekten Kabel war nirgendwo die Rede. Der Defekt passiert wohl beim Einstecken der Kabel nach Druckkopfaus-/einbau. Vielleicht kann ich mit meiner "Entdeckung" manchem helfen.
von
Diese Längen sind nicht die übliche Handelsware. Sofern keine Leiterbahnen abgerissen sind, kannst du versuchen, diese mit doppelseitigem Klebeband wieder anzukleben. Und dann vorsichtig einstecken.
von
An 1N4148:
Mein Foto hast Du gesehen?
von
@KleinKurti Ja, darauf kann ich leider nicht erkennen ob diese nur umgeknickt oder schon abgebrochen sind. Kann man aber wie beschrieben reparieren wenn man will.
von
An 1N4148:
Wollen - Ja!
Aber können - ?
Im beigefügten Foto siehst Du das weniger beschädigte Kabel, unten. Die beiden Kontakte müssten also angeklebt werden - das stell ich mir vor wie die Magenoperation bei einer Stubenfliege.
Deinem Vorschlag folgend habe ich aber diese Idee: Ich löse alle Kontakte, so dass ich eine deutlich größere Fläche für das Klebeband habe. Und dann alle Kontaktstreifen aufs Klebeband drücken.
Weitere Möglichkeit: 2 neue Kabel verbinden. Wäre schön, wenn es dafür einen Verbindungsadapter gäbe. Hab ich gesucht, noch nichts gefunden.
Sowie: 2 neue Kabel verbinden, indem ich die Kontaktenden aufeinanderlege. Und irgendwie gut leitend verbinde.
Wird alles nix werden.
Am besten 2 neue Kabel passender Länge.
Aber woher bekommen?
PS: Würde ich die ganze Zeit + Mühe verwenden, um beim Nachbarn den Rasen gegen Entgelt zu mähen, hätte ich längst genug für einen neuen Drucker.
von
Magenoperation bei einer Stubenfliege trifft die Art der Arbeit ganz gut :D

Es bleibt eine persönliche Entscheidung ob es einem diesen Aufwand wert ist.

Kabel verlängern geht, dazu Kontakte mit Lötpaste einstreichen, passend aufeinanderlegen und dann mit einem großen Lötkolben *kurz* erhitzen.

Wenn die 5mm nicht schmerzen, kann man auch das Kabel kürzen, die Leiterbahnen freilegen und verzinnen.

Reparieren kann man das. Lohnt es sich?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:11
10:10
08:49
23:18
22:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen